Zum Inhalt springen
  • Home
  • Programm
    • Übersicht
    • Heilbronner Poetry Slam
    • PowerPoint Karaoke
    • Lesen für Bier
    • Tickets
  • Verein
  • AK Kultur
  • Info
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Soliticket
    • Hall Of Fame
    • Nachbarschaft
    • Raumnutzung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Menu
  • Home
  • Programm
    • Übersicht
    • Heilbronner Poetry Slam
    • PowerPoint Karaoke
    • Lesen für Bier
    • Tickets
  • Verein
  • AK Kultur
  • Info
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Soliticket
    • Hall Of Fame
    • Nachbarschaft
    • Raumnutzung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Facebook Instagram

Sparte: Poetry Slam

Sparte Poetry Slam

Aktueller Monat

Sparte

Alle

Bildende Kunst

Comedy & Kabarett

Musik

Poetry Slam

Theater

Workshop

Januar

MaschinenfabrikOlgastraße 45, 74072 Heilbronn
10.00

13jan19:30Heilbronner Poetry Slam #98Moderation: Moritz Konrad

Zeit

(Freitag) 19:30

Location

Maschinenfabrik

Olgastraße 45, 74072 Heilbronn

Tickets

Infos

Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM. Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder

Infos

Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM.

Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder Dichter:innenschlacht) wird selbstverfasste Literatur (engl. Poetry) auf einer Bühne im Wettstreit (engl. Slam) performt. Das Publikum ist gleichzeitig Jury und entscheidet z.B. per Applaus über Sieg und Niederlage der Slam Poet:innen. Die Texte sind mal lyrisch und mal humoristisch, mal gereimt und mal gerappt, mal kritisch und mal dadaistisch. Das Publikum ist bunt gemischt – vom Jugendlichen bis zur Rentnerin ziehen die Poetry Slams viele Menschen in ihren Bann. Die Veranstaltungsform entstand 1986 in Chicago und verbreitete sich in den 1990er Jahren weltweit. Dabei gilt die deutschsprachige Slam-Szene nach der englischsprachigen als die zweitgrößte der Welt.

Die Regeln

  1. Die Texte müssen selbstgeschrieben sein.
  2. Es dürfen keine Requisiten, Kostüme oder Musikinstrumente verwendet werden.
  3. Das Zeitlimit darf nicht überschritten werden.
  4. Das Publikum entscheidet über Sieg oder Niederlage.

Mehr

KalenderGoogleCal

Februar

MaschinenfabrikOlgastraße 45, 74072 Heilbronn
10.00

11feb19:30Heilbronner Poetry Slam #99Moderation: Philipp Herold

Zeit

(Samstag) 19:30

Location

Maschinenfabrik

Olgastraße 45, 74072 Heilbronn

Tickets

Infos

Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM. Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder

Infos

Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM.

Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder Dichter:innenschlacht) wird selbstverfasste Literatur (engl. Poetry) auf einer Bühne im Wettstreit (engl. Slam) performt. Das Publikum ist gleichzeitig Jury und entscheidet z.B. per Applaus über Sieg und Niederlage der Slam Poet:innen. Die Texte sind mal lyrisch und mal humoristisch, mal gereimt und mal gerappt, mal kritisch und mal dadaistisch. Das Publikum ist bunt gemischt – vom Jugendlichen bis zur Rentnerin ziehen die Poetry Slams viele Menschen in ihren Bann. Die Veranstaltungsform entstand 1986 in Chicago und verbreitete sich in den 1990er Jahren weltweit. Dabei gilt die deutschsprachige Slam-Szene nach der englischsprachigen als die zweitgrößte der Welt.

Die Regeln

  1. Die Texte müssen selbstgeschrieben sein.
  2. Es dürfen keine Requisiten, Kostüme oder Musikinstrumente verwendet werden.
  3. Das Zeitlimit darf nicht überschritten werden.
  4. Das Publikum entscheidet über Sieg oder Niederlage.

Mehr

KalenderGoogleCal

März

Unter der PyramideUnter der Pyramide, Am Wollhaus 14, 74072 Heilbronn
15

03mär20:15Heilbronner Poetry Slam – Champions SpecialDie Dichter:innenschlacht der Superlative

Heilbronner Poetry Slam Champions Special

Zeit

(Freitag) 20:15

Location

Unter der Pyramide

Unter der Pyramide, Am Wollhaus 14, 74072 Heilbronn

Tickets

Infos

Die Maschinenfabrik und die Kreissparkasse Heilbronn laden ein zur Dichterschlacht der Superlative. Die Crème de la Crème der Poetry Slam Szene misst sich beim „Champions Special“ am Freitag, 3. März 2023.  National- und Landesmeister:innen

Infos

Die Maschinenfabrik und die Kreissparkasse Heilbronn laden ein zur Dichterschlacht der Superlative. Die Crème de la Crème der Poetry Slam Szene misst sich beim „Champions Special“ am Freitag, 3. März 2023.  National- und Landesmeister:innen lassen literarisch die Fetzen fliegen – und wie immer entscheidet Ihr, wer gewinnt.

