Programm
Sparte
Alle
Bildende Kunst
Comedy & Kabarett
Musik
Poetry Slam
Theater
Workshop
Filter anwenden

Zeit
(Samstag) 20:15
Location
Unter der Pyramide
Unter der Pyramide, Am Wollhaus 14, 74072 Heilbronn
Infos
Der Heilbronner Poetry Slam und die Kreissparkasse Heilbronn laden ein zum großen Battle der Vize-Meister:innen! Manche mögen sich jetzt fragen: „Hä? Treten nicht normalerweise immer die Meister:innen in
Infos
Der Heilbronner Poetry Slam und die Kreissparkasse Heilbronn laden ein zum großen Battle der Vize-Meister:innen! Manche mögen sich jetzt fragen: „Hä? Treten nicht normalerweise immer die Meister:innen in der Kreissparkasse auf?“ Genau denen sei geraten, sich an die letzte Applaus-Abstimmung zu erinnern, die auf anhieb eindeutig war! Richtig. Die gab es noch nie! Weil Poetry Slam auch einfach noch nie fair war. Und deswegen laden wir uns die Champions der Herzen ein, die insgeheim immer schon besser waren als die Gewinner:innen.
Für euch am Start:
Christian Ritter (deutsprachiger Vizemeister im Poetry Slam)
Emily Schilz (U20-Rheinland-Pfalz & Rhein-Neckar Vizemeisterin im Poetry Slam)
Mia Ackermann (zweifache:r deutschsprachige:r U20 Vizemeister:in)
Stefan Dörsing (zweifacher deutschsprachiger Vizemeister im Poetry Slam)
Moritz Konrad (Baden-Württembergischer Vizemeister im Poetry Slam)
Moderation: Philipp Herold
Special Guest: Piya
DJ: Manta Mandingo
Mehr
12okt19:30Kunst und Geschichten aus der Zukunft @HeilbronnZugang zu neuen Technologien

Zeit
(Donnerstag) 19:30
Location
Maschinenfabrik
Olgastraße 45, 74072 Heilbronn
Infos
Was brauchen wir, um zukunftsfähig zu sein? Wie kann unser Leben mit neuen Technologien aussehen? Was wünschen wir uns von neuen Technologien? Wie können Kunst und Geschichten aus
Infos
Was brauchen wir, um zukunftsfähig zu sein? Wie kann unser Leben mit neuen Technologien aussehen? Was wünschen wir uns von neuen Technologien? Wie können Kunst und Geschichten aus der Zukunft uns den Zugang zu Zukünften und neuen Technologien erleichtern? Und was hat das mit unserem eigenen Umgang in Bezug auf Unsicherheit und Komplexität zu tun? Um diese Fragen dreht sich das Projekt »Kunst und Geschichten aus der Zukunft«. Das Projekt zielt darauf ab, der Gesellschaft mögliche Zukünfte und Entwicklungen von Technologien vorzustellen und zu ermutigen, sich aktiv mit Zukunftstechnologien auseinanderzusetzen. Die durch diese Zukunftsszenarien hervorgerufenen Emotionen werden erlebbar und sichtbar gemacht. Ziel ist es, sich auf einen gemeinsamen kreativen Prozess einzulassen, in dem Unsicherheit mit Hilfe künstlerischen Ausdrucks gemeinsam überwunden wird und Brücken zu herausfordernden Zukunftsthemen baut. Kunst dient dabei als Kommunikationsmittel.
Nachdem das Projekt in der ersten Phase vom Fraunhofer-Netzwerk »Wissenschaft, Kunst und Design« gefördert wurde, geht es mit der Veranstaltung am 12. Oktober 2023 in der Maschinenfabrik Heilbronn in die zweite Runde. Dieses Mal wird das Projekt vom Joint Innovation Hub Heilbronn (gefördert von der Dieter Schwarz Stiftung) mit Unterstützung des KI-Salon durchgeführt.
Im Rahmen der Veranstaltung finden Live-Kunst-Performances zu Zukunftsgeschichten statt. Dabei tragen die Sprecher:innen, Berenike Beckhaus und Jonathan Springer, fiktionale Geschichten vor, die Alltagssituationen aus der Zukunft beschreiben und damit Themen behandeln, die die Gesellschaft berühren. Währenddessen setzen die Künstler:innen, Artur Schäfer, Katja Foos, Linda Kunath-Ünver und Tatjana Gaer, die Elemente und Emotionen der Zukunftsgeschichten künstlerisch um.
Zuschauende werden dazu eingeladen, ihre Reaktionen und Gedanken zu Papier zu bringen. Diese wechselseitige Inspiration und Kommunikation zwischen Künstler:innen und Publikum gibt dem Projekt eine neue co-kreative Dimension und wird durch die gesamte Veranstaltung hindurch moderiert und begleitet.
Sich selbst und andere bewusst wahrzunehmen und wertzuschätzen, bietet allen Beteiligten den Raum für Entwicklung, Mut und Perspektivwechsel. Zuschauende, Künstler:innen, Sprecher:innen und Projektinitiator:innen reflektieren das Erlebte im anschließenden Austausch gemeinsam.
Besucher:innen aus allen Bereichen, Disziplinen und Generationen sind herzlich willkommen.
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten: https://www.isi.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/2023/kunst-und-geschichten-zukunft-heilbronn.html
Mehr
13okt20:00High TideHeimspiel in der Maschinenfabrik

Infos
Mit Retro-Rock begeistert „High Tide“ ihre Zuhörer. Die deutsche Band mischt mit ihrer leidenschaftlich gespielten Musik die Szene auf und wird bei ihren Live-Acts
Infos
Mit Retro-Rock begeistert „High Tide“ ihre Zuhörer. Die deutsche Band mischt mit ihrer leidenschaftlich gespielten Musik die Szene auf und wird bei ihren Live-Acts gefeiert. Die Musiker wollen zu neuen – musikalischen – Horizonten aufbrechen und überzeugen die Juroren verschiedenster Wettbewerbe und natürlich das Publikum mit ihrer Musik.
Stilgerechte Kompositionen und stimmige Arrangements werden der Band ebenso bescheinigt wie eine professionelle Bühnenpräsentation, bei der sowohl der Sänger als auch die Musiker überzeugen. Vor allem fällt immer wieder die kräftige Stimme von Frontmann Alexander Kühner auf sowie das virtuose Gitarrenspiel von Ben Wormser.
High Tide lässt sich bei ihrer Musik von den alten Rockbands inspirieren, deren Einfluss in ihrer Musik unüberhörbar ist. Dabei imitieren sie ihre Vorbilder wie Deep Purple oder Led Zeppelin nicht, sondern kreieren ihren eigenen Stil. Mit ihrem „Retro-Rock“ liegt die Band nicht verkehrt, wie die ersten Jahre beweisen.
Das Publikum steht auf klassischen Rock und die Band deshalb regelmäßig auf den Bühnen. Neben vielen Zahlreichen Konzerten in der Region, spielt High Tide auch auf Bühnen in ganz Deutschland und begeisterte 2019 das Publikum auf internationalen Touren in Belgien, Holland, Italien und in der Schweiz.
Seit 2016 hat die Band ihr Album „Against The Current“ im Gepäck. Ihr neues Album „Untameable“ erschien am 11. September 2020.
Mehr
20okt20:00Nico Fellini„Im Hrbst“ – Tour

Infos
Nico Fellini bringt seine bahnbrechende Comedyshow „Im Hrbst“ nach Heilbronn!Die aufstrebende Comedy-Sensation wird am 20.10.2023 seine erste und bisher einzige Tourstation der „Im Hrbst“-Tour in der Maschinenfabrik
Infos
Nico Fellini bringt seine bahnbrechende Comedyshow „Im Hrbst“ nach Heilbronn!
Die aufstrebende Comedy-Sensation wird am 20.10.2023 seine erste und bisher einzige Tourstation der „Im Hrbst“-Tour in der Maschinenfabrik präsentieren.
Mit seiner Nummer tritt Nico Fellini aus dem Schatten der Mixed Shows und Open-Mics heraus und präsentiert seine eigene Solo-Show.
Das allererste Mal in voller Länge! Vorerst exklusiv, wie könnte es anders sein, nur bei uns!
Zwar hat er noch etwas wenig Erfahrung, dafür aber auch keine Angst davor, bei seinem ersten Solo gehörig auf die Fresse zu fallen! Zumindest ist er zweifellos eine Instanz in Sachen Humor.
Erlebt also einen Comedy-Abend voller Lacher und unvergesslicher Momente oder seid live dabei, wenn er kläglich beim Versuch scheitert. Es lohnt sich in beiden Fällen!
Mehr
26okt19:30Lesen für Bier – Gast: Nicolai Köppelmit Nektarios Vlachopoulos & Gästen

Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben! Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die
Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben!
Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die Wette. Und zwar die Texte, die Ihr mitbringt! Ob Schiller, koreanische Staubsaugeranleitung oder das eigene Tagebuch: Wir akzeptieren jede Challenge.
Das Publikum entscheidet nach jeder Runde, was besser war: der Text oder der Vortrag. Gewinnt der Text, bekommt die Person, die ihn mitgebracht hat, ein Bier (gern auch alkoholfrei). Gewinnt der Vortrag, trinkt die Person auf der Bühne. Was könnte da schon schief gehen?
Mehr
28okt20:00Drive DarlingWilder – LP Show

Infos
DRIVE DARLING ist Rock&Pop. Melodien, die geschickt die Klänge des Southern und Alternative Rock aus Amerika mit denen des BritPops aus Großbritannien verbinden. Texte,
Infos
DRIVE DARLING ist Rock&Pop. Melodien, die geschickt die Klänge des Southern und Alternative Rock aus Amerika mit denen des BritPops aus Großbritannien verbinden. Texte, die zum Nachdenken und Abschalten anregen.
Vereint wecken sie den Wunsch, mit Freunden an den Strand zu fahren, die Drehzahl zu verringern, den Moment zu genießen und die Musik zu leben. Energiegeladen. Laut und Leise. Sanft und Rau. Am Besten live.
Mehr
03nov(nov 3)18:0004(nov 4)23:00Blast Of Eternity Festival 2023

Zeit
3 (Freitag) 18:00 – 4 (Samstag) 23:00
Location
Maschinenfabrik
Olgastraße 45, 74072 Heilbronn
Infos
Seit 2009 steht das Blast Of Eternity Festival in Heilbronn für eine einzigartige Verbindung der lokalen Metalszene mit internationalen Headlinern sowie Rahmenprogramm.
Infos
Seit 2009 steht das Blast Of Eternity Festival in Heilbronn für eine einzigartige Verbindung der lokalen Metalszene mit internationalen Headlinern sowie Rahmenprogramm.
Lineup und weitere Informationen in Kürze unter http://blastofeternity.de/
Einlass
Freitag: 17:30 Uhr (Café + Club)
Samstag: 15:30 Uhr (Café) • 17 Uhr (Club)
Mehr
10nov19:30Heilbronner Poetry Slam #105Moderation: Moritz Konrad

Infos
Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM. Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder
Infos
Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM.
Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder Dichter:innenschlacht) wird selbstverfasste Literatur (engl. Poetry) auf einer Bühne im Wettstreit (engl. Slam) performt. Das Publikum ist gleichzeitig Jury und entscheidet z.B. per Applaus über Sieg und Niederlage der Slam Poet:innen. Die Texte sind mal lyrisch und mal humoristisch, mal gereimt und mal gerappt, mal kritisch und mal dadaistisch. Das Publikum ist bunt gemischt – vom Jugendlichen bis zur Rentnerin ziehen die Poetry Slams viele Menschen in ihren Bann. Die Veranstaltungsform entstand 1986 in Chicago und verbreitete sich in den 1990er Jahren weltweit. Dabei gilt die deutschsprachige Slam-Szene nach der englischsprachigen als die zweitgrößte der Welt.
Die Regeln
- Die Texte müssen selbstgeschrieben sein.
- Es dürfen keine Requisiten, Kostüme oder Musikinstrumente verwendet werden.
- Das Zeitlimit darf nicht überschritten werden.
- Das Publikum entscheidet über Sieg oder Niederlage.
Mehr
11nov20:15DexterHipHop • Support: Yele & DJ Gorealla

Infos
Klein angefangen haben sie alle. Aber so groß geworden ist das alles – die Kunst – bei den allerwenigsten. Bei Dexter schon: Der Stuttgarter war als Produzent in
Infos
Klein angefangen haben sie alle. Aber so groß geworden ist das alles – die Kunst – bei den allerwenigsten. Bei Dexter schon: Der Stuttgarter war als Produzent in den letzten 13 Jahren an ikonischen Alben von Deichkind, Cro und Casper beteiligt, er verantwortete drei erfolgreiche Fatoni-Alben und stellte mit Max Herre zuletzt eine Werkschau des DDR-Labels AMIGA zusammen („hallo 22“). Dexter war und ist wegweisend für das neue Selbstbewusstsein einer ganzen Generation hiesiger HipHop-Beatmaker.
Dass Dexter selbst einmal als Rapper angefangen hatte, geriet dabei oft in Vergessenheit.
Grown-Man-Rap ist ein schwieriger Begriff. Gerade wenn man so ein inhärent junges Mindset transportiert wie Dexter und einen so progressiven Soundentwurf verfolgt. Die Gelassenheit, die aus jeder Strophe spricht, ist jedenfalls unmissverständlich und zeugt von einer gesunden Distanz zur Szene – ebenso aber von einer intimen Kenntnis der Materie Rap, mit allen Höhen und Tiefen.
Realness, das ist noch so ein schwieriger Begriff im Rap. Dexter gelingt es, ihn für sich positiv umzudeuten und eigene Regeln aufzustellen. Als Familienvater und Musiker, als erwachsener Fan und Protagonist einer ewigen Jugendkultur und als ein Junge aus Süddeutschland. Dexter ist vom ersten Ton bis zur letzten Silbe ein Goldjunge mit Stilbewusstsein, Lebenserfahrung und neuem Fokus. Es ist schön zu erleben, dass deutscher Rap das jetzt kann. Dieser Boomer ist okay.
Mehr
18nov19:30ENGIN„Nacht“-Tour 2023

Infos
Die Mannheimer Band ENGIN zieht uns auf ihrem Debütalbum „Nacht‟ hinein in die Stunden zwischen Nachmittag und nächstem Morgen. Das energetische Trio liefert darauf eine grandiose Lebensgefühlverdichtung in
Infos
Die Mannheimer Band ENGIN zieht uns auf ihrem Debütalbum „Nacht‟ hinein in die Stunden zwischen Nachmittag und nächstem Morgen. Das energetische Trio liefert darauf eine grandiose Lebensgefühlverdichtung in einem detailverliebten und eingängigen deutsch-türkischen Indie-Rock Sound. Roh, hypnotisch und immer wieder tanzbar erzählt ENGIN von all dem, was die Nacht offenbart: Schönheit und Schmutz, Irrwitz und Abenteuer, Einsamkeit und Euphorie.
Besonders eindrücklich ist diese Energie live: Die Melodien, die Hooks und die Internationalität funktionieren von Stuttgart bis Verdun, vom milchgesichtigen Hipster bis zum älteren türkischen Typen, der auf einmal ekstatisch zu tanzen beginnt. Driftende Psychedelia, fuzzy Gitarren, verschachtelte Rhythmik und leichtfüßiger Vibe, Gesang, der dringlich und mit viel Seele klingt – all das sind ENGIN. Und noch mehr.
Mehr
19nov15:00Der gestiefelte KaterTheaterstück für Kinder ab 5 Jahren

Infos
Vorhang frei für „Der gestiefelte Kater“! Im neuen Kinderstück der Theatergruppe Credo geht es frei nach dem Märchen der Brüder Grimm um den Müllerssohn Jakob,
Infos
Vorhang frei für „Der gestiefelte Kater“!
Im neuen Kinderstück der Theatergruppe Credo geht es frei nach dem Märchen der Brüder Grimm um den Müllerssohn Jakob, der als Erbe nichts als einen alten, faulen Kater bekommt. Der junge Bursche staunt nicht schlecht, als der Kater plötzlich zu reden beginnt. Es beginnt ein rasantes Abenteuer, an dessen Ende es schließlich zum Showdown mit einem bösen Zauberer kommt. Wie das wohl ausgeht? Ihr dürft gespannt sein.
Das Stück richtet sich an alle großen und kleinen Menschen ab 5 Jahren.
Spielzeit: 70 Minuten + 30 Minuten Pause
Mehr
23nov19:30Lesen für Bierzu Gast: Nik Salsflausen

Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben! Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die
Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben!
Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die Wette. Und zwar die Texte, die Ihr mitbringt! Ob Schiller, koreanische Staubsaugeranleitung oder das eigene Tagebuch: Wir akzeptieren jede Challenge.
Das Publikum entscheidet nach jeder Runde, was besser war: der Text oder der Vortrag. Gewinnt der Text, bekommt die Person, die ihn mitgebracht hat, ein Bier (gern auch alkoholfrei). Gewinnt der Vortrag, trinkt die Person auf der Bühne. Was könnte da schon schief gehen?
Mehr
01dez20:00Sebastian 23Mit seiner Show „Maskenball“

