Maschinenfabrik
Olgastraße 45, 74072 Heilbronn
Freies Kulturzentrum Maschinenfabrik
Veranstaltungen an dieser Location
Sparte
Alle
Bildende Kunst
Comedy & Kabarett
Musik
Poetry Slam
Theater
Workshop
September
08sep19:30Heilbronner Poetry Slam #104Moderation: Moritz Konrad

Infos
Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM. Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder
Infos
Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM.
Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder Dichter:innenschlacht) wird selbstverfasste Literatur (engl. Poetry) auf einer Bühne im Wettstreit (engl. Slam) performt. Das Publikum ist gleichzeitig Jury und entscheidet z.B. per Applaus über Sieg und Niederlage der Slam Poet:innen. Die Texte sind mal lyrisch und mal humoristisch, mal gereimt und mal gerappt, mal kritisch und mal dadaistisch. Das Publikum ist bunt gemischt – vom Jugendlichen bis zur Rentnerin ziehen die Poetry Slams viele Menschen in ihren Bann. Die Veranstaltungsform entstand 1986 in Chicago und verbreitete sich in den 1990er Jahren weltweit. Dabei gilt die deutschsprachige Slam-Szene nach der englischsprachigen als die zweitgrößte der Welt.
Die Regeln
- Die Texte müssen selbstgeschrieben sein.
- Es dürfen keine Requisiten, Kostüme oder Musikinstrumente verwendet werden.
- Das Zeitlimit darf nicht überschritten werden.
- Das Publikum entscheidet über Sieg oder Niederlage.
Mehr
14sep19:30Lesen für Bier – Gast: Patrick Salmenmit Nektarios Vlachopoulos & Gästen

Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben! Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die
Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben!
Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die Wette. Und zwar die Texte, die Ihr mitbringt! Ob Schiller, koreanische Staubsaugeranleitung oder das eigene Tagebuch: Wir akzeptieren jede Challenge.
Das Publikum entscheidet nach jeder Runde, was besser war: der Text oder der Vortrag. Gewinnt der Text, bekommt die Person, die ihn mitgebracht hat, ein Bier (gern auch alkoholfrei). Gewinnt der Vortrag, trinkt die Person auf der Bühne. Was könnte da schon schief gehen?
Mehr
15sep20:00Stummfilm-Abendmit Musik von Andreas Benz

Infos
Der Stummfilm-Abend geht in die dritte Runde! Lasst euch ein auf eine Zeitreise zum Beginn des 20. Jahrhunderts! Filme mit Weltstars wie Charlie Chaplin, Buster
Infos
Der Stummfilm-Abend geht in die dritte Runde!
Lasst euch ein auf eine Zeitreise zum Beginn des 20. Jahrhunderts! Filme mit Weltstars wie Charlie Chaplin, Buster Keaton und Asta Nielsen werden noch ohne Ton gedreht. Das bedeutet aber nicht, dass es in den Kinosälen leise ist – die Filme werden mit Live-Musik begleitet.
Beim Stummfilm-Abend in der Maschinenfabrik gibt es einen oder mehrere Überraschungsfilme zu sehen, live am Klavier begleitet von Stummfilm-Experte Andreas Benz, der jederzeit spontan auf Film und Publikum reagieren kann. Dieses ganz besondere Kino-Erlebnis solltet ihr auf keinen Fall verpassen!
Mehr
22sep19:30Welcome To FuturePunk & Grunge • Support: Belladonna & Kleingeld