Tickets:
Karten für die Veranstaltung können in allen Filialen der Kreissparkasse Heilbronn, online unter www.unter-der-pyramide.de oder über das KundenCenter 0800 1620500 (kostenlos) erworben werden. Der Ticketpreis beträgt 15 EUR, für Girokunden der Kreissparkasse Heilbronn 12 EUR.

Mehr

KalenderGoogleCal

April

MaschinenfabrikOlgastraße 45, 74072 Heilbronn
15.00

28apr20:30Heilbronner Poetry Slam #100Jubiläums-Special

Zeit

(Freitag) 20:30

Location

Maschinenfabrik

Olgastraße 45, 74072 Heilbronn

Tickets

Infos

Am 28.04.2023 feiert der Heilbronner Poetry Slam die 100. Ausgabe in der Maschinenfabrik Heilbronn mit großem Spektakel und mit Gästen aus der Geschichte des

Infos

Am 28.04.2023 feiert der Heilbronner Poetry Slam die 100. Ausgabe in der Maschinenfabrik Heilbronn mit großem Spektakel und mit Gästen aus der Geschichte des Heilbronner Poetry Slams.

Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM.

Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder Dichter:innenschlacht) wird selbstverfasste Literatur (engl. Poetry) auf einer Bühne im Wettstreit (engl. Slam) performt. Das Publikum ist gleichzeitig Jury und entscheidet z.B. per Applaus über Sieg und Niederlage der Slam Poet:innen. Die Texte sind mal lyrisch und mal humoristisch, mal gereimt und mal gerappt, mal kritisch und mal dadaistisch. Das Publikum ist bunt gemischt – vom Jugendlichen bis zur Rentnerin ziehen die Poetry Slams viele Menschen in ihren Bann. Die Veranstaltungsform entstand 1986 in Chicago und verbreitete sich in den 1990er Jahren weltweit. Dabei gilt die deutschsprachige Slam-Szene nach der englischsprachigen als die zweitgrößte der Welt.

Die Regeln

  1. Die Texte müssen selbstgeschrieben sein.
  2. Es dürfen keine Requisiten, Kostüme oder Musikinstrumente verwendet werden.
  3. Das Zeitlimit darf nicht überschritten werden.
  4. Das Publikum entscheidet über Sieg oder Niederlage.

Mehr

KalenderGoogleCal

Mai

MaschinenfabrikOlgastraße 45, 74072 Heilbronn
10.00

12mai19:30Heilbronner Poetry Slam #101Moderation: Moritz Konrad

Zeit

(Freitag) 19:30

Location

Maschinenfabrik

Olgastraße 45, 74072 Heilbronn

Tickets

Infos

Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM. Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder

Infos

Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM.

Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder Dichter:innenschlacht) wird selbstverfasste Literatur (engl. Poetry) auf einer Bühne im Wettstreit (engl. Slam) performt. Das Publikum ist gleichzeitig Jury und entscheidet z.B. per Applaus über Sieg und Niederlage der Slam Poet:innen. Die Texte sind mal lyrisch und mal humoristisch, mal gereimt und mal gerappt, mal kritisch und mal dadaistisch. Das Publikum ist bunt gemischt – vom Jugendlichen bis zur Rentnerin ziehen die Poetry Slams viele Menschen in ihren Bann. Die Veranstaltungsform entstand 1986 in Chicago und verbreitete sich in den 1990er Jahren weltweit. Dabei gilt die deutschsprachige Slam-Szene nach der englischsprachigen als die zweitgrößte der Welt.

Die Regeln

  1. Die Texte müssen selbstgeschrieben sein.
  2. Es dürfen keine Requisiten, Kostüme oder Musikinstrumente verwendet werden.
  3. Das Zeitlimit darf nicht überschritten werden.
  4. Das Publikum entscheidet über Sieg oder Niederlage.

Mehr

KalenderGoogleCal

  • Programm
    • Übersicht
    • Heilbronner Poetry Slam
    • PowerPoint Karaoke
    • Lesen für Bier
    • Tickets
  • Verein
  • AK Kultur
  • Infos
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Soliticket
    • Hall Of Fame
    • Nachbarschaft
    • Impressum
    • Datenschutz
Facebook Instagram
X