Infos
In seiner neuen Soloshow „Maskenball“ wirft Sebastian 23 einen satirischen und schrägen Blick hinter all die Masken, die Menschen im Alltag so tragen und wir entdecken teilweise sogar,
Infos
In seiner neuen Soloshow „Maskenball“ wirft Sebastian 23 einen satirischen und schrägen Blick hinter all die Masken, die Menschen im Alltag so tragen und wir entdecken teilweise sogar, was dahinterliegt: Gesichter.
Das Programm ist randvoll mit Texten, Liedern, Stand-Up und Impro. Dabei ist es mal politisch, mal albern, manchmal beides, immer links, meistens vorne, aber vor allem: Ganz weit oben.
Sebastian 23 könnten Sie aus verschiedensten Gründen kennen: Er ist einer der bekanntesten Poetry Slammer des Landes, war Jäger und Sammler (von Kabarettpreisen), er war schon ein paar Mal im Fernsehen, wenn nicht gar im Internet, denn in den Sozialen Medien hat er als Satiriker und Aktivist viele Fans. Vielleicht haben Sie ihn auch schon mal auf der Straße gesehen und gedacht: „Wer ist dieser viel zu gut gelaunte Typ in dem bunten Pullover, der aussieht, als wäre ein bekifftes Chamäleon gegen einen Hofnarren gestolpert?“
Oder Sie kennen Sebastian 23 noch gar nicht – dann können Sie bei „Maskenball“ umso mehr entdecken. Also, geben Sie ruhig zu: Die Gegenargumente gehen Ihnen langsam aus.
Machen Sie es uns beiden einfacher und kommen Sie einfach zur Show.
Mehr
08dez19:30Heilbronner Poetry Slam #106Moderation: Moritz Konrad

Infos
Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM. Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder
Infos
Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM.
Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder Dichter:innenschlacht) wird selbstverfasste Literatur (engl. Poetry) auf einer Bühne im Wettstreit (engl. Slam) performt. Das Publikum ist gleichzeitig Jury und entscheidet z.B. per Applaus über Sieg und Niederlage der Slam Poet:innen. Die Texte sind mal lyrisch und mal humoristisch, mal gereimt und mal gerappt, mal kritisch und mal dadaistisch. Das Publikum ist bunt gemischt – vom Jugendlichen bis zur Rentnerin ziehen die Poetry Slams viele Menschen in ihren Bann. Die Veranstaltungsform entstand 1986 in Chicago und verbreitete sich in den 1990er Jahren weltweit. Dabei gilt die deutschsprachige Slam-Szene nach der englischsprachigen als die zweitgrößte der Welt.
Die Regeln
- Die Texte müssen selbstgeschrieben sein.
- Es dürfen keine Requisiten, Kostüme oder Musikinstrumente verwendet werden.
- Das Zeitlimit darf nicht überschritten werden.
- Das Publikum entscheidet über Sieg oder Niederlage.
Mehr
14dez19:30Lesen für Bierzu Gast: Luksan Wunder

Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben! Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die
Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben!
Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die Wette. Und zwar die Texte, die Ihr mitbringt! Ob Schiller, koreanische Staubsaugeranleitung oder das eigene Tagebuch: Wir akzeptieren jede Challenge.
Das Publikum entscheidet nach jeder Runde, was besser war: der Text oder der Vortrag. Gewinnt der Text, bekommt die Person, die ihn mitgebracht hat, ein Bier (gern auch alkoholfrei). Gewinnt der Vortrag, trinkt die Person auf der Bühne. Was könnte da schon schief gehen?
Mehr
03feb20:00Patrick Salmen„Yoga gegen Rechts“

Infos
Herzlich willkommen zu meinem Live-Retreat „Yoga gegen Rechts“. Wie gewohnt gibt es eine solide Mischung aus Stand-Up-Comedy und lustigen Kurzgeschichten. Im Grunde zwei Stunden Superfun! Eigentlich wollte ich
Infos
Herzlich willkommen zu meinem Live-Retreat „Yoga gegen Rechts“. Wie gewohnt gibt es eine solide Mischung aus Stand-Up-Comedy und lustigen Kurzgeschichten. Im Grunde zwei Stunden Superfun! Eigentlich wollte ich Bratsche spielen und gehobene Weltliteratur vortragen, aber ich möchte nicht angeben.
Hier ein willkürlicher Pressetext, den mir die seelenlose künstliche Intelligenz von ChatGPT ausgespuckt hat: „Patrick Salmen seziert urbane Selbstoptimierer im scheinbar widersprüchlichen Konflikt von wirksamer Politisierung und der stillen Sehnsucht nach Eskapismus. (Das klingt klug) „Yoga gegen Rechts“ vereint Kurzgeschichten mit trockenem Humor, bissigen Dialogen und messerscharfen Beobachtungen. Mit satirischem Scharfsinn und viel Selbstironie entlarvt Patrick Salmen die pathologischen Züge achtsamkeitsbesessener Stadtneurotiker, denn niemand weiß so gut wie der Dortmunder Comedian, dass einem das Gegenüber oft nur deshalb so schräg vorkommt, weil man gerade in einen Spiegel schaut. (Dieser Satz ergibt eindeutig keinen Sinn!)
Eilen Sie herbei und bringen Sie ihre innere Korkmatte mit. Im Anschluss gibt´s gemeinsame Asanas, psychedelische Atemübungen und melodischen Deep-House. Küsschen, ihr Patrick Salmen
Mehr
01mär20:00HISS„Überall Daheim“ Tour • Polka ’n‘ Roll

Infos
HISS haben hunderttausende Meilen zurückgelegt, reisten erster und dritter Klasse, in Sonderzügen und auf Seelenverkäufern. Sie traten in Kneipen und Kirchen auf, in Sälen und Spelunken, auf Hochzeiten
Infos
HISS haben hunderttausende Meilen zurückgelegt, reisten erster und dritter Klasse, in Sonderzügen und auf Seelenverkäufern. Sie traten in Kneipen und Kirchen auf, in Sälen und Spelunken, auf Hochzeiten und Beerdigungen.
In aller Welt spielten sie wilde Weisen und bedächtige Balladen. Sie zechten in Zaragoza, feierten in Fort Worth und kämpften in Casablanca. Sie schliefen in Grand Hotels und Absteigen, in Hängematten und Wasserbetten, auf Daunen und auf Stroh. Sie stritten und versöhnten sich, glaubten sich verloren, doch fanden auch in der Fremde immer wieder nach Hause und zu sich selbst.
Heute, nach 2798 Konzerten, 9 Platten und zahllosen Preisen, erfreut ihre kühne Mischung aus Walzer und Blues, Folk und Ska, Polka und Roll noch immer die Fans und das Feuilleton.
Die Musik von HISS ist noch immer frisch, ihre Auftritte sind noch immer voller Kraft und ihre Texte eine Liebeserklärung an den Humor und das Leben.
Mehr
05apr20:00Sebastian Lehmanndas neue Programm „Kinderzeit“

Infos
Sebastian hat die Seiten gewechselt. Bis vor Kurzem war er vor allem Sohn. Jetzt hat er selbst einen. Viele hatten ihm das gar nicht zugetraut. Vor allem seine
Infos
Sebastian hat die Seiten gewechselt. Bis vor Kurzem war er vor allem Sohn. Jetzt hat er selbst einen. Viele hatten ihm das gar nicht zugetraut. Vor allem seine Mutter.
Bis jetzt hatte Sebastian Elternzeit – viel Zeit mit seinen Eltern, die aus seiner Heimatstadt Freiburg anrufen. Und jetzt eben Kinderzeit. Schließlich ist es Quatsch, dass die Elternzeit „Elternzeit“ heißt. Eltern haben nämlich gar keine Zeit mehr – außer für die Kinder. Darum geht das neue Programm um das Kind. Und natürlich auch um die Großeltern. Und um die spätkapitalistischen Zumutungen der Postmoderne und die Moralkonzeption von Immanuel Kant. Vielleicht.
Es ist für alle Menschen geeignet: Die meisten sind ja entweder Kinder oder Eltern. Manche sind sogar beides. Wie Sebastian.
Sebastian Lehmann ist in Freiburg geboren und lebt in Berlin. Auf SWR3 und RBB radioeins laufen seine Radiokolumnen „Elterntelefonate“ und „Lehmanns Leben“. Er hat zahlreiche Bücher geschrieben, als letztes ist sein autobiographischer Elternratgeber „Ich hab‘s dir doch gleich gesagt, Sebastian.“ erschienen.
Mehr
Vergangene Veranstaltungen
Sparte
Alle
Bildende Kunst
Comedy & Kabarett
Musik
Poetry Slam
Theater
Workshop
09jul19:00Heilbronner Poetry Slamzu Gast bei Hölderlin

Infos
Seit 2009 bringt der Heilbronner Poetry Slam Literatur auf die Bühnen der Region. Anlässlich des 250. Geburtstags von Friedrich Hölderlin, den wir dieses Jahr nachfeiern, präsentiert das Freie
Infos
Seit 2009 bringt der Heilbronner Poetry Slam Literatur auf die Bühnen der Region. Anlässlich des 250. Geburtstags von Friedrich Hölderlin, den wir dieses Jahr nachfeiern, präsentiert das Freie Kulturzentrum Maschinenfabrik Heilbronn in Kooperation mit dem Lauffener Kulturprogramm „bühne frei…“ einen Poetry Slam im Geburtsort des großen Dichters.
Freut euch auf ein hochkarätiges Lineup mit Kaleb Erdmann (Leipzig), Veronika Rieger (Berlin), Nik Salsflausen (Esslingen), Natalie Friedrich (Malsch), Leah Kratschmann (Heidelberg) und Marius Loy (Esslingen). Als musikalisches Feature sind die frisch mit dem baden-württembergischen Kleinkunstpreis ausgezeichneten Mackefisch zu Gast, DJ Gorealla sorgt für entspannte Beats und Philipp Herold führt als Moderator durch den Abend.
Doch was ist eigentlich Poetry Slam?
Bei einem Poetry Slam wird selbstverfasste Literatur (engl. Poetry) auf einer Bühne im Wettstreit (engl. Slam) performt. Das Publikum ist gleichzeitig Juror und entscheidet z.B. per Applaus über Sieg und Niederlage der Slam-Poeten. Die Texte sind mal lyrisch und mal humoristisch, mal gereimt und mal gerappt, mal kritisch und mal dadaistisch. Die Besucher sind bunt gemischt – vom Jugendlichen bis zum Rentner ziehen die Poetry Slams viele Menschen in Ihren Bann.
Eine Veranstaltung der Stadt Lauffen a.N. in Kooperation mit dem Freien Kulturzentrum Maschinenfabrik Heilbronn und gefördert von der Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn.
Bitte beachten: Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Freien statt!
(außer bei höherer Gewalt durch Unwettergefahr)
Zugangsvoraussetzung ist die Vorlage eines Impf- oder Genesenen-Nachweiseses oder ein tagesaktueller Corona-Test! Diese Regelung entfällt bei dauerhaften Inzidenzen unter 35.
Mehr

Zeit
Juli 31 (Samstag) – August 22 (Sonntag)
Location
Maschinenfabrik
Olgastraße 45, 74072 Heilbronn
Infos
Vom 31.07. bis zum 22.08.2021 verwandelt sich das Kulturzentrum Maschinenfabrik in eine großflächige Galerie. Die Ausstellung „Kunst in Zeiten der Pandemie – Extended“ zeigt, woran Künstlerinnen während der
Infos
Vom 31.07. bis zum 22.08.2021 verwandelt sich das Kulturzentrum Maschinenfabrik in eine großflächige Galerie. Die Ausstellung „Kunst in Zeiten der Pandemie – Extended“ zeigt, woran Künstlerinnen während der Pandemie gearbeitet haben und welchen Einfluss diese sehr spezielle Zeit auf ihre Arbeiten hatte. Das „Extended“ aus dem Titel ist dabei von besonders großer Bedeutung; die Ausstellung ist spartenübergreifend und bringt über 50 Beteiligte zusammen: Graffiti trifft auf Malerei, Fotografie auf Lyrik, Videokunst auf Bildhauerei. Und als Highlights finden an den Wochenenden Veranstaltungen statt, bei denen Kunst noch direkter erlebt werden kann.
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Freitag: 16:00 – 20:00 Uhr
Samstag & Sonntag: 12:00 – 20:00 Uhr
Montag & Dienstag: geschlossen
Der Eintritt ist frei.
Alle Aktionen unter www.maschinenfabrik.de/kunst
Beteiligte Künstler:innen
Achim Sauter, Anne Pfizenmayer, Antonio Velasco Muñoz, Bäns, Berk, Bernd Eisold, Cesar, Dment, Duna, Ekis, Emir Puyan Taghikhani, Günther Zitzmann, Helga Fleig, Hero, Jutta Klee, Kevin Fink, Keyza, Kiki Brunner, Klaus Rensch, Klaus Schaeffer, Malin Lamparter, Marina Sigl, Marius Loy, Markus Rack, Marlies Wilhelm, Milos, Miriam Wilke, Mirjam Roth, Moritz Konrad, Natalis Lorenz, Nektarios Vlachopoulos, Nicolai Köppel, Nik Salsflausen, Nikita Gorbunov, Peter Lahr, Petra Grupp, Philipp Herold, Pomes, Regine Weimar, Richard Rau, Sabine Zimmermann, Sarah Lehnert, Simon Zühl, Sirup, Skinny Banana, Slawa Nuss, Stefanie Herrmann-Zakowski, Sylvie le Bonheur, Tears, Viol, Worse, Zeichenfrauen
Mehr
31jul12:0016:00Graffiti-Aktion & Eröffnung Hall of FameKunst in Zeiten der Pandemie – Extended

Zeit
(Samstag) 12:00 – 16:00
Location
Maschinenfabrik
Olgastraße 45, 74072 Heilbronn
Infos
Am 31.07. wird der Innenhof der Maschinenfabrik von der Crème-de-la-Crème der hiesigen Graffiti-Szene zu einer „Hall of Fame“ – einer legalen Graffiti-Freifläche, die von erfahrenen Künstler:innen genutzt wird
Infos
Am 31.07. wird der Innenhof der Maschinenfabrik von der Crème-de-la-Crème der hiesigen Graffiti-Szene zu einer „Hall of Fame“ – einer legalen Graffiti-Freifläche, die von erfahrenen Künstler:innen genutzt wird – umgestaltet.
31jul17:00VernissageKunst in Zeiten der Pandemie – Extended

Zeit
(Samstag) 17:00
Location
Maschinenfabrik
Olgastraße 45, 74072 Heilbronn
Infos
Die feierliche Eröffnung der Ausstellung „Kunst in Zeiten der Pandemie – Extended“ mit Grußworten des Oberbürgermeisters und kulturellem Rahmenprogramm von Pete Jones, Philipp Herold und Moritz Konrad.
Infos
Die feierliche Eröffnung der Ausstellung „Kunst in Zeiten der Pandemie – Extended“ mit Grußworten des Oberbürgermeisters und kulturellem Rahmenprogramm von Pete Jones, Philipp Herold und Moritz Konrad.
Die Vernissage ist öffentlich und nicht ausschließlich für geladene Gäste. Trotzdem erfordert die aktuelle Pandemielage eine Begrenzung der Gesamtkapazität. Es kann also ein, dass wir nicht alle Personen gleichzeitig einlassen können.
Mehr
01aug12:00Graffiti-WorkshopsKunst in Zeiten der Pandemie – Extended

Zeit
(Sonntag) 12:00
Location
Maschinenfabrik
Olgastraße 45, 74072 Heilbronn
Infos
Schon immer mal Lust gehabt, selbst die Dose in die Hand zu nehmen und eine Wand zu bemalen? Kein Problem! Schaut vorbei und lasst euch von „Berk“ zeigen,
Infos
Schon immer mal Lust gehabt, selbst die Dose in die Hand zu nehmen und eine Wand zu bemalen? Kein Problem! Schaut vorbei und lasst euch von „Berk“ zeigen, worauf es ankommt. Und ganz nebenbei lässt sich beobachten, wie einige der besten Artists der Stadt ihre Kunstwerke in der Hall of Fame vollenden.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
07aug16:0020:00Open Air AtelierKunst in Zeiten der Pandemie – Extended

Zeit
(Samstag) 16:00 – 20:00
Location
Maschinenfabrik
Olgastraße 45, 74072 Heilbronn
Infos
Am 7. August wird der Innenhof der Maschinenfabrik zum Atelier unter freiem Himmel. Künstlerinnen und Künstler aus Heilbronn und Region kommen an diesem Samstag in unserem Hof zusammen
Infos
Am 7. August wird der Innenhof der Maschinenfabrik zum Atelier unter freiem Himmel. Künstlerinnen und Künstler aus Heilbronn und Region kommen an diesem Samstag in unserem Hof zusammen und bringen ihre Leinwände, Staffeleien, Pinsel, Farben und allerhand sonstige Materialien mit. Von 16:00 – 20:00 Uhr könnt ihr den kreativen Köpfen dann beim Arbeiten über die Schulter schauen und beobachten, wie ihre Werke entstehen. Doch auch die ein oder andere Mitmachaktion wird es geben. Lasst euch überraschen!
Euch erwartet eine bunte Mischung an Künstlerinnen und Künstlern verschiedenster Stil- und Gestaltungsrichtungen. Schaut zwei Bildhauern zu, wie sie ihre Steine bearbeiten, lasst euch von einem Schnellzeichner malen und seht zu, wie seine Karikaturen entstehen. Staunt darüber, wie eine Skulptur aus Holz in den Himmel wächst, und erfahrt, was es mit dem Pilz am Ende der Welt auf sich hat.
Günther Zitzmann, Marlies Wilhelm, Simon Zühl, Slawa Nuss, Stefanie Herrmann-Zakowski, Claudia Böhm, Loki Beroll, Achim Sauter, Tobias Frank und Michael Frank.
Mehr
08aug12:0020:00WerkstattgesprächeKunst in Zeiten der Pandemie – Extended

