Sparte Bildende Kunst
Mai
07mai19:00Townhall EventHeilbronn, Hauptstadt der Folgenlosigkeit19:00 Maschinenfabrik

Zeit
(Samstag) 19:00
Location
Maschinenfabrik
Olgastraße 45, 74072 Heilbronn
Infos
Auftakt des Kunst- und Stadtentwicklungsprojekts mit der Hochschule Heilbronn und dem Bund der FolgenlosenSamstag, 07.05.2022 — Beginn: 19:00 Uhr (Einlass: 18 Uhr) Maschinenfabrik Heilbronn I
Infos
Auftakt des Kunst- und Stadtentwicklungsprojekts mit der Hochschule Heilbronn und dem Bund der Folgenlosen
Samstag, 07.05.2022 — Beginn: 19:00 Uhr (Einlass: 18 Uhr)
Maschinenfabrik Heilbronn
I Festlicher Akt „Town Hall Event – Hauptstadt der Folgenlosigkeit“
Heilbronn, im Mai 2022. In Heilbronn hat sich ein Bund der Folgenlosen gegründet, mit der Intention Heilbronn zur Hauptstadt der Folgenlosigkeit zu machen. Heilbronn braucht eine:n Meister:in. Der lokale Verein verwandelt die ganze Stadt in ein Versuchslabor und bietet ein Stipendium an, das es in sich hat. Jede:r Heilbronner:in kann Mitglied und „Lehrling“ im Bund der Folgenlosen werden. 5.000 Euro sollen drei Bürger:innen von Heilbronn erhalten, um etwas nicht zu tun – egal was, wichtig ist nur, dass jede:r es nachmachen kann. Dafür sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt! Von blankem Nonsens über Lob zur Faulheit? Alles ist möglich, aber der Grundgedanke muss stets berücksichtigt werden: Es geht um das Unterlassen und sein lassen von Dingen. Ein Vorhaben, das die Bürger:innen zu einem folgenloserem Leben, zu Verzicht und einem anderen Lebensstil animieren will – das »Stipendium für Nichtstun«. In der ganzen Stadt tauchen großflächige Plakate auf. Das Aufsehen erregende Stipendium ist Stadtgespräch. Soviel Geld für Nichtstun
Show und Stipendium
Das Town-Hall-Event klärt auf und lädt zum Bürger:innengespräch. Wie kann ich mich bewerben? Wie weit kann ich gehen? Und was soll das?
Eine Show der Stadtgesellschaft und ein verrückter Verein mit einer verrückten Idee. Showband, Chearleader:innen, ein skurriler Moderator, meditierende Mönche und Akademiker:innen treffen aufeinander.
Diskurs
Der Nachhaltigkeitsdiskurs der letzten 50 Jahre sei bislang folgenlos im negativen Sinn geblieben, so die Kernthese hinter Friedrich von Borries‘ Idee der Folgenlosigkeit. Stimmt das, und hat daher die Nachhaltigkeit als Konzept zur Zukunftssicherung ausgedient? Oder: was meint man mit Nachhaltigkeit eigentlich, was bedeutet dieser Begriff überhaupt, und brauchen wir ein neues ethisches Paradigma wie die Folgenlosigkeit als neues regulatives Ideal?
Den Impuls setzt Annette Kehnel mit einer Lesung aus ihrem Buch Wir konnten auch anders: Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit (NDR Sachbuchpreis 2021).
Im Anschluss daran diskutieren: Oliver Lenzen (Rektor HHN, Professor für Konstruktion und Maschinenelemente), Annette Kehnel (Lehrstuhl Mittelalterliche Geschichte, Universität Mannheim), Daniela Ludin (Professorin für Allgemeine BWL und Nachhaltigkeitsbeauftragte der HHN) und Friedrich von Borries (Architekt, Autor und Professor für Desingtheorie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg). Moderation: Bernhard Stumpfhaus (HANIX Stadtmagazin).
Mehr
21mai(mai 21)11:0022(mai 22)18:00FabrikatKunst & Handwerk11:00 - 18:00 (22) Maschinenfabrik

Zeit
21 (Samstag) 11:00 - 22 (Sonntag) 18:00
Location
Maschinenfabrik
Olgastraße 45, 74072 Heilbronn
Infos
Die Maschinenfabrik präsentiert am 21. & 22 Mai 22 ein weiteres Erzeugnis aus der hauseigenes Kesselschmiede: die Fabrikat! Bei der ersten Auflage unseres Marktes für
Infos
Die Maschinenfabrik präsentiert am 21. & 22 Mai 22 ein weiteres Erzeugnis aus der hauseigenes Kesselschmiede: die Fabrikat!
Bei der ersten Auflage unseres Marktes für Kunst und Handwerk präsentieren über 40 Kreative, überwiegend aus Heilbronn und Region, ihre selbst kreierten und handgemachten Unikate.
Schauplatz des Markttreibens sind die Kranhalle im neogotischen Industriestil, das Foyer und der mit Graffiti künstlerisch gestaltete Innenhof. Auf über 1.000 m² bieten wir mehr als genug Platz, um sich kreativ auszutoben, zeitvergessen durch den Markt zu treiben und um sich auszutauschen. Neben all den kreativen Köpfen die ihr Handwerk vorführen und ihre schönen Unikat zum Verkauf anbieten, kommt auch das musikalische Programm nicht zu kurz. Um dem Wochenendpaket dann noch die Krone aufzusetzen, kannst du dich an unserer Bar noch durch unsere extra für die Fabrikat handverlesene Weinkarte probieren und zur Weinprobe auf den Stufen im Innenhof Platz nehmen und noch mehr über unsere heimischen Weine lernen. (Termine und Themen folgen in Kürze)
Hast du Lust bekommen? Dann komm vorbei zum stöbern, schlendern, Ideen sammeln, Tolles ergattern, überraschen lassen, chillen, quatschen, inspirieren und inspirieren lassen.
Mehr
Juli

Zeit
Ganztägig (Samstag)
Location
Maschinenfabrik
Olgastraße 45, 74072 Heilbronn
Infos
II Festlicher AktDer zweite Akt – der basisdemokratische Findungsprozess der Stipendien für Nicht(s)-Tun – wird geschrieben, sobald die Ausschreibungsphase eröffnet und der erste Akt gespielt ist.
Infos
II Festlicher Akt
Der zweite Akt – der basisdemokratische Findungsprozess der Stipendien für Nicht(s)-Tun – wird geschrieben, sobald die Ausschreibungsphase eröffnet und der erste Akt gespielt ist.