Fabrikat – Kunst, Kultur und Handwerk

Die Maschinenfabrik präsentiert vom 19. – 21. Mai 2023 erneut ein ganz besonderes Erzeugnis aus der hauseigenen Kesselschmiede: die Fabrikat!

Bereits im vergangenen Jahr besuchten über 1.600 Gäste an zwei Tagen die Fabrikat, auf der rund 40 kreative Köpfe beim Kunsthandwerksmarkt eine breite Palette handgemachter und hochwertiger Unikate anboten. 

Nachdem die erste Ausgabe im Mai 2022 ein voller Erfolg war, starten wir 2023 in die nächste Runde – es wird noch einiges mehr geboten sein und nicht nur Freund:innen des Kunsthandwerks werden voll auf ihre Kosten kommen. 

Die Fabrikat wird noch facettenreicher und neben einzigartigem Handwerk wird es zusätzlich ein buntes Kulturprogramm und jede Menge Kunst aus vielen weiteren Sparten geben. 

Weitere Infos gibt es in Kürze.

Datum: 19. – 21. Mai 2023
Ort: Freies Kulturzentrum Maschinenfabrik, Olgastraße 45, 74072 Heilbronn
Eintritt: kostenfrei
Veranstalter: Maschinenfabrik Heilbronn

Bereits im vergangenen Jahr besuchten über 1.600 Gäste an zwei Tagen die Fabrikat, auf der rund 40 kreative Köpfe beim Kunsthandwerksmarkt eine breite Palette handgemachter und hochwertiger Unikate anboten. Nachdem die erste Ausgabe im Mai 2022 ein voller Erfolg war, starten wir 2023 in die nächste Runde – es wird noch einiges mehr geboten sein und nicht nur Freund:innen des Kunsthandwerks werden voll auf ihre Kosten kommen.

Neben dem Markt wird in diesem Jahr zudem ein buntes Kulturprogramm und jede Menge spartenübergreifende Kunst geboten sein. Es wird eine Vielzahl von Kreativworkshops für Familien geben. Die Wände im Hof der Maschinenfabrik werden erneut den Graffitikünstler:innen der Heilbronner Szene als Leinwand dienen. Außerdem erwartet euch ein umfangreiches Livemusikprogramm mit einer Vielzahl regionaler Musiker:innen unter dem Motto „Musik von hier“.

Freitag

19.05.2023

Abendmarkt im Foyer von 17 – 21 Uhr

Barbetrieb im Café von 17 – 21 Uhr

Konzert im Club ab 21 Uhr

Samstag

20.05.2023

Kunsthandwerksmarkt in Halle und Foyer von 11 – 18 Uhr

Livemusik im Café von 14 – 19 Uhr

Künstlerische Gestaltung des Hofes mit Graffiti sowie verschiedene Essensangebote im Außenbereich

Konzert im Club ab 20 Uhr

Sonntag

21.05.2023

Kunsthandwerksmarkt in Halle und Foyer von 11 – 18 Uhr

Verschiedene Kreativworkshops für die ganze Familie im Café und im Außenbereich

Künstlerische Gestaltung des Hofes mit Graffiti sowie verschiedene Essensangebote im Außenbereich

Ein detaillierter Timetable inklusive aller beteiligten Künstler:innen folgt in Kürze.

Unser Kunsthandwerksmarkt

Der Kunsthandwerksmarkt ist und bleibt das Herzstück der Fabrikat. Mit diesem Schmuckstück ergänzen wir das Märkteportofolio von Stadt und Region auf besondere Art und Weise.

Unser Anspruch ist es, hochwertigem Kunsthandwerk aus einer möglichst breiten Palette an Gewerken eine Bühne zu geben. Bei uns geht es nicht nur um Konsum. Es geht um die Schönheit des Handwerks und darum, generationen- und gewerkeübergreifend Austausch zu ermöglichen – sowohl unter den Aussteller:innen, als auch unter Aussteller:innen und Marktbesucher:innen.

Auch bei der Fabrikat ist uns die Unterstützung der regionalen Szene besonders wichtig – denn davon lebt unsere Maschinenfabrik. Wir sind ein Ort der Kommunikation und des gemeinsamen kreativen Schaffens.

Datum:20. & 21. Mai 2023
Öffnungszeiten Kunsthandwerksmarkt:

Samstag 11–18 Uhr

Sonntag 11–18 Uhr

Wo:Freies Kulturzentrum Maschinenfabrik, Olgastraße 45, 74072 Heilbronn
Eintritt:für Besucher:innen kostenfrei
Veranstalter:Maschinenfabrik Heilbronn
Mitwirkende:Hildegard und Erwin Hoffmann

Alle Standflächen für den Kunsthandwerksmarkt auf der Fabrikat 2023 wurden bereits vergeben. Der Start der Bewerbungsphase für einen Stand auf der Fabrikat 2024 wird auf dieser Seite und über unsere Social-Media-Kanäle bekanntgegeben.

Bewerbung um einen Standplatz

Die Bewerbung zur Teilnahme am Kunsthandwerksmarkt im Rahmen der Fabrikat 2023 ist ab jetzt möglich!