Zeit
(Sonntag) 12:00 – 20:00
Location
Maschinenfabrik
Olgastraße 45, 74072 Heilbronn
Infos
12 Uhr: Kirsten Brunner & Stefanie Herrmann Zakowski „ZEIT und ZEICHEN“ Kunst konserviert Zeit und setzt Zeichen. Durch die Pandemie hat sich das Verhältnis im
Infos
12 Uhr: Kirsten Brunner & Stefanie Herrmann Zakowski „ZEIT und ZEICHEN“
Kunst konserviert Zeit und setzt Zeichen. Durch die Pandemie hat sich das Verhältnis im Umgang mit der Zeit verändert. Wie Künstler:innen sich dazu positionieren und welche Zeichen sie in dieser Zeit setzen, erörtern die Künstlerinnen Kirsten Brunner und Stefanie Herrmann-Zakowski während des Rundgangs durch die Ausstellung.
15 Uhr: Marlies Wilhelm & Klaus Rensch „INSPIRATION der VIELFÄLTIGKEIT“
Bei diesem Werkstattgespräch liegt der Fokus darauf, gemeinsam mit den Besucher:innen Eindrücke aus der Gesamtheit der ausgestellten Werke zu sammeln. Marlies Wilhelm und Klaus Rensch geben Informationen und Denkbeispiele zu den ausgestellten Arbeiten im Allgemeinen und insbesondere auch zu ihren eigenen Werken.
18 Uhr: Stefanie Herrmann Zakowski & Peter Lahr „DREIDIMENSIONALES trifft MALEREI“
Im Mittelpunkt des Werkstattgesprächs stehen die unterschiedlichen Techniken und Herangehensweisen der hier versammelten künstlerischen Positionen. So werden Fotoarbeiten, Installationen, Dreidimensionales und Malerei den Ausgangspunkt für einen Dialog bilden.
Mehr
14aug12:00Graffiti-WorkshopsKunst in Zeiten der Pandemie – Extended

Zeit
(Samstag) 12:00
Location
Maschinenfabrik
Olgastraße 45, 74072 Heilbronn
Infos
Schon immer mal Lust gehabt, selbst die Dose in die Hand zu nehmen und eine Wand zu bemalen? Kein Problem! Schaut vorbei und lasst euch von „Berk“ zeigen,
Infos
Schon immer mal Lust gehabt, selbst die Dose in die Hand zu nehmen und eine Wand zu bemalen? Kein Problem! Schaut vorbei und lasst euch von „Berk“ zeigen, worauf es ankommt. Und ganz nebenbei lässt sich beobachten, wie einige der besten Artists der Stadt ihre Kunstwerke in der Hall of Fame vollenden.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
14aug16:0020:00Open Air AtelierKunst in Zeiten der Pandemie – Extended

Zeit
(Samstag) 16:00 – 20:00
Location
Maschinenfabrik
Olgastraße 45, 74072 Heilbronn
Infos
Am 14. August wird der Innenhof der Maschinenfabrik zum Atelier unter freiem Himmel. Künstlerinnen und Künstler aus Heilbronn und Region kommen an diesem Samstag in unserem Hof zusammen
Infos
Am 14. August wird der Innenhof der Maschinenfabrik zum Atelier unter freiem Himmel. Künstlerinnen und Künstler aus Heilbronn und Region kommen an diesem Samstag in unserem Hof zusammen und bringen ihre Leinwände, Staffeleien, Pinsel, Farben und allerhand sonstige Materialien mit. Von 16:00 – 20:00 Uhr könnt ihr den kreativen Köpfen dann beim Arbeiten über die Schulter schauen und beobachten, wie ihre Werke entstehen. Doch auch die ein oder andere Mitmachaktion wird es geben. Lasst euch überraschen!
Auch an diesem zweiten Open-Air Atelier erwartet euch wieder eine bunte Mischung an Künstlerinnen und Künstlern verschiedenster Stil- und Gestaltungsrichtungen. Lasst euch von der Kunst der Ölmalerei verzaubern, schaut einem Bildhauer zu, wie er seine Skulptur bearbeitet, und erlebt, wie Acrylgemälde von klein bis riesengroß Gestalt annehmen.
Beteiligte Künstler:innen: Marlies Wilhelm, Simon Zühl, Markus Rack, Slawa Nuss, Peter Lahr und Simone Sixt.
Mehr
15aug12:0020:00WerkstattgesprächeKunst in Zeiten der Pandemie – Extended

Zeit
(Sonntag) 12:00 – 20:00
Location
Maschinenfabrik
Olgastraße 45, 74072 Heilbronn
Infos
15 & 17 Uhr: Marlies Wilhelm & Anne Pfizenmayer Kreuz-„Verhör“ Marlies fragt Anne. Anne fragt Marlies. Direkt. Spontan. Unverfälscht. Direkte Fragen von Künstlerin zu Künstlerin.
Infos
15 & 17 Uhr: Marlies Wilhelm & Anne Pfizenmayer Kreuz-„Verhör“ Marlies fragt Anne. Anne fragt Marlies. Direkt. Spontan. Unverfälscht.
Direkte Fragen von Künstlerin zu Künstlerin. Spontane, unverblümte Antworten. Hintergründe und Interpretationsanstöße.
22aug17:00FinissageKunst in Zeiten der Pandemie – Extended

Zeit
(Sonntag) 17:00
Location
Maschinenfabrik
Olgastraße 45, 74072 Heilbronn
Infos
Die Finissage ist der feierliche Abschluss von „Kunst in Zeiten der Pandemie – Extended“ und die letzte Chance, sich die Ausstellung anzusehen. Hier wird es außerdem die Möglichkeit geben,
Infos
Die Finissage ist der feierliche Abschluss von „Kunst in Zeiten der Pandemie – Extended“ und die letzte Chance, sich die Ausstellung anzusehen. Hier wird es außerdem die Möglichkeit geben, einige der ausgestellten Werke zu erwerben.
26aug19:3021:30Humorbüro – Comedy, Musik & Poetrymit Nektarios Vlachopoulos, Falk & Rebekka Lindauer

Zeit
(Donnerstag) 19:30 – 21:30
Location
Deutschhof Heilbronn
Deutschhofstraße 8, 74072 Heilbronn
Infos
Die Maschinenfabrik geht in die Humoroffensive: Nektarios Vlachopoulos lädt ein und steigt mit den hochkarätigen Gästen Falk & Rebekka Lindauer in den Ring. Mal brachial, mal politisch, durchaus
Infos
Die Maschinenfabrik geht in die Humoroffensive: Nektarios Vlachopoulos lädt ein und steigt mit den hochkarätigen Gästen Falk & Rebekka Lindauer in den Ring. Mal brachial, mal politisch, durchaus clever und gerne auch ein bisschen böse referiert, singt und spielt sich das beste und schönste Kollektiv, das wir uns leisten konnten, durch ein irrwitziges Programm.
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 19:50 Uhr
27aug19:00Heilbronner Poetry Slampräsentiert vom Heilbronner Poetry Slam

Infos
Mit Marvin Suckut, Lenny Felling, Artem Zolotarov, Fatih Serbest und Yasmin Abbas. Special Feature: Polara. Moderiert von Nektarios Vlachopoulos und mit Beats von DJ Gorealla.
Infos
Mit Marvin Suckut, Lenny Felling, Artem Zolotarov, Fatih Serbest und Yasmin Abbas. Special Feature: Polara. Moderiert von Nektarios Vlachopoulos und mit Beats von DJ Gorealla.
Wer letztes Jahr beim Heilbronner Poetry Slam im Deutschhof dabei war, der weiß: Das darf man auf keinen Fall verpassen. In wunderschöner Kulisse buhlt an diesem Freitagabend die Crème de la Crème der Poetry Slam Szene um die Gunst des Publikums und zündet ein verbales Feuerwerk, das seinesgleichen sucht.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Mehr
28aug16:3019:00Rap Slampräsentiert vom Heilbronner Poetry Slam

Infos
Mit LAX, Timothy Morris, Gimini, Vrob & Forynas. Moderiert von Philipp Herold und mit Beats von DJ Gorealla. Rap ist Street Poetry – ungeschminkt, direkt,
Infos
Mit LAX, Timothy Morris, Gimini, Vrob & Forynas. Moderiert von Philipp Herold und mit Beats von DJ Gorealla.
Rap ist Street Poetry – ungeschminkt, direkt, manchmal wütend, oft witzig. Wenn die Maschinenfabrik am 28.08. ein neues Slam-Format nach Heilbronn bringt, das die Stadt so noch nie gesehen hat, wird der Deutschhof zur Rap-Arena. Und am Ende des poetischen Schlagabtauschs entscheidet das Publikum, wer die besten Flows im Gepäck hatte.
Einlass: 16:30 Uhr
Beginn: 17:00 Uhr
Mehr

Infos
Dexter, der als Produzent für Casper und Cro längst Gold und Platin abgeräumt hat, kehrt mit seiner Rap-Platte „Yung Boomer“ im Gepäck nach Heilbronn zurück. Hier hat er
Infos
Dexter, der als Produzent für Casper und Cro längst Gold und Platin abgeräumt hat, kehrt mit seiner Rap-Platte „Yung Boomer“ im Gepäck nach Heilbronn zurück. Hier hat er als Teil der Wortsport-Crew schon früh auf sich aufmerksam gemacht und die lokale Rap-Szene maßgeblich geprägt. Dexter ist vom ersten Ton bis zur letzten Silbe ein Goldjunge mit Stilbewusstsein. Dieser Boomer ist okay.
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
31aug18:3021:00Sinu & Band feat. Philipp HeroldGemischtes Doppel

Zeit
(Dienstag) 18:30 – 21:00
Location
Deutschhof Heilbronn
Deutschhofstraße 8, 74072 Heilbronn
Infos
Ihr kennt sie vom Heilbronner Poetry Slam als Moderator und Special Feature und habt euch sicherlich auch schon gefragt: „Kann man die auch mal in voller Länge sehen?“
Infos
Ihr kennt sie vom Heilbronner Poetry Slam als Moderator und Special Feature und habt euch sicherlich auch schon gefragt: „Kann man die auch mal in voller Länge sehen?“ Ja, kann man. Beim gemischten Doppel. Philipp Herold bringt an diesem Abend sein fulminantes Soloprogramm auf die Bühne. Als musikalischer Gegenspieler dient Sinu & Band, ein deutsch-türkisches Indie-Pop Duo, das durch tiefgehende Vibes, sphärische Klangwelten und flirrende, lyrische Texten besticht und die deutsche Sprache geschickt und ungewohnt musikalisch einsetzt.
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Mehr
01sep18:3021:00Mackefisch feat. Nektarios VlachopoulosGemischtes Doppel

Zeit
(Mittwoch) 18:30 – 21:00
Location
Deutschhof Heilbronn
Deutschhofstraße 8, 74072 Heilbronn
Infos
Ihr kennt sie vom Heilbronner Poetry Slam als Moderator und Special Feature und habt euch sicherlich auch schon gefragt: „Kann man die auch mal in voller Länge sehen?“
Infos
Ihr kennt sie vom Heilbronner Poetry Slam als Moderator und Special Feature und habt euch sicherlich auch schon gefragt: „Kann man die auch mal in voller Länge sehen?“ Ja, kann man. Beim gemischten Doppel. Neaktarios Vlachopoulos wird wie gewohnt ein verbales Feuerwerk für euch zünden. Und mit Mackefisch gibt es in dieser Kombo noch einen Virtuosen am Klavier neben einer Multiinstrumentalistin auf ihrer selbstgebauten Koffer-Bassdrum – mit Gitarre, Banjo-Ukulele, Drumsticks oder Melodica in der Hand und jeder Menge Klimbim an den Füßen. Freut euch auf einen bunten Abend aus Poesie und feinen Klängen.
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Mehr
02sep19:00On The Roof & Pete Jones TrioAlternative Rock

Infos
Einlass: 19:00 UhrBeginn: 19:30 Uhr Es gibt wenig Besseres, als wenn On The Roof (mit neuer EP!) und das Pete Jones Trio gemeinsam und
Infos
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Es gibt wenig Besseres, als wenn On The Roof (mit neuer EP!) und das Pete Jones Trio gemeinsam und Open Air ein atmosphärisches Doppelkonzert in prachtvoller Kulisse performen. Handgemachter Alternative Rock und ausgefeiltes Songwriting warten auf euch!
03sep19:00The Prophecy 23 & Florida Or BustFresh Metal, Hardcore & Punk

Infos
Mit The Prophecy 23 und Florida Or Bust gibt es ordentlich auf die Mütze und ein saftiges Brett aus Hardcore, Punk und Metal! Wer dabei jetzt nur schwarze
Infos
Mit The Prophecy 23 und Florida Or Bust gibt es ordentlich auf die Mütze und ein saftiges Brett aus Hardcore, Punk und Metal! Wer dabei jetzt nur schwarze Bandshirts erwartet, wird sein neongrünes Wunder in Hawaii-Hemd erleben. Macht euch auf eine spaßige Party gefasst! Es wird fresh!
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
04sep16:30The Neighbourhood Creeps & Quick DipPunk, Rock & Blues

Infos
Punk und Rock im Deutschhof? Das geht nicht, haben sie gesagt. Wir sind da anderer Meinung. Pogo im Sitzen kann man auch als Herausforderung betrachten und letztes Jahr
Infos
Punk und Rock im Deutschhof? Das geht nicht, haben sie gesagt. Wir sind da anderer Meinung. Pogo im Sitzen kann man auch als Herausforderung betrachten und letztes Jahr haben das sogar fast alle Stühle überlebt. Das Newcomer-Trio Quick Dip wird euch mit blumigen Riffs, harten Drums und dem schmetternden Bass in einer Mischung aus Groove und Stoner vom Stuhl fegen. Und weil uns das noch nicht reicht, geben wir mit den Neighbourhood Creeps und ihrer grandiosen Mischung aus aus Punkrock und Blues an diesem Abend noch einen oben drauf.
Einlass: 16:30 Uhr
Beginn: 17:00 Uhr
Mehr
04sep19:30Der Film & Mistaken MorayPsychedelic Rock

Infos
Auf dieses Bandgespann könnt ihr euch schon jetzt so richtig freuen und mit den Hufen scharren. Denn an diesem Samstag wird es groovy. Die vierköpfige Heilbronner Band Mistaken
Infos
Auf dieses Bandgespann könnt ihr euch schon jetzt so richtig freuen und mit den Hufen scharren. Denn an diesem Samstag wird es groovy. Die vierköpfige Heilbronner Band Mistaken Moray kombinierte blanke Groovewut von rage against the machine mit Gespür für interessante Harmoniebögen im Stil von Led Zep. Ihr musikalischer Gegenspieler für diesen Abend sind die vier selbsternannten Groovegiftmischer Der Film. Deren Mischung aus psychedelic Rock und hartem Funk wird euch begeistern. Vertraut uns!
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Mehr
14nov19:00TACHELESJunge jüdische Stimmen – Poetry Slam

Infos
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – ein Grund zu feiern und zu reflektieren. Wie ist die Perspektive junger Menschen in Deutschland, die sich als jüdisch identifizieren, sei
Infos
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – ein Grund zu feiern und zu reflektieren. Wie ist die Perspektive junger Menschen in Deutschland, die sich als jüdisch identifizieren, sei es religiös oder herkunftsbedingt? Was bewegt sie und wie gehen sie mit antisemitischen Klischees im Alltag, mit Bedrohungen und Anfeindungen um?
Die Poetry Slam-Reihe TACHELES gibt jungen jüdischen Poetinnen und Poeten eine Bühne für ihre Texte. Schulkassen haben die Möglichkeit, eine Poetry Show zu besuchen und/oder Workshops bzw. Gesprächsrunden zu buchen.
🎤 Poet*innen: Hanna Veiler, Benjamin Poliak, Henrik Szanto und Leah Leaf.
🎤 Musikalische Begleitung: Sasha Lurje & Sanne Möricke – Zeitgenössische Jiddische Lieder
🎤 Moderation: Philipp Herold
++++
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe bieten die Künstler*innen am Tag nach den Abendveranstaltungen Workshops und Gesprächsrunden an, in denen sie über das Leben als Jüdinnen und Juden in Deutschland sprechen und mit Schülerinnen und Schülern in Austausch kommen, um antisemitische Klischees und Vorurteile abzubauen. Gleichzeitig sollen die Workshops dazu ermutigen, selbst über die eigene Lebenswirklichkeit nachzudenken, sie in Worte zu fassen und andere daran teilhaben zu lassen. Der Besuch der Abendveranstaltung ist optional, bietet sich aber als Auftakt für die Schul-Veranstaltungen am folgenden Tag an.
++++
Poetry Slam Show
Sonntag, 14.11.2021 | 19 Uhr | Maschinenfabrik Heilbronn
Tickets und Infos unter www.maschinenfabrik-hn.de
++++
Workshops und Gesprächsrunden
Montag, 15.11.2021 | 9 – 15 Uhr | Schule
(Falls Interesse besteht, der Termin aber nicht passt, melden Sie sich bitte trotzdem)
++++
Die Künstler*innen stehen für Workshops und Gesprächsrunden für Schulklassen ( ab Stufe 8 ) zur Verfügung. Interessierte können zwischen zwei Modulen wählen ( http://wordup-hd.de/tacheles/ ).
Die Workshops sind dank der Förderung durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg kostenfrei.
Interessierte wenden sich bitte an: tacheles@wordup-hd.de oder 06221-3282040
Weitere Informationen: http://wordup-hd.de/tacheles/
TACHELES ist eine Kooperation von Word Up, dem Heilbronner Poetry Slam und der Maschinenfabrik Heilbronn und wird ermöglicht durch die Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg.
Mehr
15nov9:0015:00TACHELES-WorkshopsJunge jüdische Stimmen – Poetry Slam

