Reihe Heilbronner Poetry Slam
Mai
13mai19:30Heilbronner Poetry Slam #93Moderation: Philipp Herold19:30 Maschinenfabrik

Infos
Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM. Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder
Infos
Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM.
Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder Dichter:innenschlacht) wird selbstverfasste Literatur (engl. Poetry) auf einer Bühne im Wettstreit (engl. Slam) performt. Das Publikum ist gleichzeitig Jury und entscheidet z.B. per Applaus über Sieg und Niederlage der Slam Poet:innen. Die Texte sind mal lyrisch und mal humoristisch, mal gereimt und mal gerappt, mal kritisch und mal dadaistisch. Das Publikum ist bunt gemischt – vom Jugendlichen bis zur Rentnerin ziehen die Poetry Slams viele Menschen in ihren Bann. Die Veranstaltungsform entstand 1986 in Chicago und verbreitete sich in den 1990er Jahren weltweit. Dabei gilt die deutschsprachige Slam-Szene nach der englischsprachigen als die zweitgrößte der Welt.
Die Regeln
- Die Texte müssen selbstgeschrieben sein.
- Es dürfen keine Requisiten, Kostüme oder Musikinstrumente verwendet werden.
- Das Zeitlimit darf nicht überschritten werden.
- Das Publikum entscheidet über Sieg oder Niederlage.
Mehr
27mai19:30Heilbronner Poetry Slamzu Gast auf der Gartenschau Eppingen19:30 Gartenschau Eppingen

Infos
Die Temperaturen steigen und es treibt uns ins Freie. Nach fulminanten Gastspielen auf der BUGA Heilbronn präsentiert das Freie Kulturzentrum Maschinenfabrik in Kooperation mit der Bürgerinitiative pro Region
Infos
Die Temperaturen steigen und es treibt uns ins Freie. Nach fulminanten Gastspielen auf der BUGA Heilbronn präsentiert das Freie Kulturzentrum Maschinenfabrik in Kooperation mit der Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken und der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken den Heilbronner Poetry Slam auf der Gartenschau Eppingen. Unter freiem Himmel wetteifern einige der besten Poet:innen des Landes um die Gunst des Publikums. Setzt Eure Sonnenbrillen auf und gönnt Euch einen Abend literarischer Hochgenüsse!
Auf der Bühne:
Kathi Mock (Erlangen): Kathi Mock ist geboren und aufgewachsen am Bodensee. 2010 hat sie Poetry Slam für sich entdeckt und seither zahlreiche Auftritte im gesamten deutschsprachigen Raum absolviert. Mittlerweile lebt sie in Erlangen, wo sie seit 2015 den monatlichen U20-Poetry-Slam mitorganisiert und moderiert. Seit Februar 2020 organisiert sie die monatlichen Poetry Slams im Nürnberger Parks und im Erlanger E-Werk und ist Co-Slammasterin vom Tübinger Poetry Slam im LTT. Außerdem ist sie Mitglied beim Improvisationstheater holterdiepolter! Nürnberg und schreibt eine Poetry-Slam-Kolumne für das Nürnberger Stadtmagazin CURT.
Andreas Rebholz (Sigmaringen): Andreas Rebholz kommt aus der Tiefe des Raumes, genauer aus Sigmaringendorf. Mit selbstironischen Querschnitten durch die Scharaden des Alltags macht er charmantes Understatement zu seinem Markenzeichen. Ehe man es sich versieht, dringt er in einem trojanischen Pferd aus Humor und Schelmentum tiefer vor als manch selbsternannter Welterklärer.
Marius Loy (Esslingen): Marius Loy wird im November 1991 geboren in der intimen Anonymität eines süddeutschen Dorfes. In seinen Texten arbeitet er an sich und sich an sich ab – das ist ein kreativer Prozess, der kein Ende kennt. Meistens ist die Frage ohnehin spannender als die Antwort. Marius moderiert Poetry Slams in Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz und leitete unter anderem bereits Seminare zu Poetry Slam für den Bund Deutscher Amateurtheater e.V., das Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Reutlingen, außerdem als regelmäßiger Gastreferent an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und für verschiedene andere Bildungsträger. 2018 wurde Marius Baden-Württembergischer Vizemeister im Poetry Slam.
Tonia Krupinski (Tübingen): Tonia Krupinski studiert in ihrer Wahlheimat Tübingen und schreibt, seit sie denken kann. Zufällig stolperte sie 2018 zu einem Poetry Slam und ist seitdem auf Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum zu sehen. In ihren Texten spricht sie meist über gesellschaftskritische Themen, ihre Leidenschaft sind lange Reimketten.
Yasmin Abbas (Mainz): Nachdem Yasmin Abbas ihr erstes Studium erfolgreich abgebrochen hat, widmet sie sich heute tagsüber der Filmwissenschaft in Mainz, während sie abends mal mit Kamera, mal mit Worten im Gepäck, auf Bühnen in dreiviertel Deutschland unterwegs ist. Sie ist mehrfache Teilnehmerin wie Finalistin der Rheinland-Pfälzischen Poetry Slam Meisterschaften und ihre Beiträge sind bereits in vielen Textsammlungen erschienen – zuletzt in der im Satyr-Verlag erschienenen Anthologie „Irre Schön“ und in einem Benefizprojekt des Edition Schaumberg-Verlags „100 Texte für den Frieden“.
Special Feature: Mackefisch – das sind musikalische Vieleskönner, die im deutschsprachigen Musikkabarett gerade für frischen Wind sorgen. Das Mannheimer Duo aus Lucie Mackert und Peter Fischer wurde 2021 Förderpreisträger des Kleinkunstpreis Baden-Württemberg, bekam den Walther-von-der-Vogelweide Preis verliehen und gewann mit dem Titel „Generationengerechtigkeit“ den „Funny for Future Jurypreis“ des Unterhaus Mainz. Kein Wunder: Bissig, frech, poetisch und urkomisch sind die Texte, mitreißend klingt dazu die Musik der beiden – der Virtuose am Klavier und die Multi-Instrumentalistin an der selbstgebauten Koffertrommel variieren gekonnt zwischen mitreißenden Rhythmen, eingängigen Melodien und zweistimmigem Gesang zum Dahinschmelzen.
Moderation: Nektarios Vlachopoulos, Slampoet und Humorist, ehemaliger Deutschlehrer mit griechischem Integrationshintergrund. Er tritt seit März 2008 auf Literaturveranstaltungen zwischen Flensburg und Zürich auf. 2011 gewann er das große Finale der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaft in der Hamburger O2-World, 2012 die Rheinland-Pfälzische und 2015 die Baden-Württembergische Poetry Slam Meisterschaft.
DJ Mata Mandingo sorgt für entspannte Beats.
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken (www.heilbronn-franken.com), Bürgerinitiative pro Region (www.pro-region.de)
Mehr
Juni
17jun19:30Heilbronner Poetry Slam #94Moderation: Philipp Herold19:30 Maschinenfabrik