Infos
Vom Fernsehen direkt in unseren Club: Freut euch auf Welcome To Future, die jüngste Band, die jemals bei uns auf der Bühne stand.
Infos
Vom Fernsehen direkt in unseren Club: Freut euch auf Welcome To Future, die jüngste Band, die jemals bei uns auf der Bühne stand.
„Welcome To Future“ – das sind vier junge und entschlossene Musiker aus Heilbronn, die ihre Anfänge auf den Fridays for Future Demos hatten. Seitdem sind sie zu einer aufstrebenden Gruppe herangewachsen, die mit ihrer Mixtur aus Punk und Grunge nicht nur eigene Shows rockt, sondern auch weiterhin für eine bessere Welt kämpft. In ihren Songs setzen sie sich leidenschaftlich für Klimagerechtigkeit ein und möchten ein starkes Statement für eine vielfältige und tolerantere Gesellschaft setzen. Für sie ist es selbstverständlich, dass jeder Mensch genau richtig ist, wie er ist – unabhängig von Glauben, Liebe oder Herkunft! ❤️🧡💛💚💙💜
Doch das ist noch nicht alles! „Welcome To Future“ haben auch bei der Fernsehsendung „The Voice Kids“ mit ihrem Talent das Publikum begeistert und es bis ins Halbfinale geschafft. Nun kannst du WTF live und hautnah erleben, wenn sie am 22. September, genau ein Jahr nach ihrem ersten Gig, in der Maschinenfabrik ihre Musik zum Besten geben. Erlebe die Energie und die Botschaften, die in jeder Note und jedem Song der Band mitschwingen!
Tickets sind ab sofort über unsere Website erhältlich! Komm vorbei und lass uns gemeinsam ein Zeichen für Klimagerechtigkeit und eine tolerantere Gesellschaft setzen!
Mehr
29sep20:00Ohne SteckerMaschinenfabrik unplugged

Infos
Auf unserer kleinen Café-Bühne geben sich bei „Ohne Stecker“ Musiker:innen der absolut unterschiedlichsten Stilrichtungen das Mikro in die Hand. Hier wird deine Flexibilität auf die Probe gestellt. Von
Infos
Auf unserer kleinen Café-Bühne geben sich bei „Ohne Stecker“ Musiker:innen der absolut unterschiedlichsten Stilrichtungen das Mikro in die Hand. Hier wird deine Flexibilität auf die Probe gestellt. Von melancholisch zarten Klängen über Rap und Blues bis hin zum dreckigsten Punk ist alles möglich. Lass dich überraschen.
Oktober
12okt19:30Kunst und Geschichten aus der Zukunft @HeilbronnZugang zu neuen Technologien

Zeit
(Donnerstag) 19:30
Location
Maschinenfabrik
Olgastraße 45, 74072 Heilbronn
Infos
Was brauchen wir, um zukunftsfähig zu sein? Wie kann unser Leben mit neuen Technologien aussehen? Was wünschen wir uns von neuen Technologien? Wie können Kunst und Geschichten aus
Infos
Was brauchen wir, um zukunftsfähig zu sein? Wie kann unser Leben mit neuen Technologien aussehen? Was wünschen wir uns von neuen Technologien? Wie können Kunst und Geschichten aus der Zukunft uns den Zugang zu Zukünften und neuen Technologien erleichtern? Und was hat das mit unserem eigenen Umgang in Bezug auf Unsicherheit und Komplexität zu tun? Um diese Fragen dreht sich das Projekt »Kunst und Geschichten aus der Zukunft«. Das Projekt zielt darauf ab, der Gesellschaft mögliche Zukünfte und Entwicklungen von Technologien vorzustellen und zu ermutigen, sich aktiv mit Zukunftstechnologien auseinanderzusetzen. Die durch diese Zukunftsszenarien hervorgerufenen Emotionen werden erlebbar und sichtbar gemacht. Ziel ist es, sich auf einen gemeinsamen kreativen Prozess einzulassen, in dem Unsicherheit mit Hilfe künstlerischen Ausdrucks gemeinsam überwunden wird und Brücken zu herausfordernden Zukunftsthemen baut. Kunst dient dabei als Kommunikationsmittel.
Nachdem das Projekt in der ersten Phase vom Fraunhofer-Netzwerk »Wissenschaft, Kunst und Design« gefördert wurde, geht es mit der Veranstaltung am 12. Oktober 2023 in der Maschinenfabrik Heilbronn in die zweite Runde. Dieses Mal wird das Projekt vom Joint Innovation Hub Heilbronn (gefördert von der Dieter Schwarz Stiftung) mit Unterstützung des KI-Salon durchgeführt.
Im Rahmen der Veranstaltung finden Live-Kunst-Performances zu Zukunftsgeschichten statt. Dabei tragen die Sprecher:innen, Berenike Beckhaus und Jonathan Springer, fiktionale Geschichten vor, die Alltagssituationen aus der Zukunft beschreiben und damit Themen behandeln, die die Gesellschaft berühren. Währenddessen setzen die Künstler:innen, Artur Schäfer, Katja Foos, Linda Kunath-Ünver und Tatjana Gaer, die Elemente und Emotionen der Zukunftsgeschichten künstlerisch um.
Zuschauende werden dazu eingeladen, ihre Reaktionen und Gedanken zu Papier zu bringen. Diese wechselseitige Inspiration und Kommunikation zwischen Künstler:innen und Publikum gibt dem Projekt eine neue co-kreative Dimension und wird durch die gesamte Veranstaltung hindurch moderiert und begleitet.
Sich selbst und andere bewusst wahrzunehmen und wertzuschätzen, bietet allen Beteiligten den Raum für Entwicklung, Mut und Perspektivwechsel. Zuschauende, Künstler:innen, Sprecher:innen und Projektinitiator:innen reflektieren das Erlebte im anschließenden Austausch gemeinsam.
Besucher:innen aus allen Bereichen, Disziplinen und Generationen sind herzlich willkommen.
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten: https://www.isi.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/2023/kunst-und-geschichten-zukunft-heilbronn.html
Mehr
13okt20:00High TideHeimspiel in der Maschinenfabrik