Zeit
(Montag) 9:00 – 15:00
Infos
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – ein Grund zu feiern und zu reflektieren. Wie ist die Perspektive junger Menschen in Deutschland, die sich als jüdisch identifizieren, sei
Infos
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – ein Grund zu feiern und zu reflektieren. Wie ist die Perspektive junger Menschen in Deutschland, die sich als jüdisch identifizieren, sei es religiös oder herkunftsbedingt? Was bewegt sie und wie gehen sie mit antisemitischen Klischees im Alltag, mit Bedrohungen und Anfeindungen um?
Die Poetry Slam-Reihe TACHELES gibt jungen jüdischen Poetinnen und Poeten eine Bühne für ihre Texte. Schulkassen haben die Möglichkeit, eine Poetry Show zu besuchen und/oder Workshops bzw. Gesprächsrunden zu buchen.
🎤 Poet*innen: Hanna Veiler, Benjamin Poliak, Henrik Szanto und Leah Leaf.
🎤 Musikalische Begleitung: Sasha Lurje & Sanne Möricke – Zeitgenössische Jiddische Lieder
🎤 Moderation: Philipp Herold
++++
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe bieten die Künstler*innen am Tag nach den Abendveranstaltungen Workshops und Gesprächsrunden an, in denen sie über das Leben als Jüdinnen und Juden in Deutschland sprechen und mit Schülerinnen und Schülern in Austausch kommen, um antisemitische Klischees und Vorurteile abzubauen. Gleichzeitig sollen die Workshops dazu ermutigen, selbst über die eigene Lebenswirklichkeit nachzudenken, sie in Worte zu fassen und andere daran teilhaben zu lassen. Der Besuch der Abendveranstaltung ist optional, bietet sich aber als Auftakt für die Schul-Veranstaltungen am folgenden Tag an.
++++
Poetry Slam Show
Sonntag, 14.11.2021 | 19 Uhr | Maschinenfabrik Heilbronn
Tickets und Infos unter www.maschinenfabrik-hn.de
++++
Workshops und Gesprächsrunden
Montag, 15.11.2021 | 9 – 15 Uhr | Schule
(Falls Interesse besteht, der Termin aber nicht passt, melden Sie sich bitte trotzdem)
++++
Die Künstler*innen stehen für Workshops und Gesprächsrunden für Schulklassen ( ab Stufe 8 ) zur Verfügung. Interessierte können zwischen zwei Modulen wählen ( http://wordup-hd.de/tacheles/ ).
Die Workshops sind dank der Förderung durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg kostenfrei.
Interessierte wenden sich bitte an: tacheles@wordup-hd.de oder 06221-3282040
Weitere Informationen: http://wordup-hd.de/tacheles/
TACHELES ist eine Kooperation von Word Up, dem Heilbronner Poetry Slam und der Maschinenfabrik Heilbronn und wird ermöglicht durch die Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg.
Mehr
04dez20:15Heilbronner Poetry Slam – Champions SpecialDie Dichter:innenschlacht der Superlative

Zeit
(Samstag) 20:15
Location
Unter der Pyramide
Unter der Pyramide, Am Wollhaus 14, 74072 Heilbronn
Infos
Die Maschinenfabrik präsentiert in Kooperation mit der Kreissparkasse Heilbronn wieder die Crème de la Crème der deutschsprachigen Poetry Slam Szene. Beim „Champions Special“ am 04. Dezember 2021 werden
Infos
Die Maschinenfabrik präsentiert in Kooperation mit der Kreissparkasse Heilbronn wieder die Crème de la Crème der deutschsprachigen Poetry Slam Szene. Beim „Champions Special“ am 04. Dezember 2021 werden sich ausschließlich National- und Landesmeister:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer Dichter:innenschlacht der Superlative messen.
Für Euch am Start:
• Yannik Steinkellner, Poetry Slam Champion Steiermark & Kärnten 2015
• lila.sovia, U20 Poetry Slam Champion:esse Sachsen 2017
• Jonas Galm, sächsischer Poetry Slam Champion 2020
• Gina Walter, U20 Schweizermeisterin 2017
• Jan Cönig, hessischer U20 Poetry Slam Champion 2018 & 2019
• Flemming Witt, thüringer Poetry Slam Champion 2019
• Pauline Puhze, hessische U20 Poetry Slam Championesse 2021
• Kai Bosch, baden-württembergischer U20 Poetry Slam Champion 2015
Moderation: Philipp Herold
Special Guest: Florian Wintels
Tickets:
Karten für die Veranstaltung können in allen Filialen der Kreissparkasse Heilbronn, online unter www.unter-der-pyramide.de oder über das KundenCenter 0800 1620500 (kostenlos) erworben werden. Der Ticketpreis beträgt 15 EUR, für Girokunden der Kreissparkasse Heilbronn 12 EUR.
Achtung: Diese Veranstaltung unterliegt der 2G+ Regel. Bitte haltet entsprechend am Einlass einen Nachweis für eure vollständige Impfung oder Genesung sowie das offiziell ausgestellte Ergebnis eines maximal 24 Stunden alten Corona-Antigen-Schnelltests bzw. eines maximal 48 Stunden alten PCR-Tests bereit. Vielen Dank für euer Verständnis.
Mehr

Zeit
17 (Donnerstag) 17:30 – 19 (Samstag) 20:00
Location
Maschinenfabrik
Olgastraße 45, 74072 Heilbronn
Infos
„Technology is just a tool. It reflects what you are. It’s not an entity in itself. If it hurts you, it’s just because it’s a mirror.“– Yoann
Infos
„Technology is just a tool. It reflects what you are. It’s not an entity in itself. If it hurts you, it’s just because it’s a mirror.“
– Yoann Lemoine (Woodkid)
Welche Potenziale eröffnet KI für unser zukünftiges Zusammenleben und welche Anforderungen und Fragen wirft diese Technologie für Entwickler:innen, Gestalter:innen und uns alle im Alltag auf? Diesen Fragen widmeten sich Studierende aus den Studiengängen Visuelle Kommunikation (Hochschule Pforzheim) und Software Engineering (Hochschule Heilbronn) im Wintersemester 21/22 in einem fachübergreifenden Kooperationsprojekt. Die entstandenen Ausstellungsstationen sind Ergebnis dieses interdisziplinären Austausches, kreativer Experimente, der Suche nach gestalterischen Ideen, technischen Lösungen und kommunikativen Zugängen zum Thema KI.
Die Ausstellung ist lediglich am Samstag, 19.02.2022 öffentlich zugänglich. Alle Infos unter www.mirror-machines.de.
Mehr
04mär19:30PowerPoint Karaokemit Tino Bomelino & Nektarios Vlachopoulos

Infos
Bei der multimedialen Fachtagung für einfach ALLES halten vier handverlesene Referierende Vorträge zu absolut willkürlich ausgewählten PowerPoint Präsentationen aus den gottverlassenen Tiefen des Internets. Quantenmechanik?
Infos
Bei der multimedialen Fachtagung für einfach ALLES halten vier handverlesene Referierende Vorträge zu absolut willkürlich ausgewählten PowerPoint Präsentationen aus den gottverlassenen Tiefen des Internets.
Quantenmechanik? Die vollständige Katalogisierung westfälischer Wurstsorten? Der Mensaspeiseplan der Hochschule? Die Zellstruktur von Fruchtfliegensperma?
Worum es im Vortrag geht erfährt das Publikum wie auch die Referierenden erst beim Vortragen! Nach jeder Präsentation dürfen Rückfragen gestellt werden und wer am besten unterhalten hat entscheidet sich per Applausvotum.
Durch den Abend führen Nektarios Vlachopoulos (Die Anstalt, Deutscher Kabarettpreis 2018) und Tino Bomelino (Nightwash, Sträter Show).
Mehr
11mär20:00Heilbronner Poetry Slam featuring WKOKlassische Musik trifft Live-Literatur

Zeit
(Freitag) 20:00
Location
Unter der Pyramide
Unter der Pyramide, Am Wollhaus 14, 74072 Heilbronn
Infos
Stadt, Land, Wortfluss: Auf zu neuen Ufern! An diesem Abend verschwimmen die Grenzen zwischen klassischer Musik und Live-Literatur. Das Württembergische Kammerorchester Heilbronn gestaltet in Kooperation mit dem Heilbronner
Infos
Stadt, Land, Wortfluss: Auf zu neuen Ufern! An diesem Abend verschwimmen die Grenzen zwischen klassischer Musik und Live-Literatur. Das Württembergische Kammerorchester Heilbronn gestaltet in Kooperation mit dem Heilbronner Poetry Slam einen Abend, bei dem sich die Sprache auf Reisen begibt. Wir lassen uns mit ihr treiben, begleitet von Klangwelten, die den Raum einnehmen, wenn vier der besten deutschsprachigen Slam Poet:innen auf das Kammerorchester treffen, um gemeinsam die Gehörgänge des Publikums zu verzaubern.
Unter der Leitung von Dirigent Mateusz Molęda präsentiert das WKO ausgewählte Klassik-Highlights, u.a. Ausschnitte aus Mozarts „Kleiner Nachtmusik“, Edvard Griegs Holberg-Suite, Tschaikowskys Streicher-Serenade sowie die Fledermaus-Ouvertüre von Johann Strauß. Im fliegenden Wechsel mit der Musik stellen sich die Poet:innen mit ihren Texten dem Urteil des Publikums. Durch den Abend führt Philipp Herold. Bühne frei für das Special unter den Specials!
Slam Poet:innen: Dominique Macri, Alex Burkhard, Dalibor Marković und Sarah Anna Fernbach
Moderation: Philipp Herold
Dirigent: Mateusz Molęda
Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn und des Kulturzentrums Maschinenfabrik, gefördert von der Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn.
Achtung: Parkmöglichkeiten sind in der Tiefgarage wegen Sanierungsarbeiten nur in begrenztem Umfang vorhanden. Bitte nutzt – falls möglich – öffentliche Verkehrsmittel oder weicht auf andere Parkhäuser in der Umgebung aus.
Mehr
16mär19:30Lesen für Biermit Nektarios Vlachopoulos & Gästen

Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben! Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die
Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben!
Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die Wette. Und zwar die Texte, die Ihr mitbringt! Ob Schiller, koreanische Staubsaugeranleitung oder das eigene Tagebuch: Wir akzeptieren jede Challenge.
Das Publikum entscheidet nach jeder Runde, was besser war: der Text oder der Vortrag. Gewinnt der Text, bekommt die Person, die ihn mitgebracht hat, ein Bier (gern auch alkoholfrei). Gewinnt der Vortrag, trinkt die Person auf der Bühne. Was könnte da schon schief gehen?
Wichtig! Gib deinen mitgebrachten Text am Einlass ab und erhalte schon vor Beginn der Show bereits einen Getränkegutschein. Den Zweiten muss der Text sich dann verdienen!
Mehr
25mär19:30Quick Dip & Heavy HolesGarage Rock & Trompetenpunk

Infos
Das erste Konzert in der Kranhalle der Maschinenfabrik wird direkt ein Highlight: Die Heilbronner Senkrechtstarter:innen von Quick Dip präsentieren ihre neue EP und haben sich dazu die Würzburger
Infos
Das erste Konzert in der Kranhalle der Maschinenfabrik wird direkt ein Highlight: Die Heilbronner Senkrechtstarter:innen von Quick Dip präsentieren ihre neue EP und haben sich dazu die Würzburger Trompetenpunker der Heavy Holes als Gäste eingeladen.
Quick Dip
Ein Garage Rock Trio, welches zwischen Groove und Stoner balanciert. Mit Gespür für einprägsame Melodien, zwischen Leichtigkeit und Schwere, zwischen blumigen Riffs und lautstarkem Zusammenspiel von Drums & Bass ergibt sich QUICK DIP – 2018 gegründet aus Freundschaft und purer Liebe zur Musik. Greifbare Tonkunst mit alltagsnahen Texten, die in harmonischem Gesang glänzen und gedeihen – auf der Bühne mit der Debüt-EP „Bloom“.
Heavy Holes
Heavy Holes definieren ein völlig neues Genre: Schlagerpunk. Schnelle, punkige Musik mit Einflüssen von Ragga, Rap und Grunge, in der eingängige Trompetenmelodien und Grölrefrains schlagermäßig zum Mitsingen einladen.
Mehr
26mär15:00КОЛЬОРИ ЗАРАДИ МИРУ – Farbe für FriedenGrafitti-Spendenaktion für Geflüchtete

Zeit
(Samstag) 15:00
Location
Maschinenfabrik
Olgastraße 45, 74072 Heilbronn
Infos
Die Heilbronner Graffiti- und Street-Art-Szene versammelt sich am 26. März zum zweiten Mal in der Maschinenfabrik Heilbronn. Als Zeichen der Solidarität wird der Innenhof der Maschinenfabrik zum Statement
Infos
Die Heilbronner Graffiti- und Street-Art-Szene versammelt sich am 26. März zum zweiten Mal in der Maschinenfabrik Heilbronn. Als Zeichen der Solidarität wird der Innenhof der Maschinenfabrik zum Statement und unter dem Motto „кольори аради миру“ (Deutsch: „Farbe für Frieden“) zum bunten Protest gegen Unmenschlichkeit, Hass und Krieg.
Die Umgestaltung des Innenhofes beginnt um 10:00 Uhr. Zwischen 15:00 und 18:00 Uhr findet in Kooperation mit dem Jugendwohnen St. Georg Heilbronn eine Spendenaktion statt. Der Erlös geht in voller Höhe an geflüchtete Familien, die in Heilbronn Schutz finden. Mit der Spende kann jede:r Besucher:in dazu beitragen, dass diese schnell und unbürokratisch mit dem Allernötigsten versorgt werden.
Mehr
26mär19:30Heilbronner Poetry Slam #91Moderation: Marvin Suckut

Infos
Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM. Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder
Infos
Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM.
Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder Dichter:innenschlacht) wird selbstverfasste Literatur (engl. Poetry) auf einer Bühne im Wettstreit (engl. Slam) performt. Das Publikum ist gleichzeitig Jury und entscheidet z.B. per Applaus über Sieg und Niederlage der Slam Poet:innen. Die Texte sind mal lyrisch und mal humoristisch, mal gereimt und mal gerappt, mal kritisch und mal dadaistisch. Das Publikum ist bunt gemischt – vom Jugendlichen bis zur Rentnerin ziehen die Poetry Slams viele Menschen in ihren Bann. Die Veranstaltungsform entstand 1986 in Chicago und verbreitete sich in den 1990er Jahren weltweit. Dabei gilt die deutschsprachige Slam-Szene nach der englischsprachigen als die zweitgrößte der Welt.
Die Regeln
- Die Texte müssen selbstgeschrieben sein.
- Es dürfen keine Requisiten, Kostüme oder Musikinstrumente verwendet werden.
- Das Zeitlimit darf nicht überschritten werden.
- Das Publikum entscheidet über Sieg oder Niederlage.
Mehr
01apr19:30Was bleibt ist VerwirrungDas alternativlose Theaterstück

Infos
Bereits im Juli letzten Jahres feierte die Theatergruppe Credo die Premiere ihres gesellschaftskritischen Stückes “Was bleibt ist Verwirrung”. Wir freuen uns riesig, die Verwirrungsstifter aus Leingarten im April
Infos
Bereits im Juli letzten Jahres feierte die Theatergruppe Credo die Premiere ihres gesellschaftskritischen Stückes “Was bleibt ist Verwirrung”. Wir freuen uns riesig, die Verwirrungsstifter aus Leingarten im April auch auf unserer Bühne zu haben.
„Was bleibt ist Verwirrung“ ist kein klassisches Theaterstück. Lag in den letzten Jahren der Fokus der Gruppe auf Stücken für Kinder und Jugendliche, wagen sie sich nun in neue Gefilde und bieten nach ihrem großartigen Debüt im vergangenen Sommer nun ein alternatives Theater für das erwachsene Publikum. Das Publikum erwartet ein Wechselbad der Gefühle – eine Kombination aus Klassik und Moderne, aus Liebe und Hass, aus Realität und Traum. Die sechzehn in sich geschlossenen Szenen ergeben ein Spiegelbild der Gesellschaft.
Wer dann am Ende noch verwirrt ist, kann bei der anschließenden Gesprächs- und Diskussionsrunde alle Fragen loswerden und das Gedankenknäuel zusammen mit den Künstler:innen entwirren.
Mehr
08apr19:30Song Slampräsentiert vom Heilbronner Poetry Slam

Infos
Man nehme einen herkömmlichen Poetry Slam, ersetze die Wortkünstler:innen durch Musiker:innen und Zack Bumm: Song Slam! Die wahrscheinlich schönsten und besten Musiker:innen der Welt treten bei diesem einzigartigen
Infos
Man nehme einen herkömmlichen Poetry Slam, ersetze die Wortkünstler:innen durch Musiker:innen und Zack Bumm: Song Slam! Die wahrscheinlich schönsten und besten Musiker:innen der Welt treten bei diesem einzigartigen Showdown gegeneinander an. Welcher Song schafft es bis ins Finale? Welche Komposition gewinnt? Darüber entscheidet, in guter alter Poetry Slam Manier, wie immer das am bequemsten sitzende Publikum per Applausabstimmung. Also Ihr.
14apr19:30PowerPoint Karaokemit Tino Bomelino & Nektarios Vlachopoulos

