Sparte
Alle
Bildende Kunst
Comedy & Kabarett
Musik
Poetry Slam
Theater
Workshop

Infos
Wir sagen Dankeschön! Die großartige The Neighbourhood Creeps Abschiedsshow. Live und in Farbe in der Maschinenfabrik Heilbronn. Warte mal. Lösen sich die Heilbronner Lokalmatadoren etwa
Infos
Wir sagen Dankeschön! Die großartige The Neighbourhood Creeps Abschiedsshow. Live und in Farbe in der Maschinenfabrik Heilbronn.
Warte mal. Lösen sich die Heilbronner Lokalmatadoren etwa auf? Gibt es bald keinen anständigen Punkrock mehr in Heilbronn? Oder ist das alles nur ein ausgeklügelter Marketinggag?
Tja, das weiß man dann wohl nur, wenn man da war. Also gebt die Kinder zur Oma, lasst den Ehering daheim, zieht die Leo-Leggins an und seid dabei, wenn es am 31.03.2023 heißt:
Wir sagen Dankeschön!
Versucht man The Neighbourhood Creeps zu kategorisieren, würde man vermutlich kläglich daran scheitern. Am ehesten lässt sich ihre Musik wohl irgendwo zwischen Punkrock und Blues einordnen. Auch optisch haben die Jungs einiges zu bieten, so ist eigentlich alles, von einem Mats Hummels Klon über den Sohn von Jesus Christus und Fred Feuerstein bis hin zu einem der 7 Zwerge, dabei.
Die selbstironischen Textkompositionen bestechen durch Witz und Charme gleichermaßen und werden durch überraschende Riffs und einen für diese Art von Musik viel zu talentierten Schlagzeuger perfekt abgerundet. Alles in Allem, eine Band, die gut aussieht, nach Bier und Kippen riecht und einzigartig gute Stimmung macht.
Mehr
01apr20:00Pete Jones – TiedEP-Release Show

Infos
Indie/Alternative-Rock Sound meets Folk. Grunge meets Ambient/Jazz-Harmonien. Die 5 köpfige Band Pete Jones präsentiert Ihre EP „Tied“ und sich selbst in neuer Besetzung. Support: Mistaken
Infos
Indie/Alternative-Rock Sound meets Folk. Grunge meets Ambient/Jazz-Harmonien. Die 5 köpfige Band Pete Jones präsentiert Ihre EP „Tied“ und sich selbst in neuer Besetzung.
Support: Mistaken Moray & Kevin Moschner
14apr20:00Luksan WunderWTFM 100,Null – die Liveshow

Infos
Wer in letzter Zeit im Internet unterwegs war, dürfte um Luksan Wunder kaum herumgekommen sein: Das Comedy- und Satire-Kollektiv aus Berlin treibt vornehmlich im Netz, aber auch in
Infos
Wer in letzter Zeit im Internet unterwegs war, dürfte um Luksan Wunder kaum herumgekommen sein: Das Comedy- und Satire-Kollektiv aus Berlin treibt vornehmlich im Netz, aber auch in sämtlichen anderen Medien (TV, Radio, Podcast, Musik) sein wunderliches Unwesen und parodiert dort alles, was nicht bei drei aufm Baum ist:
Ihre Videoreihen „Korrekte Aussprache“, „Literal Videos“, „Bad Lip Reading-Videos“, „Tutorials und Lifehacks“ sowie das „Most Unsatisfying Video ever made“ sind virale Hits und die Videos der Crew bringen es weltweit auf über eine Halbe Milliarde Klicks. Aufwändig produzierter Unfug mit viel Liebe zum Detail vermischt mit Wortwitz, Ironie und hintergründigem Humor: Was einerseits brüllend komisch ist, legt andererseits den Finger in die offene Wunde unserer digitalisierten Zeit.
Nun gibt es die neue Live-Show des Kollektivs:
„WTFM 100,Null“ funktioniert wie die Videos und die erfolgreiche Podcast-Show von Luksan Wunder auch: In verblüffend hoher Schlagzahl werden Gags und Formate gefeuert, und zwar mal derb, mal subtil, mal seltsam – mal Musik, mal Video, mal Sketch. Der anspielungsreiche Humor schwimmt im stürmischen Bermudadreieck von Postmoderne, Pubertät und Parodie.
Thematisch mäandert das Ganze von pseudo-philosphischen Unter-der- Dusche-Gedanken über virale Phänomene und Netzkultur bis hin zu unsachgemäßen Betrachtungen von Gesellschaft und Alltag.
Die gesamte Show ist damit wie der Griff in eine Wundertüte, und zwar in eine Wundertüte, die sich an eine sehr diverse Zielgruppe richtet: Man weiß nie, was man als nächstes kriegt, Praline oder Tripper. Und noch bevor man entschieden hat, ob man diesen Teil jetzt gerade halsbrecherisch komisch oder nur so semi-witzig fand, kommt ja schon das nächste angepoltert. Gerade diese Vielfältigkeit macht das Ganze so spannend, kurzweilig und überaus unterhaltsam. Ein humoristischer Rundumschlag, ausgeführt mit Präzisionsboxhandschuhen aus Vanillepudding und einem feinen Lächeln im Gesicht.
Mehr
22apr19:008. Blacksheep Bandcontestum den FÖRCH Nachwuchsförderpreis

Infos
Der blacksheep Bandcontest um den FÖRCH Nachwuchsförderpreis findet 2023 zum achten Mal statt. Er richtet sich gezielt an Nachwuchsbands, die ihre eigene Musik machen. Vier Bands treten am
Infos
Der blacksheep Bandcontest um den FÖRCH Nachwuchsförderpreis findet 2023 zum achten Mal statt. Er richtet sich gezielt an Nachwuchsbands, die ihre eigene Musik machen. Vier Bands treten am 22.04. in der Maschinenfabrik gegeneinander an. Die Gewinnerband tritt am Samstag, 24. Juni, beim 8. blacksheep Festival – Live im Bonfelder Schlosspark auf.
Infos zur Bewerbung für den Bandcontest und zum Festival findet ihr auf der offiziellen Webseite.
Mehr
Eine Übersicht mit Infos zu allen anstehenden Veranstaltungen gibt es hier.
Tickets für die Veranstaltungen findet ihr über die Ticketlinks in den Einzelveranstaltungen. Hier geht es zu unserem Ticketshop, wo ihr Karten für die Events bekommt, bei denen wir selbst einen Vorverkauf durchführen.
Bitte beachtet unbedingt die Hinweise zur Anreise.