Infos
Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM. Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder
Infos
Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM.
Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder Dichter:innenschlacht) wird selbstverfasste Literatur (engl. Poetry) auf einer Bühne im Wettstreit (engl. Slam) performt. Das Publikum ist gleichzeitig Jury und entscheidet z.B. per Applaus über Sieg und Niederlage der Slam Poet:innen. Die Texte sind mal lyrisch und mal humoristisch, mal gereimt und mal gerappt, mal kritisch und mal dadaistisch. Das Publikum ist bunt gemischt – vom Jugendlichen bis zur Rentnerin ziehen die Poetry Slams viele Menschen in ihren Bann. Die Veranstaltungsform entstand 1986 in Chicago und verbreitete sich in den 1990er Jahren weltweit. Dabei gilt die deutschsprachige Slam-Szene nach der englischsprachigen als die zweitgrößte der Welt.
Die Regeln
- Die Texte müssen selbstgeschrieben sein.
- Es dürfen keine Requisiten, Kostüme oder Musikinstrumente verwendet werden.
- Das Zeitlimit darf nicht überschritten werden.
- Das Publikum entscheidet über Sieg oder Niederlage.
Mehr
25jun19:30Rap Slampräsentiert vom Heilbronner Poetry Slam19:30 Maschinenfabrik

Infos
Rap Slam Rap ist street poetry – ungeschminkt, direkt, manchmal wütend, oft witzig. Wenn in der Maschinenfabrik einige der besten Rapper:innen in den Ring
Infos
Rap Slam
Rap ist street poetry – ungeschminkt, direkt, manchmal wütend, oft witzig. Wenn in der Maschinenfabrik einige der besten Rapper:innen in den Ring steigen, wird die Kranhalle zur Rap-Arena. Und am Ende des poetischen Schlagabtauschs entscheidet das Publikum, wer die besten Flows im Gepäck hatte.
September
02sep19:30Heilbronner Poetry Slamzu Gast auf der Gartenschau Eppingen19:30 Gartenschau Eppingen

Infos
Es wird wieder Zeit für Poesie im Grünen! Ein weiteres Mal präsentiert das Freie Kulturzentrum Maschinenfabrik in Kooperation mit der Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken und der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken
Infos
Es wird wieder Zeit für Poesie im Grünen! Ein weiteres Mal präsentiert das Freie Kulturzentrum Maschinenfabrik in Kooperation mit der Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken und der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken den Heilbronner Poetry Slam auf der Gartenschau Eppingen. Also zieht schnell eure Flip Flops an, bevor sie im Schrank verschwinden, und schlürft eisgekühlte Getränke, während die Elite der deutschsprachigen Poetry Slam Szene um eure Gunst wetteifert.
Moderation: Philipp Herold
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken (www.heilbronn-franken.com), Bürgerinitiative pro Region (www.pro-region.de)
Mehr