Infos
Bei der multimedialen Fachtagung für einfach ALLES halten vier handverlesene Referierende Vorträge zu absolut willkürlich ausgewählten PowerPoint Präsentationen aus den gottverlassenen Tiefen des Internets. Quantenmechanik?
Infos
Bei der multimedialen Fachtagung für einfach ALLES halten vier handverlesene Referierende Vorträge zu absolut willkürlich ausgewählten PowerPoint Präsentationen aus den gottverlassenen Tiefen des Internets.
Quantenmechanik? Die vollständige Katalogisierung westfälischer Wurstsorten? Der Mensaspeiseplan der Hochschule? Die Zellstruktur von Fruchtfliegensperma?
Worum es im Vortrag geht erfährt das Publikum wie auch die Referierenden erst beim Vortragen! Nach jeder Präsentation dürfen Rückfragen gestellt werden und wer am besten unterhalten hat entscheidet sich per Applausvotum.
Durch den Abend führen Nektarios Vlachopoulos (Die Anstalt, Deutscher Kabarettpreis 2018) und Tino Bomelino (Nightwash, Sträter Show).
Mehr
20apr19:30Lesen für Biermit Nektarios Vlachopoulos & Gästen

Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben! Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die
Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben!
Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die Wette. Und zwar die Texte, die Ihr mitbringt! Ob Schiller, koreanische Staubsaugeranleitung oder das eigene Tagebuch: Wir akzeptieren jede Challenge.
Das Publikum entscheidet nach jeder Runde, was besser war: der Text oder der Vortrag. Gewinnt der Text, bekommt die Person, die ihn mitgebracht hat, ein Bier (gern auch alkoholfrei). Gewinnt der Vortrag, trinkt die Person auf der Bühne. Was könnte da schon schief gehen?
Wichtig! Gib deinen mitgebrachten Text am Einlass ab und erhalte schon vor Beginn der Show bereits einen Getränkegutschein. Den Zweiten muss der Text sich dann verdienen!
Mehr
22apr19:30Heilbronner Poetry Slam #92Moderation: Philipp Herold

Infos
Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM. Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder
Infos
Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM.
Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder Dichter:innenschlacht) wird selbstverfasste Literatur (engl. Poetry) auf einer Bühne im Wettstreit (engl. Slam) performt. Das Publikum ist gleichzeitig Jury und entscheidet z.B. per Applaus über Sieg und Niederlage der Slam Poet:innen. Die Texte sind mal lyrisch und mal humoristisch, mal gereimt und mal gerappt, mal kritisch und mal dadaistisch. Das Publikum ist bunt gemischt – vom Jugendlichen bis zur Rentnerin ziehen die Poetry Slams viele Menschen in ihren Bann. Die Veranstaltungsform entstand 1986 in Chicago und verbreitete sich in den 1990er Jahren weltweit. Dabei gilt die deutschsprachige Slam-Szene nach der englischsprachigen als die zweitgrößte der Welt.
Die Regeln
- Die Texte müssen selbstgeschrieben sein.
- Es dürfen keine Requisiten, Kostüme oder Musikinstrumente verwendet werden.
- Das Zeitlimit darf nicht überschritten werden.
- Das Publikum entscheidet über Sieg oder Niederlage.
Mehr
23apr19:30The Neighbourhood Creeps & On The RoofNeuer Termin: 05.11.2022

Infos
The Neighbourhood Creeps Würde man versuchen The Neighbourhood Creeps zu kategorisieren, würde man vermutlich kläglich daran scheitern. Am ehesten lässt sich ihre Musik wohl irgendwo
Infos
The Neighbourhood Creeps
Würde man versuchen The Neighbourhood Creeps zu kategorisieren, würde man vermutlich kläglich daran scheitern. Am ehesten lässt sich ihre Musik wohl irgendwo zwischen Punkrock und Blues einordnen. Es gelingt ihnen auf begeisternde Art und Weise, den kraftvollen Gitarrensound der letzten Jahrzehnte mit ihren besonderen Textkompositionen nahezu perfekt abzurunden. Alles in Allem, eine Band die gut aussieht, nach Bier und Kippen riecht und einzigartig gut Stimmung macht.
On The Roof
Seit der Gründung 2014 hebt die vierköpfige Heilbronner Band “On The Roof” Alternative Rock auf eine andere Ebene. Aus der Weigerung heraus Genregrenzen zu akzeptieren, vereinen sich Einflüsse aus den verschiedensten Bereichen der Musik. Ein Gesangsregen aus instrumentalen Wolkentürmen. Ein Dach aus wuchtigen Riffs und Rhythmen. Dieses facettenreiche Klangkonstrukt, geprägt vom Wechselspiel zwischen Energie, Wut und Melancholie, umspielt sozialkritische Gedanken, die in kryptischen Texten verarbeitet werden. Musikalischer Realismus, ehrlich und hart. Wer sich hier zuhause fühlt trifft die Band ganz oben, auf den Dächern dieser Welt.
Mehr
06mai19:30PowerPoint Karaokemit Tino Bomelino & Nektarios Vlachopoulos

Infos
Bei der multimedialen Fachtagung für einfach ALLES halten vier handverlesene Referierende Vorträge zu absolut willkürlich ausgewählten PowerPoint Präsentationen aus den gottverlassenen Tiefen des Internets. Quantenmechanik?
Infos
Bei der multimedialen Fachtagung für einfach ALLES halten vier handverlesene Referierende Vorträge zu absolut willkürlich ausgewählten PowerPoint Präsentationen aus den gottverlassenen Tiefen des Internets.
Quantenmechanik? Die vollständige Katalogisierung westfälischer Wurstsorten? Der Mensaspeiseplan der Hochschule? Die Zellstruktur von Fruchtfliegensperma?
Worum es im Vortrag geht erfährt das Publikum wie auch die Referierenden erst beim Vortragen! Nach jeder Präsentation dürfen Rückfragen gestellt werden und wer am besten unterhalten hat entscheidet sich per Applausvotum.
Durch den Abend führen Nektarios Vlachopoulos (Die Anstalt, Deutscher Kabarettpreis 2018) und Tino Bomelino (Nightwash, Sträter Show).
Mehr
07mai19:00Townhall EventHeilbronn, Hauptstadt der Folgenlosigkeit

Zeit
(Samstag) 19:00
Location
Maschinenfabrik
Olgastraße 45, 74072 Heilbronn
Infos
Auftakt des Kunst- und Stadtentwicklungsprojekts mit der Hochschule Heilbronn und dem Bund der FolgenlosenSamstag, 07.05.2022 — Beginn: 19:00 Uhr (Einlass: 18 Uhr) Maschinenfabrik Heilbronn I
Infos
Auftakt des Kunst- und Stadtentwicklungsprojekts mit der Hochschule Heilbronn und dem Bund der Folgenlosen
Samstag, 07.05.2022 — Beginn: 19:00 Uhr (Einlass: 18 Uhr)
Maschinenfabrik Heilbronn
I Festlicher Akt „Town Hall Event – Hauptstadt der Folgenlosigkeit“
Heilbronn, im Mai 2022. In Heilbronn hat sich ein Bund der Folgenlosen gegründet, mit der Intention Heilbronn zur Hauptstadt der Folgenlosigkeit zu machen. Heilbronn braucht eine:n Meister:in. Der lokale Verein verwandelt die ganze Stadt in ein Versuchslabor und bietet ein Stipendium an, das es in sich hat. Jede:r Heilbronner:in kann Mitglied und „Lehrling“ im Bund der Folgenlosen werden. 5.000 Euro sollen drei Bürger:innen von Heilbronn erhalten, um etwas nicht zu tun – egal was, wichtig ist nur, dass jede:r es nachmachen kann. Dafür sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt! Von blankem Nonsens über Lob zur Faulheit? Alles ist möglich, aber der Grundgedanke muss stets berücksichtigt werden: Es geht um das Unterlassen und sein lassen von Dingen. Ein Vorhaben, das die Bürger:innen zu einem folgenloserem Leben, zu Verzicht und einem anderen Lebensstil animieren will – das »Stipendium für Nichtstun«. In der ganzen Stadt tauchen großflächige Plakate auf. Das Aufsehen erregende Stipendium ist Stadtgespräch. Soviel Geld für Nichtstun
Show und Stipendium
Das Town-Hall-Event klärt auf und lädt zum Bürger:innengespräch. Wie kann ich mich bewerben? Wie weit kann ich gehen? Und was soll das?
Eine Show der Stadtgesellschaft und ein verrückter Verein mit einer verrückten Idee. Showband, Chearleader:innen, ein skurriler Moderator, meditierende Mönche und Akademiker:innen treffen aufeinander.
Diskurs
Der Nachhaltigkeitsdiskurs der letzten 50 Jahre sei bislang folgenlos im negativen Sinn geblieben, so die Kernthese hinter Friedrich von Borries‘ Idee der Folgenlosigkeit. Stimmt das, und hat daher die Nachhaltigkeit als Konzept zur Zukunftssicherung ausgedient? Oder: was meint man mit Nachhaltigkeit eigentlich, was bedeutet dieser Begriff überhaupt, und brauchen wir ein neues ethisches Paradigma wie die Folgenlosigkeit als neues regulatives Ideal?
Den Impuls setzt Annette Kehnel mit einer Lesung aus ihrem Buch Wir konnten auch anders: Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit (NDR Sachbuchpreis 2021).
Im Anschluss daran diskutieren: Oliver Lenzen (Rektor HHN, Professor für Konstruktion und Maschinenelemente), Annette Kehnel (Lehrstuhl Mittelalterliche Geschichte, Universität Mannheim), Daniela Ludin (Professorin für Allgemeine BWL und Nachhaltigkeitsbeauftragte der HHN) und Friedrich von Borries (Architekt, Autor und Professor für Desingtheorie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg). Moderation: Bernhard Stumpfhaus (HANIX Stadtmagazin).
Mehr
13mai19:30Heilbronner Poetry Slam #93Moderation: Philipp Herold

Infos
Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM. Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder
Infos
Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM.
Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder Dichter:innenschlacht) wird selbstverfasste Literatur (engl. Poetry) auf einer Bühne im Wettstreit (engl. Slam) performt. Das Publikum ist gleichzeitig Jury und entscheidet z.B. per Applaus über Sieg und Niederlage der Slam Poet:innen. Die Texte sind mal lyrisch und mal humoristisch, mal gereimt und mal gerappt, mal kritisch und mal dadaistisch. Das Publikum ist bunt gemischt – vom Jugendlichen bis zur Rentnerin ziehen die Poetry Slams viele Menschen in ihren Bann. Die Veranstaltungsform entstand 1986 in Chicago und verbreitete sich in den 1990er Jahren weltweit. Dabei gilt die deutschsprachige Slam-Szene nach der englischsprachigen als die zweitgrößte der Welt.
Die Regeln
- Die Texte müssen selbstgeschrieben sein.
- Es dürfen keine Requisiten, Kostüme oder Musikinstrumente verwendet werden.
- Das Zeitlimit darf nicht überschritten werden.
- Das Publikum entscheidet über Sieg oder Niederlage.
Mehr
14mai19:30LöwenkinderEin Theaterabend über eine besondere Migrationsgeschichte

Infos
Ein ukrainisch-jüdischer Friedensaktivist, sein deutscher Urenkel und wie man aus Russland zum Familienduell kommt – ein Theaterabend über eine besondere Migrationsgeschichte. „Als mein Urgroßvater Lew
Infos
Ein ukrainisch-jüdischer Friedensaktivist, sein deutscher Urenkel und wie man aus Russland zum Familienduell kommt – ein Theaterabend über eine besondere Migrationsgeschichte.
„Als mein Urgroßvater Lew so alt war wie ich, saß er schon seit Jahren im Lager. Er hatte sich beim Einmarsch der Roten Armee für deutsche Zivilisten eingesetzt. Das kam im Kreml nicht so gut an. Aber später in Köln haben sie einen kleinen Weg nach ihm benannt. Denn er kam nach Deutschland als Humanist. Ich dagegen kam nach Deutschland einfach so. Als sowjetischer Migrant. Ich hatte hier keine Bedeutung. Ich hatte nur eine alleinerziehende Mutter. In Deutschland als „russisch“ gelesen zu sein, ist schon schwierig genug. Als ich erfuhr, dass ich unter Umständen auch noch jüdisch bin… Ich weiß nicht, ob ich den Job auch noch machen kann.“
Der Autor und Kabarettist Nikita Gorbunov zeigt einen besonderen Aspekt deutscher Migrationsgeschichte, indem er uns seinen Urgroßvater Lew Kopelew vorstellt. Der wurde als ukrainischer Jude in Kyjiw geboren, im Krieg für „Mitleid mit dem Feind“ weggesperrt, obwohl er selbst Familie in Babyn Jar verloren hat, und begraben als deutscher Friedensaktivist.
Dieser familiären „Backstory“ stellt Nikita Gorbunov seine eigene Migrationsgeschichte gegenüber und trifft dabei Sieger und Verfolgte; findet Wagemut, Ohnmacht und haarsträubende Zufälle. Unter der Regie von Boglárka Pap wird aus dieser Suche nach den Löwenkindern eine Collage aus Schauspiel, Texten und Songs – ein besonderer Abend über die kleinen und großen Gefühle angesichts der großen und kleinen Geschichte.
CAST
Schauspiel: Max Böttcher
Regie: Boglárka Pap
Text & Selbstdarstellung: Nikita Gorbunov
Produktionsassistenz: Franziska Goth
Ausstattung: Line Sexauer
Visuals: Alexander Bischoff
AUS AKTUELLEM ANLASS!
Das Stück Löwenkinder wurde fertiggestellt, bevor das verbrecherische Regime von Putin seinen Krieg entfesselt hat – gegen die Ukraine, gegen die Freiheit, gegen unsere Zukunft. Jetzt scheint nichts schwieriger als eine deutsch-jüdisch-russische Familiengeschichte zu zeigen. Aber wir erzählen von Lew Kopelew. Er war ein Friedensaktivist aus Kyjiw, aus Moskau und aus Köln. Es schien nie richtiger als jetzt, an ihn zu erinnern.
Eine Kooperation der Maschinenfabrik mit ausdrucksreich e. V.
Mehr
18mai19:30Lesen für Biermit Nektarios Vlachopoulos & Gästen

Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben! Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die
Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben!
Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die Wette. Und zwar die Texte, die Ihr mitbringt! Ob Schiller, koreanische Staubsaugeranleitung oder das eigene Tagebuch: Wir akzeptieren jede Challenge.
Das Publikum entscheidet nach jeder Runde, was besser war: der Text oder der Vortrag. Gewinnt der Text, bekommt die Person, die ihn mitgebracht hat, ein Bier (gern auch alkoholfrei). Gewinnt der Vortrag, trinkt die Person auf der Bühne. Was könnte da schon schief gehen?
Wichtig! Gib deinen mitgebrachten Text am Einlass ab und erhalte schon vor Beginn der Show bereits einen Getränkegutschein. Den Zweiten muss der Text sich dann verdienen!
Mehr
21mai(mai 21)11:0022(mai 22)18:00FabrikatKunst & Handwerk

Zeit
21 (Samstag) 11:00 – 22 (Sonntag) 18:00
Location
Maschinenfabrik
Olgastraße 45, 74072 Heilbronn
Infos
Die Maschinenfabrik präsentiert am 21. & 22 Mai 22 ein weiteres Erzeugnis aus der hauseigenes Kesselschmiede: die Fabrikat! Bei der ersten Auflage unseres Marktes für
Infos
Die Maschinenfabrik präsentiert am 21. & 22 Mai 22 ein weiteres Erzeugnis aus der hauseigenes Kesselschmiede: die Fabrikat!
Bei der ersten Auflage unseres Marktes für Kunst und Handwerk präsentieren über 40 Kreative, überwiegend aus Heilbronn und Region, ihre selbst kreierten und handgemachten Unikate.
Schauplatz des Markttreibens sind die Kranhalle im neogotischen Industriestil, das Foyer und der mit Graffiti künstlerisch gestaltete Innenhof. Auf über 1.000 m² bieten wir mehr als genug Platz, um sich kreativ auszutoben, zeitvergessen durch den Markt zu treiben und um sich auszutauschen. Neben all den kreativen Köpfen die ihr Handwerk vorführen und ihre schönen Unikat zum Verkauf anbieten, kommt auch das musikalische Programm nicht zu kurz. Um dem Wochenendpaket dann noch die Krone aufzusetzen, kannst du dich an unserer Bar noch durch unsere extra für die Fabrikat handverlesene Weinkarte probieren und zur Weinprobe auf den Stufen im Innenhof Platz nehmen und noch mehr über unsere heimischen Weine lernen. (Termine und Themen folgen in Kürze)
Hast du Lust bekommen? Dann komm vorbei zum stöbern, schlendern, Ideen sammeln, Tolles ergattern, überraschen lassen, chillen, quatschen, inspirieren und inspirieren lassen.
Mehr
27mai19:30Heilbronner Poetry Slamzu Gast auf der Gartenschau Eppingen