Infos
Mit Retro-Rock begeistert „High Tide“ ihre Zuhörer. Die deutsche Band mischt mit ihrer leidenschaftlich gespielten Musik die Szene auf und wird bei ihren Live-Acts
Infos
Mit Retro-Rock begeistert „High Tide“ ihre Zuhörer. Die deutsche Band mischt mit ihrer leidenschaftlich gespielten Musik die Szene auf und wird bei ihren Live-Acts gefeiert. Die Musiker wollen zu neuen – musikalischen – Horizonten aufbrechen und überzeugen die Juroren verschiedenster Wettbewerbe und natürlich das Publikum mit ihrer Musik.
Stilgerechte Kompositionen und stimmige Arrangements werden der Band ebenso bescheinigt wie eine professionelle Bühnenpräsentation, bei der sowohl der Sänger als auch die Musiker überzeugen. Vor allem fällt immer wieder die kräftige Stimme von Frontmann Alexander Kühner auf sowie das virtuose Gitarrenspiel von Ben Wormser.
High Tide lässt sich bei ihrer Musik von den alten Rockbands inspirieren, deren Einfluss in ihrer Musik unüberhörbar ist. Dabei imitieren sie ihre Vorbilder wie Deep Purple oder Led Zeppelin nicht, sondern kreieren ihren eigenen Stil. Mit ihrem „Retro-Rock“ liegt die Band nicht verkehrt, wie die ersten Jahre beweisen.
Das Publikum steht auf klassischen Rock und die Band deshalb regelmäßig auf den Bühnen. Neben vielen Zahlreichen Konzerten in der Region, spielt High Tide auch auf Bühnen in ganz Deutschland und begeisterte 2019 das Publikum auf internationalen Touren in Belgien, Holland, Italien und in der Schweiz.
Seit 2016 hat die Band ihr Album „Against The Current“ im Gepäck. Ihr neues Album „Untameable“ erschien am 11. September 2020.
Mehr
20okt20:00Nico Fellini"Im Hrbst" - Tour

Infos
Nico Fellini bringt seine bahnbrechende Comedyshow „Im Hrbst“ nach Heilbronn!Die aufstrebende Comedy-Sensation wird am 20.10.2023 seine erste und bisher einzige Tourstation der „Im Hrbst“-Tour in der Maschinenfabrik
Infos
Nico Fellini bringt seine bahnbrechende Comedyshow „Im Hrbst“ nach Heilbronn!
Die aufstrebende Comedy-Sensation wird am 20.10.2023 seine erste und bisher einzige Tourstation der „Im Hrbst“-Tour in der Maschinenfabrik präsentieren.
Mit seiner Nummer tritt Nico Fellini aus dem Schatten der Mixed Shows und Open-Mics heraus und präsentiert seine eigene Solo-Show.
Das allererste Mal in voller Länge! Vorerst exklusiv, wie könnte es anders sein, nur bei uns!
Zwar hat er noch etwas wenig Erfahrung, dafür aber auch keine Angst davor, bei seinem ersten Solo gehörig auf die Fresse zu fallen! Zumindest ist er zweifellos eine Instanz in Sachen Humor.
Erlebt also einen Comedy-Abend voller Lacher und unvergesslicher Momente oder seid live dabei, wenn er kläglich beim Versuch scheitert. Es lohnt sich in beiden Fällen!
Mehr
26okt19:30Lesen für Bier – Gast: Nicolai Köppelmit Nektarios Vlachopoulos & Gästen

Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben! Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die
Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben!
Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die Wette. Und zwar die Texte, die Ihr mitbringt! Ob Schiller, koreanische Staubsaugeranleitung oder das eigene Tagebuch: Wir akzeptieren jede Challenge.
Das Publikum entscheidet nach jeder Runde, was besser war: der Text oder der Vortrag. Gewinnt der Text, bekommt die Person, die ihn mitgebracht hat, ein Bier (gern auch alkoholfrei). Gewinnt der Vortrag, trinkt die Person auf der Bühne. Was könnte da schon schief gehen?
Mehr
28okt20:00Drive DarlingWilder – LP Show

Infos
DRIVE DARLING ist Rock&Pop. Melodien, die geschickt die Klänge des Southern und Alternative Rock aus Amerika mit denen des BritPops aus Großbritannien verbinden. Texte,
Infos
DRIVE DARLING ist Rock&Pop. Melodien, die geschickt die Klänge des Southern und Alternative Rock aus Amerika mit denen des BritPops aus Großbritannien verbinden. Texte, die zum Nachdenken und Abschalten anregen.
Vereint wecken sie den Wunsch, mit Freunden an den Strand zu fahren, die Drehzahl zu verringern, den Moment zu genießen und die Musik zu leben. Energiegeladen. Laut und Leise. Sanft und Rau. Am Besten live.
Mehr
November
03nov(nov 3)18:0004(nov 4)23:00Blast Of Eternity Festival 2023

Zeit
3 (Freitag) 18:00 - 4 (Samstag) 23:00
Location
Maschinenfabrik
Olgastraße 45, 74072 Heilbronn
Infos
Seit 2009 steht das Blast Of Eternity Festival in Heilbronn für eine einzigartige Verbindung der lokalen Metalszene mit internationalen Headlinern sowie Rahmenprogramm.
Infos
Seit 2009 steht das Blast Of Eternity Festival in Heilbronn für eine einzigartige Verbindung der lokalen Metalszene mit internationalen Headlinern sowie Rahmenprogramm.
Lineup und weitere Informationen in Kürze unter http://blastofeternity.de/
Einlass
Freitag: 17:30 Uhr (Café + Club)
Samstag: 15:30 Uhr (Café) • 17 Uhr (Club)
Mehr
10nov19:30Heilbronner Poetry Slam #105Moderation: Moritz Konrad

Infos
Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM. Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder
Infos
Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM.
Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder Dichter:innenschlacht) wird selbstverfasste Literatur (engl. Poetry) auf einer Bühne im Wettstreit (engl. Slam) performt. Das Publikum ist gleichzeitig Jury und entscheidet z.B. per Applaus über Sieg und Niederlage der Slam Poet:innen. Die Texte sind mal lyrisch und mal humoristisch, mal gereimt und mal gerappt, mal kritisch und mal dadaistisch. Das Publikum ist bunt gemischt – vom Jugendlichen bis zur Rentnerin ziehen die Poetry Slams viele Menschen in ihren Bann. Die Veranstaltungsform entstand 1986 in Chicago und verbreitete sich in den 1990er Jahren weltweit. Dabei gilt die deutschsprachige Slam-Szene nach der englischsprachigen als die zweitgrößte der Welt.
Die Regeln
- Die Texte müssen selbstgeschrieben sein.
- Es dürfen keine Requisiten, Kostüme oder Musikinstrumente verwendet werden.
- Das Zeitlimit darf nicht überschritten werden.
- Das Publikum entscheidet über Sieg oder Niederlage.
Mehr
11nov20:15DexterHipHop • Support: Yele & DJ Gorealla