Um dich auf einen Stand bei uns zu bewerben, sollten die schönen Dinge, die du anbieten möchtest, aus deiner eigenen handwerklichen Arbeit und nach deinem eigenen Entwurf entstanden sein. Wenn das der Fall ist, dann freuen wir uns über deine Bewerbung über das Formular auf dieser Website (siehe Button “zur Bewerbung”) bis spätestens 03.03.2023.

Nach Eingang deiner vollständigen Bewerbung sichten wir erstmal, was du uns geschickt hast. Wir sind darum bemüht, unseren Besucher:innen einen möglichst vielseitigen und handwerklich anspruchsvollen Markt zu bieten und versuchen daher, ein ausgewogenes Angebot aus den verschiedenen Gewerken herzustellen.

 Daher erfolgt nach Zusendung deiner Bewerbung erstmal ein internes Auswahlverfahren. Wenn du nun Lust bekommen hast Teil der Fabrikat 2023 zu sein, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

 (Bewerbungen, bei denen entweder das Formular auf der Website nicht ausgefüllt wurde oder bei denen die genannten Fotos nicht geschickt wurden, können nicht berücksichtigt werden.)

Bitte beachte: Deine Bewerbung gilt erst als vollständig eingereicht, sobald du per Mail an julia.probst@maschinenfabrik-hn.de zusätzlich noch folgende Fotos geschickt hast:

2 – 5 Fotos von Dingen, die du bei der Fabrikat verkaufen möchtest
1 – 2 Fotos früherer Standaufbauten auf anderen Märkten (Optional)

Bitte schicke deine Bilder gesammelt in einer einzigen E-Mail. Der Betreff der E-Mail lautet bitte:

Bewerbung Fabrikat Kunsthandwerksmarkt 2023 Fotos “Dein Name”

Kunsthandwerker:innen

Wer

Was

Mehr erfahren

Andreas Dach Gedrechselte Holzarbeiten https://kunsthandwerk.de/mitglieder/dach-andreas/
Angelika Zundel Keramik
Atelier für Grafikdesign – Katharina Kerntopf Skulpturen aus Glas – Glasfusing https://www.kerntopf-design.de/
Atelier Raku-Kunst – Mechthild Wallrath-Karcher Keramik https://www.rakukunst-wallrath.de/
Anton Döring Handgesiedete Naturseifen
Anja Vogt – Terraart Drahtskulpturen https://www.drahtskulpturenvogt.de/
Andrea Märklen Keramik
Die RaMPe KUNST-Hand-Werk-Lädle-Galerie-Atelier https://www.rackartig.com/
Gudrun Seyfert Schmuckdesign http://www.seyfertschmuck.de/
Haus Vier – Tiina Kirsi Kern Interieur / upcycling aus magnetisierbaren Bändern https://haus-vier.de/tiina-kirsi-kern/
Hummeldackel – Milva Katharina Klöppel Stoffverarbeitung und schöne Kleinigkeiten https://www.instagram.com/hummeldackel/?hl=de
Illustrator Natalis Lorenz Grafiken, Siebdrucke & Kunstdrucke https://www.natalislorenz.de/
Ideenreich Atelier für Papierdesign – Ulrike Wiesner Handbuchbinderei http://www.ideenreich-atelier.de/
Josef Schmitteckert Weidengeflechte http://www.weidenauge.de/
KunterGlück – Reinhild Ferber Baby- und Kinderkleidung https://www.kunterglueck.de/
Kreatives Flechtwerk – Ursula Weissert-Hartmann Weidengeflechte https://www.kreatives-flechtwerk.de/
Katrin Wacker Schmuckgestaltung im Feinwerk http://www.schmuck-katrinwacker.de/start/
Keramikwerkstatt Stier Gebrauchskeramik https://www.keramikwerkstatt-siegfriedstier.de/
Möckmühl Manufaktur – Johann Riescher upcycling /Taschen und Körbe aus Lederpapier https://www.moeckmuehlmanufaktur.com/
Martial Herbst Metallgestaltung
Martina Sigmund-Servetti Porzellan https://www.sigmund-servetti.de/
mw-filz – Maike Wichelhaus Filzobjekte https://mw-filz.de/
Näh-tigkeiten aus Stoff – Adelheid Schäfer Kratives aus Stoff
Papier_design – Claudia Diehl Papierschmuck https://www.claudia-diehl.de/
reanimiert – Christine Trefz upcycling https://reanimiert-upcycling.de/
re.tree – Organic Jewelry Schmuck und Handschmeichler aus Holz
Sattelmeister Stefan Grönke Lederverarbeitung https://www.sattlermeister-groenke.de/
Schmuckes aus Holz & Pappnase – Uwe Nowacki & Petra Eckert Gedrechselte Holzarbeiten & Papeterie http://u-nowacki.de/
Sabine Combé Hutdesign Handgefilzte Hüte und Kappen https://www.sabine-combe-hutdesign.de/
TIZo Kaffee und Belgische Waffeln (herzhaft & süß) https://www.tizo.online/
Tys-werkstatt – Tatjana Seehoff Schals aus Seide und Wolle https://www.tys-werkstatt.de/
Villa Kruschtelbunt Holzdekoration aus Recyclingholz http://villakruschtelbunt.blogspot.com/
Walterkorkdesign in der Praxis 180-Grad Korkdesign https://www.180-grad.info/
Wandelwerk – Markus Schäfer upcycling – Glaswaren aus Flaschenglas https://wandelwerkdesign.de/

Gefördert durch