Infos
Die Temperaturen steigen und es treibt uns ins Freie. Nach fulminanten Gastspielen auf der BUGA Heilbronn präsentiert das Freie Kulturzentrum Maschinenfabrik in Kooperation mit der Bürgerinitiative pro Region
Infos
Die Temperaturen steigen und es treibt uns ins Freie. Nach fulminanten Gastspielen auf der BUGA Heilbronn präsentiert das Freie Kulturzentrum Maschinenfabrik in Kooperation mit der Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken und der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken den Heilbronner Poetry Slam auf der Gartenschau Eppingen. Unter freiem Himmel wetteifern einige der besten Poet:innen des Landes um die Gunst des Publikums. Setzt Eure Sonnenbrillen auf und gönnt Euch einen Abend literarischer Hochgenüsse!
Auf der Bühne:
Kathi Mock (Erlangen): Kathi Mock ist geboren und aufgewachsen am Bodensee. 2010 hat sie Poetry Slam für sich entdeckt und seither zahlreiche Auftritte im gesamten deutschsprachigen Raum absolviert. Mittlerweile lebt sie in Erlangen, wo sie seit 2015 den monatlichen U20-Poetry-Slam mitorganisiert und moderiert. Seit Februar 2020 organisiert sie die monatlichen Poetry Slams im Nürnberger Parks und im Erlanger E-Werk und ist Co-Slammasterin vom Tübinger Poetry Slam im LTT. Außerdem ist sie Mitglied beim Improvisationstheater holterdiepolter! Nürnberg und schreibt eine Poetry-Slam-Kolumne für das Nürnberger Stadtmagazin CURT.
Andreas Rebholz (Sigmaringen): Andreas Rebholz kommt aus der Tiefe des Raumes, genauer aus Sigmaringendorf. Mit selbstironischen Querschnitten durch die Scharaden des Alltags macht er charmantes Understatement zu seinem Markenzeichen. Ehe man es sich versieht, dringt er in einem trojanischen Pferd aus Humor und Schelmentum tiefer vor als manch selbsternannter Welterklärer.
Marius Loy (Esslingen): Marius Loy wird im November 1991 geboren in der intimen Anonymität eines süddeutschen Dorfes. In seinen Texten arbeitet er an sich und sich an sich ab – das ist ein kreativer Prozess, der kein Ende kennt. Meistens ist die Frage ohnehin spannender als die Antwort. Marius moderiert Poetry Slams in Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz und leitete unter anderem bereits Seminare zu Poetry Slam für den Bund Deutscher Amateurtheater e.V., das Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Reutlingen, außerdem als regelmäßiger Gastreferent an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und für verschiedene andere Bildungsträger. 2018 wurde Marius Baden-Württembergischer Vizemeister im Poetry Slam.
Tonia Krupinski (Tübingen): Tonia Krupinski studiert in ihrer Wahlheimat Tübingen und schreibt, seit sie denken kann. Zufällig stolperte sie 2018 zu einem Poetry Slam und ist seitdem auf Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum zu sehen. In ihren Texten spricht sie meist über gesellschaftskritische Themen, ihre Leidenschaft sind lange Reimketten.
Yasmin Abbas (Mainz): Nachdem Yasmin Abbas ihr erstes Studium erfolgreich abgebrochen hat, widmet sie sich heute tagsüber der Filmwissenschaft in Mainz, während sie abends mal mit Kamera, mal mit Worten im Gepäck, auf Bühnen in dreiviertel Deutschland unterwegs ist. Sie ist mehrfache Teilnehmerin wie Finalistin der Rheinland-Pfälzischen Poetry Slam Meisterschaften und ihre Beiträge sind bereits in vielen Textsammlungen erschienen – zuletzt in der im Satyr-Verlag erschienenen Anthologie „Irre Schön“ und in einem Benefizprojekt des Edition Schaumberg-Verlags „100 Texte für den Frieden“.
Special Feature: Mackefisch – das sind musikalische Vieleskönner, die im deutschsprachigen Musikkabarett gerade für frischen Wind sorgen. Das Mannheimer Duo aus Lucie Mackert und Peter Fischer wurde 2021 Förderpreisträger des Kleinkunstpreis Baden-Württemberg, bekam den Walther-von-der-Vogelweide Preis verliehen und gewann mit dem Titel „Generationengerechtigkeit“ den „Funny for Future Jurypreis“ des Unterhaus Mainz. Kein Wunder: Bissig, frech, poetisch und urkomisch sind die Texte, mitreißend klingt dazu die Musik der beiden – der Virtuose am Klavier und die Multi-Instrumentalistin an der selbstgebauten Koffertrommel variieren gekonnt zwischen mitreißenden Rhythmen, eingängigen Melodien und zweistimmigem Gesang zum Dahinschmelzen.
Moderation: Nektarios Vlachopoulos, Slampoet und Humorist, ehemaliger Deutschlehrer mit griechischem Integrationshintergrund. Er tritt seit März 2008 auf Literaturveranstaltungen zwischen Flensburg und Zürich auf. 2011 gewann er das große Finale der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaft in der Hamburger O2-World, 2012 die Rheinland-Pfälzische und 2015 die Baden-Württembergische Poetry Slam Meisterschaft.
DJ Mata Mandingo sorgt für entspannte Beats.
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken (www.heilbronn-franken.com), Bürgerinitiative pro Region (www.pro-region.de)
Mehr
03jun19:30PowerPoint Karaokemit Tino Bomelino & Nektarios Vlachopoulos

Infos
Bei der multimedialen Fachtagung für einfach ALLES halten vier handverlesene Referierende Vorträge zu absolut willkürlich ausgewählten PowerPoint Präsentationen aus den gottverlassenen Tiefen des Internets. Quantenmechanik?
Infos
Bei der multimedialen Fachtagung für einfach ALLES halten vier handverlesene Referierende Vorträge zu absolut willkürlich ausgewählten PowerPoint Präsentationen aus den gottverlassenen Tiefen des Internets.
Quantenmechanik? Die vollständige Katalogisierung westfälischer Wurstsorten? Der Mensaspeiseplan der Hochschule? Die Zellstruktur von Fruchtfliegensperma?
Worum es im Vortrag geht erfährt das Publikum wie auch die Referierenden erst beim Vortragen! Nach jeder Präsentation dürfen Rückfragen gestellt werden und wer am besten unterhalten hat entscheidet sich per Applausvotum.
Durch den Abend führen Nektarios Vlachopoulos (Die Anstalt, Deutscher Kabarettpreis 2018) und Tino Bomelino (Nightwash, Sträter Show).
Mehr
15jun19:30Lesen für Biermit Nektarios Vlachopoulos & Gästen

Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben! Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die
Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben!
Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die Wette. Und zwar die Texte, die Ihr mitbringt! Ob Schiller, koreanische Staubsaugeranleitung oder das eigene Tagebuch: Wir akzeptieren jede Challenge.
Das Publikum entscheidet nach jeder Runde, was besser war: der Text oder der Vortrag. Gewinnt der Text, bekommt die Person, die ihn mitgebracht hat, ein Bier (gern auch alkoholfrei). Gewinnt der Vortrag, trinkt die Person auf der Bühne. Was könnte da schon schief gehen?
Wichtig! Gib deinen mitgebrachten Text am Einlass ab und erhalte schon vor Beginn der Show bereits einen Getränkegutschein. Den Zweiten muss der Text sich dann verdienen!
Mehr
17jun19:30Heilbronner Poetry Slam #94Moderation: Philipp Herold

Infos
Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM. Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder
Infos
Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM.
Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder Dichter:innenschlacht) wird selbstverfasste Literatur (engl. Poetry) auf einer Bühne im Wettstreit (engl. Slam) performt. Das Publikum ist gleichzeitig Jury und entscheidet z.B. per Applaus über Sieg und Niederlage der Slam Poet:innen. Die Texte sind mal lyrisch und mal humoristisch, mal gereimt und mal gerappt, mal kritisch und mal dadaistisch. Das Publikum ist bunt gemischt – vom Jugendlichen bis zur Rentnerin ziehen die Poetry Slams viele Menschen in ihren Bann. Die Veranstaltungsform entstand 1986 in Chicago und verbreitete sich in den 1990er Jahren weltweit. Dabei gilt die deutschsprachige Slam-Szene nach der englischsprachigen als die zweitgrößte der Welt.
Die Regeln
- Die Texte müssen selbstgeschrieben sein.
- Es dürfen keine Requisiten, Kostüme oder Musikinstrumente verwendet werden.
- Das Zeitlimit darf nicht überschritten werden.
- Das Publikum entscheidet über Sieg oder Niederlage.
Mehr
24jun18:00Nacht der WissenschaftLive-Musik auf zwei Bühnen

Zeit
(Freitag) 18:00
Location
Bildungscampus Heilbronn
Infos
Auf der Nacht der Wissenschaft präsentiert die Maschinenfabrik ein szeniges Programm aus regionalen Rock-, Pop- und Soul/Funk-Bands & Künstler:innen, die in Heilbronns verwurzelt sind. 18:00
Infos
Auf der Nacht der Wissenschaft präsentiert die Maschinenfabrik ein szeniges Programm aus regionalen Rock-, Pop- und Soul/Funk-Bands & Künstler:innen, die in Heilbronns verwurzelt sind.
18:00 Begrüßung (Open Air Bühne)
18:45 Pete Jones unplugged (Auf dem Teppich)
19:15 From The Attic (Open Air Bühne)
20:15 Funk Factory unplugged (Auf dem Teppich)
20:45 Pete Jones Trio (Open Air Bühne)
21:55 From The Attic unplugged (Auf dem Teppich)
22:30 Funk Factory (Open Air Bühne)
Mehr
25jun12:0018:00Graffiti JamNeugestaltung der Hall of Fame im Innenhof der Maschinenfabrik

Zeit
(Samstag) 12:00 – 18:00
Location
Maschinenfabrik
Olgastraße 45, 74072 Heilbronn
Infos
Am 25.06. versammelt sich die Heilbronner Graffiti- und Street-Art-Szene im Innenhof der Maschinenfabrik zur Umgestaltung der „Hall of Fame“. Besucher:innen können zwischen 12:00 und 18:00 Uhr die Entstehung
Infos
Am 25.06. versammelt sich die Heilbronner Graffiti- und Street-Art-Szene im Innenhof der Maschinenfabrik zur Umgestaltung der „Hall of Fame“. Besucher:innen können zwischen 12:00 und 18:00 Uhr die Entstehung von großformatiger Straßenkunst live miterleben. Für kühle Getränke ist gesorgt, der Eintritt ist frei.
25jun19:30Rap Slampräsentiert vom Heilbronner Poetry Slam

Infos
Rap Slam Straßenpoesie untermalt von ballernden Beats – roh, direkt, manchmal wütend, oft witzig – und das Ganze als Wettbewerb? Obwohl jüngstes Mitglied in
Infos
Rap Slam
Straßenpoesie untermalt von ballernden Beats – roh, direkt, manchmal wütend, oft witzig – und das Ganze als Wettbewerb? Obwohl jüngstes Mitglied in der Slam-Familie, erfreut sich der Rap-Slam dennoch größter Beliebtheit. Die feinsten Rap-Artists der Region treten gegeneinander an und das Publikum entscheidet: Wer hat den nicesten Flow, wer hat die tightesten Rhymes, wer trägt die Krone des Rap-Slam Heilbronns?
Mehr
26jun14:0020:00Dein ViertelTag des offenen Kulturzentrums

Zeit
(Sonntag) 14:00 – 20:00
Location
Maschinenfabrik
Olgastraße 45, 74072 Heilbronn
Infos
Der 26.06. ist der Tag des offenen Kulturzentrums! Besucher:innen sind eingeladen, sich einen Einblick in die kulturelle Landschaft zu verschaffen und an der Entstehung von Kunst mitzuwirken. Hierfür
Infos
Der 26.06. ist der Tag des offenen Kulturzentrums! Besucher:innen sind eingeladen, sich einen Einblick in die kulturelle Landschaft zu verschaffen und an der Entstehung von Kunst mitzuwirken. Hierfür wurde ein kompaktes Programm mit Vertreter:innen der verschiedenen Kultursparten entwickelt, die sowohl darbieten und die Möglichkeit des Mitmachens anbieten, als auch Rede und Antwort stehen.
Wer also immer schon einmal wissen wollte, wie er spannende Geschichten, deepe oder sogar lustige Songs schreibt, wie man malt, sprayt oder professionelle Bilder und Videos produziert, der wird nicht nur alle Fragen los, sondern kann sich teilweise auch selbst ausprobieren – man darf aber natürlich auch nur zuschauen! Für kühle Getränke und musikalische Untermalung ist gesorgt.
Workshops & Angebote:
14:00 Uhr – 20:00 Uhr Musik-Workshop mit High Tide
14:00 Uhr – 20:00 Uhr Graffiti-Workshop mit Bernd Eisold und Richard Rau
15:00 Uhr – 18:00 Uhr Mitmachkunst mit Markus Rack
14:00 Uhr – 20:00 Uhr Lyrik-Workshop mit Nicolai Köppel
14:00 Uhr – 17:00 Uhr Foto-Workshop mit Klaus Schaeffer
Die Workshops sind für alle Altersstufen geeignet und kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Musikalische Untermalung im Innenhof durch Rosario Tetto, High Tide und Timothy Morris.
Der Eintritt ist frei.
Mehr
01jul19:30PowerPoint Karaokemit Tino Bomelino & Nektarios VlachopoulosKrankheitsbedingt abgesagt

Infos
Bei der multimedialen Fachtagung für einfach ALLES halten vier handverlesene Referierende Vorträge zu absolut willkürlich ausgewählten PowerPoint Präsentationen aus den gottverlassenen Tiefen des Internets. Quantenmechanik?
Infos
Bei der multimedialen Fachtagung für einfach ALLES halten vier handverlesene Referierende Vorträge zu absolut willkürlich ausgewählten PowerPoint Präsentationen aus den gottverlassenen Tiefen des Internets.
Quantenmechanik? Die vollständige Katalogisierung westfälischer Wurstsorten? Der Mensaspeiseplan der Hochschule? Die Zellstruktur von Fruchtfliegensperma?
Worum es im Vortrag geht erfährt das Publikum wie auch die Referierenden erst beim Vortragen! Nach jeder Präsentation dürfen Rückfragen gestellt werden und wer am besten unterhalten hat entscheidet sich per Applausvotum.
Durch den Abend führen Nektarios Vlachopoulos (Die Anstalt, Deutscher Kabarettpreis 2018) und Tino Bomelino (Nightwash, Sträter Show).
Mehr

Infos
Bei dieser Sonderausgabe des »Heilbronner Poetry Slam« wagen wir anlässlich der 25. Baden-Württembergischen Theatertage einen poetischen Blick in die Zukunft. Was erwartet uns? Was müssen wir fürchten? Auf
Infos
Bei dieser Sonderausgabe des »Heilbronner Poetry Slam« wagen wir anlässlich der 25. Baden-Württembergischen Theatertage einen poetischen Blick in die Zukunft. Was erwartet uns? Was müssen wir fürchten? Auf was dürfen wir hoffen und wie wollen wir eigentlich leben? Dystopie trifft auf Utopie, wenn einige der besten deutschsprachigen Slam Poetinnen und Slam Poeten mit ihren selbstgeschriebenen Texten in einen literarischen Wettstreit treten und das Publikum wie üblich per Applausabstimmung entscheidet, wer am Ende zur Siegerin oder zum Sieger des Abends gekürt wird.
Poet:innen:
Elif Duygu (Wien)
Marsha Richarz (Leipzig)
Nik Salsflausen (Esslingen)
Julian Heun (Berlin)
Luca Swieter (Köln)
Moderation: Philipp Herold
Special Feature: Nicolai Köppel
Beats: DJ Manta Mandingo
Mehr
11jul20:00„Humorfabrik“Comedy Abend bei den Heimattagen

Infos
Feels like coming home! Nach den vermutlich längsten zwei Jahren, die die Welt je erlebt hat, gastiert die Heilbronner Maschinenfabrik nun endlich in den pittoresken Gefilden der Eppinger
Infos
Feels like coming home! Nach den vermutlich längsten zwei Jahren, die die Welt je erlebt hat, gastiert die Heilbronner Maschinenfabrik nun endlich in den pittoresken Gefilden der Eppinger Gartenschau und fühlt sich auf den Heimattagen direkt wie zu Hause. Mackefisch (Baden-Württembergischer Kleinkunstpreis), Nektarios Vlachopoulos (Deutscher Kabarettpreis), Simon Pearce (Die Anstalt, Genial daneben) und Sandra da Vina (NDR Comedy Contest, Nightwash) demonstrieren in einem multi-dimensionalen Humorspektakel, wie frisch und vielschichtig deutscher Humor wirklich sein kann. Wer bei diesem Genre-Mix aus klassischem Stand-Up, literarischer Comedy und politischem Musikkabarett keine Tränen der Begeisterung vergießt, hat Lachen nicht verdient. Mal brachial, mal clever, immer witzig und gerne auch ein bisschen böse referiert, singt und spielt sich das beste und schönste Kollektiv, das wir uns leisten konnten, durch ein irrwitziges Programm, charmant moderiert vom Conférencier der guten Laune: Philipp Herold.
Mehr

Zeit
Ganztägig (Samstag)
Location
Maschinenfabrik
Olgastraße 45, 74072 Heilbronn
Infos
II Festlicher AktDer zweite Akt – der basisdemokratische Findungsprozess der Stipendien für Nicht(s)-Tun – wird geschrieben, sobald die Ausschreibungsphase eröffnet und der erste Akt gespielt ist.
Infos
II Festlicher Akt
Der zweite Akt – der basisdemokratische Findungsprozess der Stipendien für Nicht(s)-Tun – wird geschrieben, sobald die Ausschreibungsphase eröffnet und der erste Akt gespielt ist.
21jul20:00BWSLAM22 – 1. Halbfinale Ü20Baden-württembergische Poetry Slam Landesmeisterschaften

