Sparte Comedy & Kabarett
Januar
16jan19:30Lesen für Bier – Gast: Mago Masinmit Nektarios Vlachopoulos, Tino Bomelino & Gästen
Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben! Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die
Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben!
Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die Wette. Und zwar die Texte, die Ihr mitbringt! Ob Schiller, koreanische Staubsaugeranleitung oder das eigene Tagebuch: Wir akzeptieren jede Challenge.
Das Publikum entscheidet nach jeder Runde, was besser war: der Text oder der Vortrag. Gewinnt der Text, bekommt die Person, die ihn mitgebracht hat ein Bier (gern auch alkoholfrei). Gewinnt der Vortrag, trinkt die Person auf der Bühne. Was könnte da schon schief gehen?
Tino Bomelino sorgt als Ein-Personen-Showband für die passende Stimmung.
Mehr
Februar
01feb19:30Magic BattleDer erste Zauber-Slam in der Maschinenfabrik
Infos
„Poetry Slam“ kennt jeder- jetzt kommt der erste „Zauber Slam“ in die Maschinenfabrik! Für dieses Battle reisen vier junge Zauberkünstler aus Deutschland und Österreich an, um unter der
Infos
„Poetry Slam“ kennt jeder- jetzt kommt der erste „Zauber Slam“ in die Maschinenfabrik! Für dieses Battle reisen vier junge Zauberkünstler aus Deutschland und Österreich an, um unter der Moderation von Jonathan Riethmüller in einem magischen Wettstreit gegeneinander anzutreten und das Publikum im wahrsten Sinne des Wortes zu verzaubern. Humorvoll, spannend und interaktiv kämpfen die vier charmanten Zauberer um den Sieg des Abends, der per Applaus von Euch bestimmt wird. Lasst Euch die Show mit Preisträgern der deutschen Jugendmeisterschaft nicht entgehen! Ein Abend voller Spannung, unerwarteter Wendungen und Staunen wartet auf Euch, der noch lange in Erinnerung bleiben wird!a
Mehr
08feb20:00Tino BomelinoWegen Apokalypse vorverlegt
Infos
WEGEN APOKALYPSE VORVERLEGT Vorab die gute Nachricht: die Welt wird wegen Künstlicher Intelligenz bald untergehn. Wir müssen uns also nicht mehr über den Klimawandel, Flat
Infos
WEGEN APOKALYPSE VORVERLEGT
Vorab die gute Nachricht: die Welt wird wegen Künstlicher Intelligenz bald untergehn. Wir müssen uns also nicht mehr über den Klimawandel, Flat Earther oder fehlgeschlagene Bluetooth Verbindungen ärgern. Die schlechte Nachricht: nie wieder Disneyland. Weil wir dann alle tot sind. Und tot lassen die einen nicht rein.
Weniger gefasste Künstler würden angesichts dieser Faktenlage wahrscheinlich die Nerven verlieren. Vermutlich würden sie nackig bis auf ein Pappschild mit der Aufschrift „HÖRT AUF DIE APOKALYPSE VORANZUTREIBEN IHR WAHNSINNIGEN, BITTE“ einen Poetry Slam gewinnen und nichts erreichen.
Ja, wir könnten die Apokalypse noch aufhalten, aber das wär echt viel Arbeit. Wir müssten dann alle unnötigen E-Mails wieder selbst formulieren und es gäbe keine Möglichkeit „Atemlos“ mit der Stimme von Darth Vader zu hören. Das will natürlich keiner. Also bleibt nur die Flucht nach vorne. In seinem zwangsweise letzten Soloprogramm feuert Tino Bomelino noch einmal alle relevanten Kunstformen ab, die die Menschheit in ihren 300.000 Jahren hervorgebracht hat (durch die ersten 299.960 Jahre muss man sich ein bisschen durchkämpfen, aber dann wird’s richtig gut!): Stand Up Comedy, Songs mit der Loop Station, Cartoons und ein Pappschild mit der Aufschrift „Huiiiiiiii!“.
