Sparte
Alle
Bildende Kunst
Comedy & Kabarett
Musik
Poetry Slam
Theater
02sep19:30Heilbronner Poetry Slamzu Gast auf der Gartenschau Eppingen19:30 Gartenschau Eppingen

Infos
Es wird wieder Zeit für Poesie im Grünen! Ein weiteres Mal präsentiert das Freie Kulturzentrum Maschinenfabrik in Kooperation mit der Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken und der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken
Infos
Es wird wieder Zeit für Poesie im Grünen! Ein weiteres Mal präsentiert das Freie Kulturzentrum Maschinenfabrik in Kooperation mit der Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken und der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken den Heilbronner Poetry Slam auf der Gartenschau Eppingen. Also zieht schnell eure Flip Flops an, bevor sie im Schrank verschwinden, und schlürft eisgekühlte Getränke, während die Elite der deutschsprachigen Poetry Slam Szene um eure Gunst wetteifert.
Moderation: Philipp Herold
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken (www.heilbronn-franken.com), Bürgerinitiative pro Region (www.pro-region.de)
Mehr

Zeit
(Freitag) 20:15
Location
Unter der Pyramide
Unter der Pyramide, Am Wollhaus 14, 74072 Heilbronn
Infos
Die Maschinenfabrik gastiert mit dem Heilbronner Poetry Slam endlich wieder „Unter der Pyramide“ der Kreissparkasse Heilbronn. Slam ist klein, Slam ist groß, Slam ist leicht, Slam ist schwer.
Infos
Die Maschinenfabrik gastiert mit dem Heilbronner Poetry Slam endlich wieder „Unter der Pyramide“ der Kreissparkasse Heilbronn. Slam ist klein, Slam ist groß, Slam ist leicht, Slam ist schwer. Slam ist offen und facettenreich, wortgewandt und meinungsstark, Slam ist bunt und voller Vielfalt. Genau diese Vielfalt zeigt sich in voller Pracht beim Diversity Slam am 23.September 2022! Fünf wunderbare und einzigartige Poet*innen aus der gesamten Republik präsentieren ihre besten Texte und beweisen einmal mehr, wie abwechslungsreich Poetry Slam sein kann. Wir freuen uns sehr über die tatkräftige Unterstützung der Inklusionsbeauftragten der Stadt Heilbronn und der Kommunalen Behindertenbeauftragten des Landkreises Heilbronn bei der barrierefreien Durchführung der Veranstaltung!
Barrierefreiheit: Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache übersetzt, eine Höranlage steht bereit, die Räumlichkeiten sind ebenerdig erreichbar, eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Bei weiterem Unterstützungsbedarf melden Sie sich bitte bei der städtischen Inklusionsbeauftragten Irina Richter per E-Mail unter irina.richter@heilbronn.de oder per Telefon unter 07131-563728.
Mehr
08okt18:30The Prophecy 23 – 20 Jahre Jubiläumsshow20 Jahre THE PROPHECY 2318:30 Maschinenfabrik

Infos
Von der Schülerband zum Chartbreaker, vom Jugendhaus nach Wacken, vom Kinderzimmer in den Mosh Pit, von Slayer zu Fresh Metal.Die Metal Band aus Heilbronn feiert ihr 20
Infos
Von der Schülerband zum Chartbreaker, vom Jugendhaus nach Wacken, vom Kinderzimmer in den Mosh Pit, von Slayer zu Fresh Metal.
Die Metal Band aus Heilbronn feiert ihr 20 jähriges Bühnenjubiläum und lädt dazu zahlreiche Freunde und ehemalige Bandmitglieder ein, um alte und neue Songs gemeinsam zu performen.
Support: Florida Or Bust (Hardcore, Punk)
28okt19:30Heilbronner Poetry Slam #95Moderation: Philipp Herold19:30 Maschinenfabrik

Infos
Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM. Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder
Infos
Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM.
Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder Dichter:innenschlacht) wird selbstverfasste Literatur (engl. Poetry) auf einer Bühne im Wettstreit (engl. Slam) performt. Das Publikum ist gleichzeitig Jury und entscheidet z.B. per Applaus über Sieg und Niederlage der Slam Poet:innen. Die Texte sind mal lyrisch und mal humoristisch, mal gereimt und mal gerappt, mal kritisch und mal dadaistisch. Das Publikum ist bunt gemischt – vom Jugendlichen bis zur Rentnerin ziehen die Poetry Slams viele Menschen in ihren Bann. Die Veranstaltungsform entstand 1986 in Chicago und verbreitete sich in den 1990er Jahren weltweit. Dabei gilt die deutschsprachige Slam-Szene nach der englischsprachigen als die zweitgrößte der Welt.
Die Regeln
- Die Texte müssen selbstgeschrieben sein.
- Es dürfen keine Requisiten, Kostüme oder Musikinstrumente verwendet werden.
- Das Zeitlimit darf nicht überschritten werden.
- Das Publikum entscheidet über Sieg oder Niederlage.
Mehr
Eine Übersicht mit Infos zu allen anstehenden Veranstaltungen gibt es hier.
Tickets für die Veranstaltungen findet ihr über die Ticketlinks in den Einzelveranstaltungen. Hier geht es zu unserem Ticketshop, wo ihr Karten für die Events bekommt, bei denen wir selbst einen Vorverkauf durchführen.
Bitte beachtet unbedingt die Hinweise zur Anreise.