Infos
Klein angefangen haben sie alle. Aber so groß geworden ist das alles – die Kunst – bei den allerwenigsten. Bei Dexter schon: Der Stuttgarter war als Produzent in
Infos
Klein angefangen haben sie alle. Aber so groß geworden ist das alles – die Kunst – bei den allerwenigsten. Bei Dexter schon: Der Stuttgarter war als Produzent in den letzten 13 Jahren an ikonischen Alben von Deichkind, Cro und Casper beteiligt, er verantwortete drei erfolgreiche Fatoni-Alben und stellte mit Max Herre zuletzt eine Werkschau des DDR-Labels AMIGA zusammen („hallo 22“). Dexter war und ist wegweisend für das neue Selbstbewusstsein einer ganzen Generation hiesiger HipHop-Beatmaker.
Dass Dexter selbst einmal als Rapper angefangen hatte, geriet dabei oft in Vergessenheit.
Grown-Man-Rap ist ein schwieriger Begriff. Gerade wenn man so ein inhärent junges Mindset transportiert wie Dexter und einen so progressiven Soundentwurf verfolgt. Die Gelassenheit, die aus jeder Strophe spricht, ist jedenfalls unmissverständlich und zeugt von einer gesunden Distanz zur Szene – ebenso aber von einer intimen Kenntnis der Materie Rap, mit allen Höhen und Tiefen.
Realness, das ist noch so ein schwieriger Begriff im Rap. Dexter gelingt es, ihn für sich positiv umzudeuten und eigene Regeln aufzustellen. Als Familienvater und Musiker, als erwachsener Fan und Protagonist einer ewigen Jugendkultur und als ein Junge aus Süddeutschland. Dexter ist vom ersten Ton bis zur letzten Silbe ein Goldjunge mit Stilbewusstsein, Lebenserfahrung und neuem Fokus. Es ist schön zu erleben, dass deutscher Rap das jetzt kann. Dieser Boomer ist okay.
Mehr
18nov19:30ENGIN"Nacht"-Tour 2023

Infos
Die Mannheimer Band ENGIN zieht uns auf ihrem Debütalbum „Nacht‟ hinein in die Stunden zwischen Nachmittag und nächstem Morgen. Das energetische Trio liefert darauf eine grandiose Lebensgefühlverdichtung in
Infos
Die Mannheimer Band ENGIN zieht uns auf ihrem Debütalbum „Nacht‟ hinein in die Stunden zwischen Nachmittag und nächstem Morgen. Das energetische Trio liefert darauf eine grandiose Lebensgefühlverdichtung in einem detailverliebten und eingängigen deutsch-türkischen Indie-Rock Sound. Roh, hypnotisch und immer wieder tanzbar erzählt ENGIN von all dem, was die Nacht offenbart: Schönheit und Schmutz, Irrwitz und Abenteuer, Einsamkeit und Euphorie.
Besonders eindrücklich ist diese Energie live: Die Melodien, die Hooks und die Internationalität funktionieren von Stuttgart bis Verdun, vom milchgesichtigen Hipster bis zum älteren türkischen Typen, der auf einmal ekstatisch zu tanzen beginnt. Driftende Psychedelia, fuzzy Gitarren, verschachtelte Rhythmik und leichtfüßiger Vibe, Gesang, der dringlich und mit viel Seele klingt – all das sind ENGIN. Und noch mehr.
Mehr
19nov15:00Der gestiefelte KaterTheaterstück für Kinder ab 5 Jahren

Infos
Vorhang frei für „Der gestiefelte Kater“! Im neuen Kinderstück der Theatergruppe Credo geht es frei nach dem Märchen der Brüder Grimm um den Müllerssohn Jakob,
Infos
Vorhang frei für „Der gestiefelte Kater“!
Im neuen Kinderstück der Theatergruppe Credo geht es frei nach dem Märchen der Brüder Grimm um den Müllerssohn Jakob, der als Erbe nichts als einen alten, faulen Kater bekommt. Der junge Bursche staunt nicht schlecht, als der Kater plötzlich zu reden beginnt. Es beginnt ein rasantes Abenteuer, an dessen Ende es schließlich zum Showdown mit einem bösen Zauberer kommt. Wie das wohl ausgeht? Ihr dürft gespannt sein.
Das Stück richtet sich an alle großen und kleinen Menschen ab 5 Jahren.
Spielzeit: 70 Minuten + 30 Minuten Pause
Mehr
23nov19:30Lesen für Bierzu Gast: Nik Salsflausen

Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben! Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die
Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben!
Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die Wette. Und zwar die Texte, die Ihr mitbringt! Ob Schiller, koreanische Staubsaugeranleitung oder das eigene Tagebuch: Wir akzeptieren jede Challenge.
Das Publikum entscheidet nach jeder Runde, was besser war: der Text oder der Vortrag. Gewinnt der Text, bekommt die Person, die ihn mitgebracht hat, ein Bier (gern auch alkoholfrei). Gewinnt der Vortrag, trinkt die Person auf der Bühne. Was könnte da schon schief gehen?
Mehr
Dezember
01dez20:00Sebastian 23Mit seiner Show "Maskenball"

Infos
In seiner neuen Soloshow „Maskenball“ wirft Sebastian 23 einen satirischen und schrägen Blick hinter all die Masken, die Menschen im Alltag so tragen und wir entdecken teilweise sogar,
Infos
In seiner neuen Soloshow „Maskenball“ wirft Sebastian 23 einen satirischen und schrägen Blick hinter all die Masken, die Menschen im Alltag so tragen und wir entdecken teilweise sogar, was dahinterliegt: Gesichter.
Das Programm ist randvoll mit Texten, Liedern, Stand-Up und Impro. Dabei ist es mal politisch, mal albern, manchmal beides, immer links, meistens vorne, aber vor allem: Ganz weit oben.
Sebastian 23 könnten Sie aus verschiedensten Gründen kennen: Er ist einer der bekanntesten Poetry Slammer des Landes, war Jäger und Sammler (von Kabarettpreisen), er war schon ein paar Mal im Fernsehen, wenn nicht gar im Internet, denn in den Sozialen Medien hat er als Satiriker und Aktivist viele Fans. Vielleicht haben Sie ihn auch schon mal auf der Straße gesehen und gedacht: „Wer ist dieser viel zu gut gelaunte Typ in dem bunten Pullover, der aussieht, als wäre ein bekifftes Chamäleon gegen einen Hofnarren gestolpert?“
Oder Sie kennen Sebastian 23 noch gar nicht – dann können Sie bei „Maskenball“ umso mehr entdecken. Also, geben Sie ruhig zu: Die Gegenargumente gehen Ihnen langsam aus.
Machen Sie es uns beiden einfacher und kommen Sie einfach zur Show.
Mehr
08dez19:30Heilbronner Poetry Slam #106Moderation: Moritz Konrad

Infos
Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM. Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder
Infos
Seit vielen Jahren veranstaltet das Kulturzentrum Maschinenfabrik – früher noch als Popbüro Heilbronn-Franken – den HEILBRONNER POETRY SLAM.
Bei einem Poetry Slam (sinngemäß: Dichter:innenwettstreit oder Dichter:innenschlacht) wird selbstverfasste Literatur (engl. Poetry) auf einer Bühne im Wettstreit (engl. Slam) performt. Das Publikum ist gleichzeitig Jury und entscheidet z.B. per Applaus über Sieg und Niederlage der Slam Poet:innen. Die Texte sind mal lyrisch und mal humoristisch, mal gereimt und mal gerappt, mal kritisch und mal dadaistisch. Das Publikum ist bunt gemischt – vom Jugendlichen bis zur Rentnerin ziehen die Poetry Slams viele Menschen in ihren Bann. Die Veranstaltungsform entstand 1986 in Chicago und verbreitete sich in den 1990er Jahren weltweit. Dabei gilt die deutschsprachige Slam-Szene nach der englischsprachigen als die zweitgrößte der Welt.
Die Regeln
- Die Texte müssen selbstgeschrieben sein.
- Es dürfen keine Requisiten, Kostüme oder Musikinstrumente verwendet werden.
- Das Zeitlimit darf nicht überschritten werden.
- Das Publikum entscheidet über Sieg oder Niederlage.
Mehr
14dez19:30Lesen für Bierzu Gast: Luksan Wunder

Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben! Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die
Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben!
Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die Wette. Und zwar die Texte, die Ihr mitbringt! Ob Schiller, koreanische Staubsaugeranleitung oder das eigene Tagebuch: Wir akzeptieren jede Challenge.
Das Publikum entscheidet nach jeder Runde, was besser war: der Text oder der Vortrag. Gewinnt der Text, bekommt die Person, die ihn mitgebracht hat, ein Bier (gern auch alkoholfrei). Gewinnt der Vortrag, trinkt die Person auf der Bühne. Was könnte da schon schief gehen?
Mehr