Also kündigt eure Bausparverträge, verpfändet eure Tamagotchis und kauft euch ein Ticket für das letzte Soloprogramm der Menschheitsgeschichte! Geld ist eh bald wertlos, also gebt es Tino! Sollte die Apokalypse wider erwarten vor diesem Termin eintreten, gibt es für alle die noch leben kostenlos Aperol Spritz.
Mehr
13feb19:30Lesen für Bier – Gast: Marvin Suckutmit Nektarios Vlachopoulos, Tino Bomelino & Gästen
Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben! Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die
Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben!
Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die Wette. Und zwar die Texte, die Ihr mitbringt! Ob Schiller, koreanische Staubsaugeranleitung oder das eigene Tagebuch: Wir akzeptieren jede Challenge.
Das Publikum entscheidet nach jeder Runde, was besser war: der Text oder der Vortrag. Gewinnt der Text, bekommt die Person, die ihn mitgebracht hat ein Bier (gern auch alkoholfrei). Gewinnt der Vortrag, trinkt die Person auf der Bühne. Was könnte da schon schief gehen?
Tino Bomelino sorgt als Ein-Personen-Showband für die passende Stimmung.
Mehr
14feb20:00Samuel Kilian"Ich geh jetzt bouldern"
Infos
„Ich geh jetzt bouldern“ Und zwar oberkörperfrei und mit Haferlatte. Mit viel Selbstironie berichtet Samuel Kilian nicht nur von seinem neuen Hobby, sondern auch von
Infos
„Ich geh jetzt bouldern“
Und zwar oberkörperfrei und mit Haferlatte. Mit viel Selbstironie berichtet Samuel Kilian nicht nur von seinem neuen Hobby, sondern auch von alltäglichen Problemen und kreativen Lösungen. Sei es der Rammbock gegen Hindernisse auf dem Fahrradweg oder Verhaltensregeln beim Date mit einer Covid-infizierten Person. Mit einem Augenzwinkern berichtet der notorische Single von Erektionsproblemen und schief gelaufenen Tinder-Dates. Als promovierter Statistiker ist er nicht nur für Doktorspiele qualifiziert, sondern auch, um den Zeitgeist seiner Mitmenschen treffend zu analysieren.
Mit Comedy, Klavier und Gitarre führt er sein Publikum auf eine abwechslungsreiche Reise. Ob Schlager oder Hip-Hop, kein Genre ist vor ihm sicher. Seine Pointen unterstreicht er mit überraschenden Instrumenten und seine Wortwitze sind flacher als unsere Erde.
Nachdem er mit seinem viralen Song “Ich geh jetzt bouldern” in den sozialen Medien bekannt wurde, hat sich Samuel Kilian als aufstrebender Newcomer in der Kleinkunst-Szene etabliert. Dabei begeistert der von der Rhein-Neckar-Zeitung als “lässigere Bodo-Wartke-Inkarnation” bezeichnete Liedermacher mit unkonventionellen Themen und abwechslungsreichem Humor.
Mehr
März
06mär20:00Florian HackeHappy End • Comedy
Infos
Wirklich, es sind schwere Zeiten. Krisen, Kriege, Katastrophen- Da könnte man leicht die Hoffnung verlieren. Aber nicht mit Florian Hacke. Er durchforstet den Altglascontainer der Emotionen nach den
Infos
Wirklich, es sind schwere Zeiten. Krisen, Kriege, Katastrophen- Da könnte man leicht die Hoffnung verlieren. Aber nicht mit Florian Hacke. Er durchforstet den Altglascontainer der Emotionen nach den letzten Resten Menschlichkeit und ruft uns beherzt zu: „Alles wird gut.“ Ist das nicht schön? Und bevor Sie gleich wieder fragen „Ja aber wie denn?“- Vermutlich gar nicht.
Aber halt, nicht den Mut verlieren: Wer keine Lösung hat, verweigert einfach die Aufgabe! Ist das Happy End überhaupt noch ein erstrebenswertes Konzept? Keiner weiss ja, wann das Ende kommt, muss man also die ganze Zeit happy sein? Das klingt nach Stress.