Infos
Mit dem BWSLAM22 kommen die baden-württembergischen Poetry Slam Landesmeisterschaften zurück nach Heilbronn! Die besten Bühnenpoet:innen des Landes messen sich in einer literarischen Show der Extraklasse im Kulturzentrum Maschinenfabrik.
Infos
Mit dem BWSLAM22 kommen die baden-württembergischen Poetry Slam Landesmeisterschaften zurück nach Heilbronn! Die besten Bühnenpoet:innen des Landes messen sich in einer literarischen Show der Extraklasse im Kulturzentrum Maschinenfabrik.
Beim 1. Halbfinale Ü20 auf der Bühne:
Benno Brockmann (Poetry Slam Freiburg) | Tonia Krupinski (Slam auf der Couch Stuttgart) | Moritz Konrad (Wortkonzert Poetry Slam Biberach) | Marina Sigl (Grandmaster Poetry Slam Konstanz) | Marius Loy (Poetry Slam Ludwigsburg) | Sarah Kentner (Poetry Slam Tübingen) | Wolfgang Wetter (Enzgärtenslam Mühlacker) | Carolin Göbel (WORD UP! Poetry Slam Mannheim) | Stefan Unser (Keller Klub Poetry Slam Stuttgart) | Yasmin Köseli (Poetry Slam Esslingen)
Moderation: Philipp Herold | Special Feature: Pete Jones | Beats: DJ Gorealla
Mehr
22jul20:00BWSLAM22 – 2. Halbfinale Ü20Baden-württembergische Poetry Slam Landesmeisterschaften

Infos
Mit dem BWSLAM22 kommen die baden-württembergischen Poetry Slam Landesmeisterschaften zurück nach Heilbronn! Die besten Bühnenpoet:innen des Landes messen sich in einer literarischen Show der Extraklasse im Kulturzentrum Maschinenfabrik.
Infos
Mit dem BWSLAM22 kommen die baden-württembergischen Poetry Slam Landesmeisterschaften zurück nach Heilbronn! Die besten Bühnenpoet:innen des Landes messen sich in einer literarischen Show der Extraklasse im Kulturzentrum Maschinenfabrik.
Beim 2. Halbfinale Ü20 auf der Bühne:
Marvin Suckut (Poetry Slam Aalen) | Lena Stokoff (Goldstadt Slam Pforzheim) | Laura Gommel (KOHI Slam Karlsruhe) | Lukas Bühner (Roxy Slam Ulm) | Judith Hofmann (WORD UP! Poetry Slam Heidelberg) | Sofia Willhauk (Heilbronner Poetry Slam) | Richard König (Poesie & Pommes Reutlingen) | Natalie Friedrich (Poetry Slam Heidenheim) | Kai Bosch (Rosenau Poetry Slam Stuttgart) | Cäcilia Hufnagel (Rängtengteng Poetry Slam Freiburg)
Moderation: Nik Salsflausen | Special Feature: Bea Bacher | Beats: DJ Gorealla
Mehr
23jul16:30BWSLAM22 – Finale U20Baden-württembergische Poetry Slam Landesmeisterschaften

Infos
Mit dem BWSLAM22 kommen die baden-württembergischen Poetry Slam Landesmeisterschaften zurück nach Heilbronn! Die besten Bühnenpoet:innen des Landes messen sich in einer literarischen Show der Extraklasse im Kulturzentrum Maschinenfabrik.
Infos
Mit dem BWSLAM22 kommen die baden-württembergischen Poetry Slam Landesmeisterschaften zurück nach Heilbronn! Die besten Bühnenpoet:innen des Landes messen sich in einer literarischen Show der Extraklasse im Kulturzentrum Maschinenfabrik.
Beim U20-Finale auf der Bühne:
Antonia Jäcklin (Heidelberg) | Daniel Ströbel (Karlsruhe) | Joshua End (Heilbronn) | Jonas Neuhäußer (Ulm) | Luna Levay (Konstanz) | Freya Höynck (Stuttgart) | Lily Sabath (Freiburg) | Oliver Horn (Reutlingen) | Felicitas Müller Wiegrafer (Biberach)
Special Feature: Natalie Friedrich | Moderation: Moritz Konrad | Beats: DJ Gorealla
Mehr
23jul20:00BWSLAM22 – Finale Ü20Baden-württembergische Poetry Slam Landesmeisterschaften

Infos
Mit dem BWSLAM22 kommen die baden-württembergischen Poetry Slam Landesmeisterschaften zurück nach Heilbronn! Die besten Bühnenpoet:innen des Landes messen sich in einer literarischen Show der Extraklasse im Kulturzentrum Maschinenfabrik.
Infos
Mit dem BWSLAM22 kommen die baden-württembergischen Poetry Slam Landesmeisterschaften zurück nach Heilbronn! Die besten Bühnenpoet:innen des Landes messen sich in einer literarischen Show der Extraklasse im Kulturzentrum Maschinenfabrik.
Wer beim großen Finale antreten darf, entscheidet sich in den Halbfinals an den beiden Tagen zuvor.
Moderation: Philipp Herold | Special Feature: David Friedrich | Beats: DJ Gorealla
Mehr
02sep19:30Heilbronner Poetry Slamzu Gast auf der Gartenschau Eppingen

Infos
Es wird wieder Zeit für Poesie im Grünen! Ein weiteres Mal präsentiert das Freie Kulturzentrum Maschinenfabrik in Kooperation mit der Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken und der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken
Infos
Es wird wieder Zeit für Poesie im Grünen! Ein weiteres Mal präsentiert das Freie Kulturzentrum Maschinenfabrik in Kooperation mit der Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken und der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken den Heilbronner Poetry Slam auf der Gartenschau Eppingen. Also zieht schnell eure Flip Flops an, bevor sie im Schrank verschwinden, und schlürft eisgekühlte Getränke, während die Elite der deutschsprachigen Poetry Slam Szene um eure Gunst wetteifert.
Moderation: Philipp Herold
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken (www.heilbronn-franken.com), Bürgerinitiative pro Region (www.pro-region.de)
Mehr
23sep20:15Heilbronner Poetry Slam – Diversity SlamModeration: Kai Bosch & Philipp Herold

Zeit
(Freitag) 20:15
Location
Unter der Pyramide
Unter der Pyramide, Am Wollhaus 14, 74072 Heilbronn
Infos
Die Maschinenfabrik gastiert mit dem Heilbronner Poetry Slam endlich wieder „Unter der Pyramide“ der Kreissparkasse Heilbronn. Slam ist klein, Slam ist groß, Slam ist leicht, Slam ist schwer.
Infos
Die Maschinenfabrik gastiert mit dem Heilbronner Poetry Slam endlich wieder „Unter der Pyramide“ der Kreissparkasse Heilbronn. Slam ist klein, Slam ist groß, Slam ist leicht, Slam ist schwer. Slam ist offen und facettenreich, wortgewandt und meinungsstark, Slam ist bunt und voller Vielfalt. Genau diese Vielfalt zeigt sich in voller Pracht beim Diversity Slam am 23.September 2022! Fünf wunderbare und einzigartige Poet*innen aus der gesamten Republik präsentieren ihre besten Texte und beweisen einmal mehr, wie abwechslungsreich Poetry Slam sein kann. Wir freuen uns sehr über die tatkräftige Unterstützung der Inklusionsbeauftragten der Stadt Heilbronn und der Kommunalen Behindertenbeauftragten des Landkreises Heilbronn bei der barrierefreien Durchführung der Veranstaltung!
Barrierefreiheit: Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache übersetzt, eine Höranlage steht bereit, die Räumlichkeiten sind ebenerdig erreichbar, eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Bei weiterem Unterstützungsbedarf melden Sie sich bitte bei der städtischen Inklusionsbeauftragten Irina Richter per E-Mail unter irina.richter@heilbronn.de oder per Telefon unter 07131-563728.
Mehr
06okt19:30Lesen für Biermit Nektarios Vlachopoulos & Gästen

Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben! Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die
Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben!
Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die Wette. Und zwar die Texte, die Ihr mitbringt! Ob Schiller, koreanische Staubsaugeranleitung oder das eigene Tagebuch: Wir akzeptieren jede Challenge.
Das Publikum entscheidet nach jeder Runde, was besser war: der Text oder der Vortrag. Gewinnt der Text, bekommt die Person, die ihn mitgebracht hat, ein Bier (gern auch alkoholfrei). Gewinnt der Vortrag, trinkt die Person auf der Bühne. Was könnte da schon schief gehen?
Mehr

Infos
Was zur Hölle ist eigentlich los? Wissen Sie das? Rauchen Sie noch? Sind Sie zufrieden?Ist der Marsrover Curiosity einsam gewesen? Was bedeutet das eigentlich noch: einsam sein?
Infos
Was zur Hölle ist eigentlich los? Wissen Sie das? Rauchen Sie noch? Sind Sie zufrieden?
Ist der Marsrover Curiosity einsam gewesen? Was bedeutet das eigentlich noch: einsam sein?
Ist unsere Zeit eigentlich überhaupt noch eine, über die man lachen kann?
Es ist an der Zeit, genauer hinzusehen. Die Poetry Slam-Veteranen Nik Salsflausen und Marius Loy zeigen zusammen alle Facetten ihres Repertoires und beschauen in ihrem ersten gemeinsamen Programm den Zustand, der uns Menschen ein stiller Begleiter ist seitdem wir uns Dinge vornehmen und an ihnen scheitern. Nik und Marius standen jahrelang als Teil einer monatlichen Ensemble-Show auf der Bühne und haben einen bunten Strauß von Ideen mitgebracht: Musik mit Gesang, Geige und Gitarre, feinmaschige Lyrik, nuancierte Prosa und die Dynamik zweier Kollegen, die über die Liebe zu Text und Performance eine Freundschaft geschmiedet haben, die sie gelehrt hat, dass Zweifel gar nichts Schlimmes sind – wenn man sie gemeinsam hat.
Nik Salsflausen steht seit 2011 auf der Bühne. Seitdem wurde er deutschsprachiger Vizemeister im Poetry Slam und gewann auch die baden-württembergische Meisterschaft 2014. Seine Texte handeln vom Gewinnen im Moment der Niederlage, von Demut und grundlosem Optimismus und ab und zu von Backsteinen. Er tritt zudem als Moderator und Veranstalter in Erscheinung und ist Teil des Präsentations-Trainer-Teams „Punktlandung Coaching“. Ein bisschen Gitarre spielen kann er auch.
Marius Loy schreibt seit 2013 für die Bühne und ersetzt sich in seinen Texten durch deren Machart das Theaterspiel, durch das er seine Begeisterung für den großen Auftritt entdeckte.
Dabei arbeitet er sich zwischen Sozialanalysen und Quarterlifecrisis an den Freuden des Genussmittelkonsums und den Herausforderungen seines Alltags ab und wurde zwischenzeitlich baden-württembergischer Vizemeister im Poetry Slam. Er tritt als Veranstalter und Moderator in Erscheinung.
Dass er Geige spielen kann, findet er erst neuerdings cool.
Mehr

Infos
Von der Schülerband zum Chartbreaker, vom Jugendhaus nach Wacken, vom Kinderzimmer in den Mosh Pit, von Slayer zu Fresh Metal.Die Metal Band aus Heilbronn feiert ihr 20
Infos
Von der Schülerband zum Chartbreaker, vom Jugendhaus nach Wacken, vom Kinderzimmer in den Mosh Pit, von Slayer zu Fresh Metal.
Die Metal Band aus Heilbronn feiert ihr 20 jähriges Bühnenjubiläum und lädt dazu zahlreiche Freunde und ehemalige Bandmitglieder ein, um alte und neue Songs gemeinsam zu performen.
15okt17:0022:00Lange Nacht der KulturBar-Abend & Graffiti

Zeit
(Samstag) 17:00 – 22:00
Location
Maschinenfabrik
Olgastraße 45, 74072 Heilbronn
Infos
Die Maschinenfabrik öffnet zur „Langen Nacht der Kultur“ von 17 – 22 Uhr ihre Türen. Ab 14 Uhr werden im Hof bereits Teile der Fassade
Infos
Die Maschinenfabrik öffnet zur „Langen Nacht der Kultur“ von 17 – 22 Uhr ihre Türen.
Ab 14 Uhr werden im Hof bereits Teile der Fassade durch das Künstler:innen-Duo Anne Ehrenfried (Duna) und Armin Rill neu gestaltet. Ab 17 Uhr können Interessierte selbst die Dose in die Hand nehmen und beim Graffiti-Workshop mitmachen. Wer möchte, kann sich ab 17 Uhr bei entspannten Beats von DJ Gorealla an unserer Bar niederlassen oder sich bei einer Führung durch das Haus die Räume des neuen Kulturzentrums zeigen lassen.
Mehr
21oktGanztägig22Auftaktveranstaltung KI SalonAusstellung: Künstliche Intelligenz & Kunst

Zeit
Oktober 21 (Freitag) – 22 (Samstag)
Location
Maschinenfabrik
Olgastraße 45, 74072 Heilbronn
Infos
Können künstliche Intelligenzen geschmackvolle Kunstwerke schaffen? – Finde es selbst heraus! Am 21. und 22. Oktober 2022 eröffnet der KI Salon in der Maschinenfabrik Heilbronn offiziell seine Pforten.
Infos
Können künstliche Intelligenzen geschmackvolle Kunstwerke schaffen? – Finde es selbst heraus! Am 21. und 22. Oktober 2022 eröffnet der KI Salon in der Maschinenfabrik Heilbronn offiziell seine Pforten. Im Kulturzentrum in der Heilbronner Bahnhofsvorstadt lässt der KI Salon mit einer KI-Ausstellung, Diskussionen von Experten, mit Workshops und mehr, den Blick hinter die Kulissen von KI zu. Kunst, Kultur und Bildung sind die wesentlichen Elemente, die den Zutritt in die Welt der künstlichen Intelligenz einzigartig und verständlich gestalten. Wir freuen uns auf Dich!
Erlebe Künstliche Intelligenz
Es erwartet euch eine Ausstellung mit 12 verblüffenden Exponaten, die zum ausprobieren, interagieren, erleben, staunen und wundern einladen. Flankiert wird die Ausstellung von Workshops in denen „Artist in Residence“ Sabine Wieluch Einblicke in die Welt der Computer generierter Kunst zeigt. In Experten-Talks werden Ausblicke und Perspektiven von KI und den daraus resultierenden (Un)Möglichkeiten diskutiert und es gibt genug Gelegenheiten für Networking und Austausch über die Vision der KI-Salonist*innen von aktiven KI-Communities in Heilbronn.
Kurz: Es wird genetzwerkt.
Bei all dem wird erklärt, gezeigt und erlebt:
Was kann KI sein oder was nicht?
Wer sind die Macher*innen des KI Salons?
Warum gibt es den KI Salon?
Was soll aus dem KI Salon werden?
Wohin kann die zukünftige Reise gehen?
Der KI Salon gibt Einblicke hinter die KI-Kulissen und entmystifiziert die »unbekannte, magische« KI, macht es etwas nahbarer und verständlicher. Ohne dabei auf KI-Magie zu verzichten.
Wirklich alle sind willkommen und eingeladen, das faszinierende Zusammenspiel von Technik, Kunst und Kultur geballt an einem experimentellen Ort in Heilbronn zu besuchen und sich auf spannende und inspirierende Erlebnisse und Gespräche zu freuen – melde dich jetzt an!
Ihr habt schonmal von dem KI Salon gehört?
Das liegt daran, dass der KI Salon nun schon seit einem Jahr unterhalb des Radars der breiten öffentlichen Wahrnehmung fliegt. Nun ist endlich Schluss mit dem Stealth-Modus.
Nach dem Kick-of zu »Mirror Machines« im Oktober 2021 und der daraus entstandenen KI-Kunst-Ausstellung im Februar 2022 in der Maschinenfabrik Heilbronn (https://mirror-machines.de), nach der Präsentation des KI-Exponates »Deep See« von Lunar Ring im Rahmen der 42 Heilbronn Eröffnungsgala Ende April 2022 und dem Messeauftritt auf dem KI-Festival Heilbronn im Juli 2022 wird es für den KI Salon und seine KI Salonistas Zeit, sich allen Interessierten, Neugierigen und Überraschten zu zeigen.
Aktuelle Infos: https://www.ki-salon.net/events/auftaktveranstaltung/
Mehr
28okt19:30Heilbronner Poetry Slam #95Moderation: Philipp Herold

Infos
Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM. Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder
Infos
Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM.
Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder Dichter:innenschlacht) wird selbstverfasste Literatur (engl. Poetry) auf einer Bühne im Wettstreit (engl. Slam) performt. Das Publikum ist gleichzeitig Jury und entscheidet z.B. per Applaus über Sieg und Niederlage der Slam Poet:innen. Die Texte sind mal lyrisch und mal humoristisch, mal gereimt und mal gerappt, mal kritisch und mal dadaistisch. Das Publikum ist bunt gemischt – vom Jugendlichen bis zur Rentnerin ziehen die Poetry Slams viele Menschen in ihren Bann. Die Veranstaltungsform entstand 1986 in Chicago und verbreitete sich in den 1990er Jahren weltweit. Dabei gilt die deutschsprachige Slam-Szene nach der englischsprachigen als die zweitgrößte der Welt.
Die Regeln
- Die Texte müssen selbstgeschrieben sein.
- Es dürfen keine Requisiten, Kostüme oder Musikinstrumente verwendet werden.
- Das Zeitlimit darf nicht überschritten werden.
- Das Publikum entscheidet über Sieg oder Niederlage.
Mehr

