Zum Inhalt springen
  • Home
  • Programm
    • Übersicht
    • Heilbronner Poetry Slam
    • Lesen für Bier
    • Tickets
  • Verein
  • AK Kultur
  • Info
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Jobs
    • Jugendschutz
    • Soliticket
    • Hall Of Fame
    • Nachbarschaft
    • Raumnutzung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Programm
    • Übersicht
    • Heilbronner Poetry Slam
    • Lesen für Bier
    • Tickets
  • Verein
  • AK Kultur
  • Info
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Jobs
    • Jugendschutz
    • Soliticket
    • Hall Of Fame
    • Nachbarschaft
    • Raumnutzung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Facebook Instagram

Townhall Event

MaschinenfabrikOlgastraße 45, 74072 Heilbronn
8.00

07mai19:00Townhall EventHeilbronn, Hauptstadt der Folgenlosigkeit

Zeit

7. Mai 2022 19:00(GMT+02:00)

Location

Maschinenfabrik

Olgastraße 45, 74072 Heilbronn

Infos

Auftakt des Kunst- und Stadtentwicklungsprojekts mit der Hochschule Heilbronn und dem Bund der FolgenlosenSamstag, 07.05.2022 — Beginn: 19:00 Uhr (Einlass: 18 Uhr)  Maschinenfabrik Heilbronn I

Infos

Auftakt des Kunst- und Stadtentwicklungsprojekts mit der Hochschule Heilbronn und dem Bund der Folgenlosen
Samstag, 07.05.2022 — Beginn: 19:00 Uhr (Einlass: 18 Uhr)  
Maschinenfabrik Heilbronn

I Festlicher Akt „Town Hall Event – Hauptstadt der Folgenlosigkeit“ 
Heilbronn, im Mai 2022. In Heilbronn hat sich ein Bund der Folgenlosen gegründet, mit der Intention Heilbronn zur Hauptstadt der Folgenlosigkeit zu machen. Heilbronn braucht eine:n Meister:in. Der lokale Verein verwandelt die ganze Stadt in ein Versuchslabor und bietet ein Stipendium an, das es in sich hat. Jede:r Heilbronner:in kann Mitglied und „Lehrling“ im Bund der Folgenlosen werden. 5.000 Euro sollen drei Bürger:innen von Heilbronn erhalten, um etwas nicht zu tun  – egal was, wichtig ist nur, dass jede:r es nachmachen kann. Dafür sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt! Von blankem Nonsens über Lob zur Faulheit? Alles ist möglich, aber der Grundgedanke muss stets berücksichtigt werden: Es geht um das Unterlassen und sein lassen von Dingen. Ein Vorhaben, das die Bürger:innen zu einem folgenloserem Leben, zu Verzicht und einem anderen Lebensstil animieren will – das »Stipendium für Nichtstun«. In der ganzen Stadt tauchen großflächige Plakate auf. Das Aufsehen erregende Stipendium ist Stadtgespräch. Soviel Geld für Nichtstun

Show und Stipendium 
Das Town-Hall-Event klärt auf und lädt zum Bürger:innengespräch. Wie kann ich mich bewerben? Wie weit kann ich gehen? Und was soll das? 
Eine Show der Stadtgesellschaft und ein verrückter Verein mit einer verrückten Idee. Showband, Chearleader:innen, ein skurriler Moderator, meditierende Mönche und Akademiker:innen treffen aufeinander. 

Diskurs 
Der Nachhaltigkeitsdiskurs der letzten 50 Jahre sei bislang folgenlos im negativen Sinn geblieben, so die Kernthese hinter Friedrich von Borries‘ Idee der Folgenlosigkeit. Stimmt das, und hat daher die Nachhaltigkeit als Konzept zur Zukunftssicherung ausgedient? Oder: was meint man mit Nachhaltigkeit eigentlich, was bedeutet dieser Begriff überhaupt, und brauchen wir ein neues ethisches Paradigma wie die Folgenlosigkeit als neues regulatives Ideal?  
Den Impuls setzt Annette Kehnel mit einer Lesung aus ihrem Buch Wir konnten auch anders: Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit (NDR Sachbuchpreis 2021). 
Im Anschluss daran diskutieren: Oliver Lenzen (Rektor HHN, Professor für Konstruktion und Maschinenelemente), Annette Kehnel (Lehrstuhl Mittelalterliche Geschichte, Universität Mannheim), Daniela Ludin (Professorin für Allgemeine BWL und Nachhaltigkeitsbeauftragte der HHN) und Friedrich von Borries (Architekt, Autor und Professor für Desingtheorie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg). Moderation: Bernhard Stumpfhaus (HANIX Stadtmagazin).

Mehr

default-logo
Menü
  • Programm
    • Übersicht
    • Heilbronner Poetry Slam
    • Lesen für Bier
    • Tickets
  • Verein
  • AK Kultur
  • Infos
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Jobs
    • Jugendschutz
    • Soliticket
    • Hall Of Fame
    • Nachbarschaft
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Facebook Instagram
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
X