Vielleicht ist es an der Zeit, unsere Vorstellung von Glück zu revolutionieren. Egal ob der Spatz in der Hand oder die Taube auf dem Dach: Vögel soll man überhaupt nicht anfassen. Statt geduldig auf ein besseres Morgen zu hoffen, schminken wir uns die Idee vom glücklichen Ende ab und sehen den Tatsachen ins Gesicht: Der schönste Moment ist immer jetzt.
Pressestimmen
„Hacke schlägt drauf, zynisch, bissig, raffiniert… Ein kritischer, inhaltlich wie formal wuchtiger Auftritt, für den es verdiente Bravo-Rufe hagelte“ – Saarbrücker Zeitung
„Überzeugen kann Hacke durch seine differenzierten, analysierenden Argumentationsketten, die dennoch mit erfrischender Leichtigkeit und überwältigendem Witz geschmiedet sind.“ – Rheinische Presse
Florian Hacke zeigt sich als Könner des Fachs. […] Kabarett oder Comedy? Völlig egal. Wichtig ist: Hackes Witz ist intelligent und geistreich, und er biedert sich bei keinem an. – Lübecker Nachrichten
Mehr
27mär19:30Lesen für Bier – Gast: Sandra Sprünkenmit Nektarios Vlachopoulos, Tino Bomelino & Gästen
Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben! Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die
Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben!
Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die Wette. Und zwar die Texte, die Ihr mitbringt! Ob Schiller, koreanische Staubsaugeranleitung oder das eigene Tagebuch: Wir akzeptieren jede Challenge.
Das Publikum entscheidet nach jeder Runde, was besser war: der Text oder der Vortrag. Gewinnt der Text, bekommt die Person, die ihn mitgebracht hat ein Bier (gern auch alkoholfrei). Gewinnt der Vortrag, trinkt die Person auf der Bühne. Was könnte da schon schief gehen?
Tino Bomelino sorgt als Ein-Personen-Showband für die passende Stimmung.
Mehr
April
04apr20:00Bernd BegemannMilieu
Infos
Bernd Begemann, Mit-Erfinder der Hamburger Schule, stilbewusstester Musik-Connaisseur der Hansestadt, unterschätzter Gitarrist und unerreichter Bühnen-Entertainer, ist zurückgekehrt. Um das einzufordern, was ihm rechtmäßig zusteht… In
Infos
Bernd Begemann, Mit-Erfinder der Hamburger Schule, stilbewusstester Musik-Connaisseur der Hansestadt, unterschätzter Gitarrist und unerreichter Bühnen-Entertainer, ist zurückgekehrt. Um das einzufordern, was ihm rechtmäßig zusteht…
In den 80er Jahren ein mutiger, neuer Entwurf für deutschsprachige Popmusik mit seiner Band „Die Antwort“.
In den 90er Jahren das legendäre „Rezession, Baby!“.
Ein Genre-definierendes Werk, das erste urbane Folk-Album mit Elektronik-Elementen (seitdem gibt es ja kaum was anderes hahaha).
Über 2000 Shows, knapp 30 Alben, über 400 veröffentlichte Songs. Quell der Inspiration für so unterschiedliche Künstler wie Tocotronic, Olli Schulz, Jochen Distelmeyer, Sven Regner, Thees Uhlmann uvam.
Aber das ist gerade nicht der Punkt. Denn, okay okay okay, Bernd ist ein älterer Typ mit einem hohen Tachostand. Doch seine neue LP ballert wie ein Debüt, knallt aus allen Zylindern. Mit seiner Band „Die Befreiung“ eingespielt, vom Top-Produzenten Swen Mayer auf Spur gehalten, vom jungen Genie Daniel Schmidt ausproduziert und gemixt.
Der elektrische Liedermacher, Gottvater des hiesigen Indiepop und Engel der Verwundeten Bernd Begemann legt ein neues Album vor. Es heißt „Milieu“. Es klingt wie ein Frühlingssturm. Es packt dich wie ein wohlmeinender BDSM-Top. Es bringt viele Sachen auf den Punkt, die ansonsten in der Schwebe geblieben wären.
Mehr
10apr19:30Lesen für Bier – Gast: Lampemit Nektarios Vlachopoulos, Tino Bomelino & Gästen
Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben! Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die
Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben!
Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die Wette. Und zwar die Texte, die Ihr mitbringt! Ob Schiller, koreanische Staubsaugeranleitung oder das eigene Tagebuch: Wir akzeptieren jede Challenge.
Das Publikum entscheidet nach jeder Runde, was besser war: der Text oder der Vortrag. Gewinnt der Text, bekommt die Person, die ihn mitgebracht hat ein Bier (gern auch alkoholfrei). Gewinnt der Vortrag, trinkt die Person auf der Bühne. Was könnte da schon schief gehen?
Tino Bomelino sorgt als Ein-Personen-Showband für die passende Stimmung.
Mehr
18apr20:00Teresa ReichlBis jetzt
Infos
Teresa Reichl ist jetzt fast 30 und hat keines der Ziele erreicht, die sie sich mit 16 gesetzt hat. Kein Haus, kein Mann, keine Kinder. Dafür eine Freundin
Infos
Teresa Reichl ist jetzt fast 30 und hat keines der Ziele erreicht, die sie sich mit 16 gesetzt hat. Kein Haus, kein Mann, keine Kinder. Dafür eine Freundin und einen dreibeinigen Kater. Und Bühne statt Lehramt. Woran soll man denn merken, dass man erwachsen ist, wenn man sein Geld mit Witzen verdient? Und wie soll man sein Geld mit Witzen verdienen, wenn man dann plötzlich eine Depression hat?
Das Leben ist bunt, wenn man sich alle Meilensteine selber baut, von einem Auftritt in die Therapie fährt und keine Panik haben muss, aus versehen schwanger zu werden.
Das Leben ist auch wild, wenn man zwischen Dorf und Großstadt unterwegs ist, zwischen Schweinsbraten und Iced Latte mit Hafermilch, zwischen klassischer Literatur und Tiktok-Trends.
Und dann ist das Studium auf einmal zu Ende und man muss sich aussuchen, welche Versicherungen man haben will, dabei war man doch gefühlt gestern erst Volljährig. Da wundert es einen nicht, dass Teresa privat am liebsten gar nichts erlebt – und trotzdem genug zu erzählen hat.
Mehr
Mai
08mai19:30Lesen für Bier – Gast: David Kebekusmit Nektarios Vlachopoulos, Tino Bomelino & Gästen
Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben! Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die
Infos
Nektarios Vlachopoulos hat zwei Leidenschaften und bei Lesen für Bier darf er sie beide ausleben!
Er liest bei jeder Ausgabe mit einem Stargast um die Wette. Und zwar die Texte, die Ihr mitbringt! Ob Schiller, koreanische Staubsaugeranleitung oder das eigene Tagebuch: Wir akzeptieren jede Challenge.
Das Publikum entscheidet nach jeder Runde, was besser war: der Text oder der Vortrag. Gewinnt der Text, bekommt die Person, die ihn mitgebracht hat ein Bier (gern auch alkoholfrei). Gewinnt der Vortrag, trinkt die Person auf der Bühne. Was könnte da schon schief gehen?
Tino Bomelino sorgt als Ein-Personen-Showband für die passende Stimmung.
Mehr
16mai20:00Christian Schulte-LohBankrott Royal • Comedy
Infos
Christian Schulte-Loh ist „deutsch – aber lustig“ (Der Spiegel). In seinem neuen Programm blickt der in London “ausgebildete” Komiker nach vorn. Er redet über fliegende
Infos
Christian Schulte-Loh ist „deutsch – aber lustig“ (Der Spiegel).
In seinem neuen Programm blickt der in London “ausgebildete” Komiker nach vorn. Er redet über fliegende Autos im Linksverkehr, deutsche Wurstsorten, britische Eigenarten und die Frage, ob wir Deutschen am Ende nicht genauso verrückt sind wie die Engländer.
TV-bekannt aus „Genial daneben“, „Markus Lanz“, „Quatsch Comedy Club“, „Nightwash“ u.v.m.
„Schulte-Loh besticht mit britischem Humor. Mitreißend und erfrischend charmant.“ (WAZ)
Mehr