Infos
Haunted by Memories, eine Symphonic Metalcore Band aus Heilbronn, feiert mit Unterstützung regionaler Bands ihre EP-Release Party. Macht euch gefasst auf ohrwurmreife Riffs, dicke Breakdowns, verzaubernde Melodien und
Infos
Haunted by Memories, eine Symphonic Metalcore Band aus Heilbronn, feiert mit Unterstützung regionaler Bands ihre EP-Release Party. Macht euch gefasst auf ohrwurmreife Riffs, dicke Breakdowns, verzaubernde Melodien und mitreißende Moshpits! Der Abend ist bunt gemischt mit Elementen aus Metalcore, Rock und Hard Rock – Headbangen ist also für jedermann vorprogrammiert.
Lasst euch diese einmalige Chance nicht entgehen und seid am 29.10 dabei, wenn Haunted by Memories samt Unterstützung die Maschinenfabrik Heilbronn in die mystische, finstere Welt des Metal entführt!
Folgende regionale Bands werden Haunted by Memories supporten:
Paradision ist eine Hard Rock Band, die seit 2014 im Raum Heilbronn unterwegs ist. Sie haben bereits eine EP (2016) und ein Album (2018) veröffentlicht und sind gerade dabei, ein potenzielles, zweites Album zu produzieren. Die vierköpfige Band arbeitet mit Elementen aus klassischem Rock und Hard Rock und bildet somit die zarte Mitte des Abends. Dennoch schrecken sie nicht vor Breakdowns und experimentellen Bereichen der Musik zurück! Handgemachter, vierstimmiger Gesang (auch a cappella) rundet die Shows von Paradision ab.
Stilistisch ist Nevermore Awake im modernen und melodiösen Metalcore zu Hause, gepaart mit harten Death Metal Vocals. Die 2012 in Eppingen gegründete und fünfköpfige Band verarbeitet in ihren Songs sozialkritische Themen, die Hürden des Lebens sowie alltägliche Themen, die uns als Menschen beschäftigen. In den Jahren des Bestehens gab es Konzerte im großen Umkreis, unter anderem auf dem Viel & Draußen Festival, dem Blast of Eternity sowie der Gartenschau in Eppingen.
Mehr
31okt19:30PowerPoint Karaoke – Grusel Specialmit Tino Bomelino & Nektarios Vlachopoulos

Infos
Bei der multimedialen Fachtagung für einfach ALLES halten vier handverlesene Referierende Vorträge zu absolut willkürlich ausgewählten und gruseligen PowerPoint Präsentationen aus den gottverlassenen Tiefen des Internets.
Infos
Bei der multimedialen Fachtagung für einfach ALLES halten vier handverlesene Referierende Vorträge zu absolut willkürlich ausgewählten und gruseligen PowerPoint Präsentationen aus den gottverlassenen Tiefen des Internets.
Vampire und ihr Jagdverhalten? Die vollständige Katalogisierung menschlicher Wurstsorten? Die Morgenroutine von Schlossgespenstern?
Worum es im Vortrag geht erfährt das Publikum wie auch die Referierenden erst beim Vortragen! Nach jeder Präsentation dürfen zu schummrigem Licht gruselige Rückfragen gestellt werden und wer am besten unterhalten hat entscheidet sich per Applausvotum.
Durch den Abend führen Graf Vlachopoulos (Die Anstalt, Deutscher Kabarettpreis 2018) und sein finsterer Scherge Tino Bomelino (Nightwash, Sträter Show).
Mehr
05nov19:30On The Roof & Le Van TuanAlternative Rock & Psychedelic Rock

Infos
On The Roof Seit der Gründung 2014 hebt die vierköpfige Heilbronner Band “On The Roof” Alternative Rock auf eine andere Ebene. Aus der Weigerung heraus
Infos
On The Roof
Seit der Gründung 2014 hebt die vierköpfige Heilbronner Band “On The Roof” Alternative Rock auf eine andere Ebene. Aus der Weigerung heraus Genregrenzen zu akzeptieren, vereinen sich Einflüsse aus den verschiedensten Bereichen der Musik. Ein Gesangsregen aus instrumentalen Wolkentürmen. Ein Dach aus wuchtigen Riffs und Rhythmen. Dieses facettenreiche Klangkonstrukt, geprägt vom Wechselspiel zwischen Energie, Wut und Melancholie, umspielt sozialkritische Gedanken, die in kryptischen Texten verarbeitet werden. Musikalischer Realismus, ehrlich und hart. Wer sich hier zuhause fühlt trifft die Band ganz oben, auf den Dächern dieser Welt.
Le Van Tuan
Wenn Le Van Tuan live in deiner Stadt spielt, kannst du dich auf den feinsten Psychedelic Rock / Blues Rock freuen. Die drei Jungs aus Heilbronn lassen sich jedoch auch von anderen Musikrichtungen inspirieren und sind in dieser Hinsicht experimentierfreudig. Das erste Album steht bereits in den Startlöchern und wird bald released. Es erwarten euch feine Gitarren Riffs, cheesige Schlagzeug Beats und smoothe Bassläufe. Seid dabei, wenn Le Van Tuan euch live in die 60er und 70er Jahre katapultiert und ihren Garage Sound live auf die Bühne bringt.
Mehr
10nov19:30Lesen für Bier – Gast: El Mago Masinmit Nektarios Vlachopoulos & Gästen

Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben! Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die
Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben!
Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die Wette. Und zwar die Texte, die Ihr mitbringt! Ob Schiller, koreanische Staubsaugeranleitung oder das eigene Tagebuch: Wir akzeptieren jede Challenge.
Das Publikum entscheidet nach jeder Runde, was besser war: der Text oder der Vortrag. Gewinnt der Text, bekommt die Person, die ihn mitgebracht hat, ein Bier (gern auch alkoholfrei). Gewinnt der Vortrag, trinkt die Person auf der Bühne. Was könnte da schon schief gehen?
El Mago Masin ist seit einigen Jahren auf den Bühnen zwischen Spitzbergen und Bibione unterwegs. Dabei verknüpft er kunterbunt virtuoses Gitarrenspiel mit wahnwitzigen Liedern, Anarcho-Komik und tiefgründigem Nonsens. Mit konsequenter Unkonventionalität im Rücken tänzelt er zwischen verspielten Wortkreationen und verspulten Geschichten. Ein Journalist bezeichnete ihn kürzlich als „Liedermacher mit Peter-Pan-Syndrom“. Er ist Stammgast im Quatsch Comedy Club, tourt erfolgreich durch ganz Deutschland und ist hin und wieder in TV-Shows zu Gast.
Mehr
11novGanztägig12Blast of EternityMetal Festival

Zeit
November 11 (Freitag) – 12 (Samstag)
Location
Maschinenfabrik
Olgastraße 45, 74072 Heilbronn
Infos
Das Blast of Eternity 2022 findet am 11.+12. November 2022 in der Maschinenfabrik Heilbronn statt. Lineup:Narnia • Sleeping Romance • Sacrificium • Circle Of
Infos
Das Blast of Eternity 2022 findet am 11.+12. November 2022 in der Maschinenfabrik Heilbronn statt.
Lineup:
Narnia • Sleeping Romance • Sacrificium • Circle Of Silence • The Cake Is A Lie • Cantus Levitas • Speaking Stone • VRS:NSMV

Infos
„Fake News“, also gezielte Falschinformationen um gegen marginalisierte Gruppen zu hetzen, sind in den seltensten Fällen von Verschwörungsnarrativen zu trennen. Spätestens seit der Pandemie sind diese Phänomenbereiche in
Infos
„Fake News“, also gezielte Falschinformationen um gegen marginalisierte Gruppen zu hetzen, sind in den seltensten Fällen von Verschwörungsnarrativen zu trennen. Spätestens seit der Pandemie sind diese Phänomenbereiche in einem breiten öffentlichen Bewusstsein angekommen. Aber wie hängen diese Themen zusammen, warum geht es auch immer um Formen von Diskriminierung, warum sind sie demokratiefeindlich, und wie können wir Medienkompetenz in Bezug darauf schulen? Wieso betrifft das nicht nur digitale Medien, und welche Handlungsoptionen gibt es, um diese Themen im Bildungsbereich aufzugreifen?
Anmeldung unter https://vielfalt-staerken.de/events/fakenews-medienkompetenz-workshop/
Mehr
18nov19:30Heilbronner Poetry Slam #96Moderation: Philipp Herold

Infos
Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM. Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder
Infos
Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM.
Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder Dichter:innenschlacht) wird selbstverfasste Literatur (engl. Poetry) auf einer Bühne im Wettstreit (engl. Slam) performt. Das Publikum ist gleichzeitig Jury und entscheidet z.B. per Applaus über Sieg und Niederlage der Slam Poet:innen. Die Texte sind mal lyrisch und mal humoristisch, mal gereimt und mal gerappt, mal kritisch und mal dadaistisch. Das Publikum ist bunt gemischt – vom Jugendlichen bis zur Rentnerin ziehen die Poetry Slams viele Menschen in ihren Bann. Die Veranstaltungsform entstand 1986 in Chicago und verbreitete sich in den 1990er Jahren weltweit. Dabei gilt die deutschsprachige Slam-Szene nach der englischsprachigen als die zweitgrößte der Welt.
Die Regeln
- Die Texte müssen selbstgeschrieben sein.
- Es dürfen keine Requisiten, Kostüme oder Musikinstrumente verwendet werden.
- Das Zeitlimit darf nicht überschritten werden.
- Das Publikum entscheidet über Sieg oder Niederlage.
Mehr
21nov17:0021:00Poetry Slam Workshopmit Nik Salsflausen – Kulturakademie Heilbronn

Infos
Wie entsteht selbst geschriebene Bühnenliteratur? Das Verfassen und Vortragen von pointierten Texten lässt sich lernen! Von der ersten Textidee bis hin zu Tipps und Tricks für eine bühnenreife
Infos
Wie entsteht selbst geschriebene Bühnenliteratur? Das Verfassen und Vortragen von pointierten Texten lässt sich lernen! Von der ersten Textidee bis hin zu Tipps und Tricks für eine bühnenreife Performance bietet der Poetry Slam Workshop der Kulturakademie Heilbronn in Kooperation mit der Maschinenfabrik Einblicke in ein spannendes Literaturformat.
Das Tolle daran?
In lockerer Atmosphäre und mit kurzweiligen Kreativübungen zeigt Poetry Slammer Nik Salsflausen, wie du deinen eigenen Bühnentext verfasst, der dann am Ende des Workshops Teil eines gemeinsamen Poetry Slams wird.
Beginn des Workshops ist um 17 Uhr in der Maschinenfabrik in Heilbronn. Die Workshopdauer beträgt ca. 240 Minuten.
Weitere Informationen und die Anmeldung gibt es unter www.kulturakademie.hn.
Mehr
22nov17:0021:00Poetry Slam Workshopmit Nik Salsflausen – Kulturakademie Heilbronn

Infos
Wie entsteht selbst geschriebene Bühnenliteratur? Das Verfassen und Vortragen von pointierten Texten lässt sich lernen! Von der ersten Textidee bis hin zu Tipps und Tricks für eine bühnenreife
Infos
Wie entsteht selbst geschriebene Bühnenliteratur? Das Verfassen und Vortragen von pointierten Texten lässt sich lernen! Von der ersten Textidee bis hin zu Tipps und Tricks für eine bühnenreife Performance bietet der Poetry Slam Workshop der Kulturakademie Heilbronn in Kooperation mit der Maschinenfabrik Einblicke in ein spannendes Literaturformat.
Das Tolle daran?
In lockerer Atmosphäre und mit kurzweiligen Kreativübungen zeigt Poetry Slammer Nik Salsflausen, wie du deinen eigenen Bühnentext verfasst, der dann am Ende des Workshops Teil eines gemeinsamen Poetry Slams wird.
Beginn des Workshops ist um 17 Uhr in der Maschinenfabrik in Heilbronn. Die Workshopdauer beträgt ca. 240 Minuten.
Weitere Informationen und die Anmeldung gibt es unter www.kulturakademie.hn.
Mehr
26nov19:30PowerPoint Karaokemit Tino Bomelino & Nektarios Vlachopoulos

Infos
Bei der multimedialen Fachtagung für einfach ALLES halten vier handverlesene Referierende Vorträge zu absolut willkürlich ausgewählten PowerPoint Präsentationen aus den gottverlassenen Tiefen des Internets. Quantenmechanik?
Infos
Bei der multimedialen Fachtagung für einfach ALLES halten vier handverlesene Referierende Vorträge zu absolut willkürlich ausgewählten PowerPoint Präsentationen aus den gottverlassenen Tiefen des Internets.
Quantenmechanik? Die vollständige Katalogisierung westfälischer Wurstsorten? Der Mensaspeiseplan der Hochschule? Die Zellstruktur von Fruchtfliegensperma?
Worum es im Vortrag geht erfährt das Publikum wie auch die Referierenden erst beim Vortragen! Nach jeder Präsentation dürfen Rückfragen gestellt werden und wer am besten unterhalten hat entscheidet sich per Applausvotum.
Durch den Abend führen Nektarios Vlachopoulos (Die Anstalt, Deutscher Kabarettpreis 2018) und Tino Bomelino (Nightwash, Sträter Show).
Mehr
03dez13:0018:00Mittendrin – Inklusiver Poetry Slam Workshopmit Kai Bosch & Philipp Herold

Infos
Bei einem inklusiven Poetry Slam Workshop lernen Sie die Grundlagen von einem Poetry Slam Vortrag kennen und erfahren wie ein Poetry Slam funktioniert.Sie haben die Gelegenheit, in
Infos
Bei einem inklusiven Poetry Slam Workshop lernen Sie die Grundlagen von einem Poetry Slam Vortrag kennen und erfahren wie ein Poetry Slam funktioniert.
Sie haben die Gelegenheit, in einem geschützten und barrierefreien Rahmen einen eigenen Text zu verfassen.
Auch Beiträge in Gebärdensprach-Poesie sind herzlich willkommen.
Wenn Sie wollen, können Sie im Anschluss in unserer öffentlichen Poetry Slam Show selbst mit einem eigenen Text auftreten.
Der Workshop richtet sich vor allem an Poeten und Poetinnen mit Behinderung. Es können aber alle Interessierten mitmachen.
Workshop-Leiter: Kai Bosch und Philipp Herold.
Der Workshop ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich zum Workshop an, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung bei:
Irina Richter
Inklusionsbeauftragte Stadt Heilbronn
Telefon: 07131/56 3728
E-Mail: irina.richter@heilbronn.de
Oder
Susanne Theves
Kommunale Behindertenbeauftragte Landkreis Heilbronn
Telefon: 07131/994 8441
E-Mail: susanne.theves@landratsamt-heilbronn.de.
Mehr

Infos
Wenn „The Distillery Rats“ im Haus sind, wird definitiv wild gefeiert. Wenn es dazu noch einen Anlass wie den Release der EP „We Are Rats“ gibt, gilt das
Infos
Wenn „The Distillery Rats“ im Haus sind, wird definitiv wild gefeiert. Wenn es dazu noch einen Anlass wie den Release der EP „We Are Rats“ gibt, gilt das umso mehr. Freut euch auf Folk, Punk und whiskeygetränkte Geschichten.
Als Support sind die frischen „Grandma’s Boys“ mit feinem Pop Punk und „Native To Nowhere“ mit einem gemütlichen Akustik-Set am Start.
03dez19:30Mittendrin – Inklusive Poetry Slam ShowModeration: Kai Bosch & Philipp Herold

Infos
Poetry Slam ist vielfältig und bunt, wortgewandt, meinungsstark und offen für alle. Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung bietet dieses wunderbare Format Raum,
Infos
Poetry Slam ist vielfältig und bunt, wortgewandt, meinungsstark und offen für alle.
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung bietet dieses wunderbare Format Raum, um Menschen mit und ohne Behinderung zusammen zu bringen.
Bei einer inklusiven Poetry Slam Show führen Kai Bosch (baden-württembergischer Landesmeister 2022) und Philipp Herold (Moderator Heilbronner Poetry Slam) durch den Abend. Hier präsentieren zudem Poetinnen und Poeten ihre Texte, die sie in einem vorausgegangenen Workshop erarbeitet haben.
Der Eintritt ist frei.
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerechte Räumlichkeiten
- Höranlage
- Gebärdensprachdolmetscherinnen.
Weitere Unterstützung auf Anfrage.
Bei Fragen wenden Sie sich Irina Richter, Inklusionsbeauftragte Stadt Heilbronn, Telefon: 07131/56 3728, E-Mail: irina.richter@heilbronn.de.
Weitere Informationen unter www.heilbronn.de/mittendrin und www.landkreis-heilbronn.de/mittendrin.
„Mittendrin“ ist eine inklusive Veranstaltungsreihe der Inklusionsbeauftragten von Stadt- und Landkreis Heilbronn, um jährlich am 3. Dezember auf die Belange von Menschen mit Behinderung aufmerksam zu machen. Die Poetry Slam Show wird in Kooperation mit der Maschinenfabrik und dem Theater Heilbronn durchgeführt.
Mehr
08dez19:30Lesen für Biermit Nektarios Vlachopoulos & Gästen

Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben! Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die
Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben!
Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die Wette. Und zwar die Texte, die Ihr mitbringt! Ob Schiller, koreanische Staubsaugeranleitung oder das eigene Tagebuch: Wir akzeptieren jede Challenge.
Das Publikum entscheidet nach jeder Runde, was besser war: der Text oder der Vortrag. Gewinnt der Text, bekommt die Person, die ihn mitgebracht hat, ein Bier (gern auch alkoholfrei). Gewinnt der Vortrag, trinkt die Person auf der Bühne. Was könnte da schon schief gehen?
Mehr